Hallo,
ich arbeite momentan bei einer Zeitarbeitsfirma seit Ende März. Der Betrieb in dem ich gearbeitet habe, hatte jedoch wegen Umbaus einen Monat geschlossen und die Zeitarbeitsfirma hatte keinen anderen Auftrag für mich (und ich war in diesem Zeitraum für insgesamt 10 Tage krank geschrieben). Mir wurde also gesagt, dass ich Zuhause sitzen kann und trotzdem mein Geld bekomme.
Meine erste Frage lautet:
Dürfen sie mir dafür Minusstunden auf mein Zeitkonto buchen? Oder bekomme ich einfach meinen Lohn und und habe nichts zu befürchten?
Nun wurde ich nach ein paar Tagen nach Wiedereröffnung von dem Betrieb bei dem ich gearbeitet habe gefeuert (bin aber immernoch bei der Zeitarbeitsfirma) und sitze nun wieder Zuhause, bis sie ein anderes Angebot für mich haben. Jetzt habe ich jedoch ein Angebot bei einer besseren Firma, welches im Juli startet und möchte deswegen bei der Zeitarbeitsfirma kündigen. Da ich noch in der Probezeit bin habe ich eine Kündigungsfrist von einer Woche.
Nun meine zweite und dritte Frage:
Falls sie mir Minusstunden aufs Konto gebucht haben, muss ich diese dann zurück zahlen oder hat die Zeitarbeitsfirma dann einfach Pech gehabt?
Und wenn ich die Kündigung abgebe: Muss ich dann das Datum schreiben an dem ich Kündigen möchte und es geht dann eine Woche weiter?
Also schreibe ich: ich möchte zum 10.06.2018 kündigen und kann am 17.06. gehn?
Oder muss ich die Kündigung am 09.06 abgeben und drauf schreiben, dass ich am 17.06 Kündige und kann dann da gehen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke schonmal im Voraus.