Also, das Insulin bewirkt ja eigl nur, dass mehr Glucose-Transporter (GLUT4) exprimiert werden und die Membran permeabler für Glucose wird. Demnach dürfte die Aufnahme ohne Insulin erstmal nur vermindert sein, nicht vollkommen aufhören.
dann hab ich zumindest noch das gefunden: "Bei sportlicher Aktivität verringert sich deshalb beim stoffwechselgesunden Sportler sofort die Insulinabgabe aus der Bauchspeicheldrüse. Andere Hormone , die die Glukoseproduktion in der Leber stimulieren , werden aktiv ( die Katecholamine, Adrenalin und Noradrenalin , Glukagon , Cortisol) Der Glukoseverbrauch und die Glukoseproduktion werden so bei körperlicher Arbeit präzise aufeinander abgestimmt."
Quelle: http://www.bsg-spenge-enger.de/SportbeiDiabetes.html