Sportnoten generell unnötig. Glaub aber auch sexistisch - da zwischen Geschlechtern Unterschiede bei Bewertungsmaßstäben. (Auch wenn die Frauen sonst immer überall exakt gleiche Rechte wollen - aber halt nur wenns ihnen zu Gute kommt.)
Das Argument mit Dümmeren und Mathenote, etc- zieht schon zum Teil. Allerdings: Bei Intelligenz ist irgendwo ein Limit.
Körper könnte jeder sich irgendwo einen antrainieren. Man könnte quasi sagen, dass das bei Dickeren im Sport ... eher darauf abzielt, dass die ihren gewohnten Lifestyle stärker verändern außerhalb der Schule. (Käme etwas einem Mehr an Hausaufgaben gleich - im Vergleich zu andern die eh schon sportlicher Leben von sich aus.)
Sportnoten generell fraglich, weil: Das Ziel von Schule sollte sein für Ausbildung (Oberstufe für Uni) vorzubereiten. Jetzt schon fraglich, wenn man in den Fächern wo man denken muss durch zu sehr durchmischte Klassen (Leistungsunterschiede zw. einzelnen Schülern, Inklusion, etc.) Niveau runterschraubt.
Sport, Kunst, Musik - ist mehr so dabei aus erzieherischen Gründen. Da würd ne Teilnahme reichen. Und "Mitarbeit" beurteilen - also quasi dem Dickeren halt auch je nach Anstrengung. Gesondern aufm Zeugnis ausweisen.
Unternehmen habne teils schon eigene Testverfahren - weil man Zeugnissen nich mehr so 100-prozentig trauen kann. Die Unis teils auch. Wobei hier - wurde schon angeführt vom Fragesteller - Sport nich mit in Abinote reingenommen werden muss.
War selber fast nie in Sport anwesend und hag "genullt" (unentschuldigte Fehlstunden, 0 Punkte) - und es nich mit in Abinote reingenommen.
Da auch bisschen fraglich, dass schwächere Schüler "ausgleichen" können mit Sport, Religion, etc. - und das mit "wichtigeren" Sachen auf eine Stufe gestellt wird. (Wo vielleicht wiederholen der Klassenstufe mehr Sinn macht - wenn man zwar bei Sport/Religion in folgender Stufe kleine Problem hat, weil nix aufeinander aufbaut dort. Bei andern Sachen die man "ausgeglichen" hat wo Fünfer warn ... aber sich Probleme Fortsetzen, wenn da viel auf Vorkenntnissen aufbaut aus voriger Stufe.)