Die letzte Bastion der Demokratie wäre dann wohl das Bundesverfassungsgericht oder der Verfassungsschutz.

Aber wie schnell diese vermeintlich unabhängigen Staatsorgane kaltgestellt werden können hat man in den letzten Jahren ja leider gut gesehen.

...zur Antwort

Cannabis legalisieren und das Tempolimit (wobei ich 130 für zu niedrig halte), sind Punkte, die ich wirklich gut finde!!

Das wars aber auch schon. Ich werde es tunlichst vermeiden, diese Öko-Sozialisten zu wählen und zuzusehen, wie tausende Arbeitsplätze vernichtet werden, Staatsschulden steigen und das Rentenalter für die eh schon stark besteuerte Arbeiterschaft noch weiter erhöht wird.

...zur Antwort
Nein, die großen Medien haben eine Tendenz nach links.

Es ist ein Fakt, dass 70% aller Journalisten eine politisch links orientierte Einstellung haben.

Da wundert es natürlich nicht, dass manche Artikel nicht mehr politisch neutral verfasst wurden.

Deswegen von einer Verschwörung zu sprechen wäre allerdings gewagt.

...zur Antwort

Kleine Info am Rande: In Afrika und Asien werden in den nächsten Jahren tausende Kohlekraftwerke entstehen, und hier in D gibt es ernsthaft Leute, die Streamen verbieten wollen.

Wie sagte doch Bismarck so passend: "Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt."

...zur Antwort

In Hamburg gibt es 17 eingetragene Diverse, darunter 1 Baby.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

...zur Antwort

Hier mal einige Reaktionen auf die Menschen, die aus dem Osten in den Westen gekommen sind, um 1990:

"Euch hätten wir gleich auf dem Bahnstieg gern die Fresse poliert" (Kommunistischer Bund Westdeutschland)

"Die Übersiedler verdienen keinen Respekt" (Die Marxistische Gruppe)

"Hiesige Arbeitslose müssen mit Bitterkeit registrieren, dass den Zuwanderern Arbeitsplätze auf dem goldenen Tablett serviert werden (NRW-Arbeitsminister Herrmann Heinemann SPD)

"Die neuen Arschkriecher sind unterwegs" (mehrere Gewerkschaftsfunktionäre Westberlin)

...zur Antwort
Wie geht s weiter in FRANKREICH?

Heute las ich

Aufruf von Generälen : Ein zermürbtes Land
  • Michaela Wiegel, Paris

Der Aufruf der französischen Offiziere, den drohenden „Zerfall“ des Landes abzuwenden, offenbart die Auflösungserscheinungen der französischen Gesellschaft.

Das politische Säbelrasseln von zwei Dutzend Generälen im Ruhestand hat Frankreich in Aufruhr versetzt. Der Aufruf der Offiziere, den drohenden „Zerfall“ des Landes abzuwenden, kann schwerlich mit einem Putschversuch gleichgesetzt werden. Aber er bricht mit einer langen Tradition der politischen Zurückhaltung. Erst mit Ende des Zweiten Weltkrieges erhielten Soldaten in Frankreich das Wahlrecht. Die Armee trägt den Beinamen „Die große Schweigende“. Zu Beginn jeder Parlamentsdebatte zieht der Präsident der Nationalversammlung unter dem Trommelwirbel von Soldaten der Republikanischen Garde ein, die sich symbolisch der politischen Macht unterwerfen.

Diesem Unterordnungsritual entziehen sich die Generäle, die hinter dem Aufruf stecken. Die meisten von ihnen sind am rechten Rand des Parteienspektrums beheimatet. Ihre Provokation gilt vor allem Präsident Emmanuel Macron, dem „Chef der Armee“, dem sie „Laschheit“ im Kampf gegen Islamismus und rechtsfreie Zonen in der Banlieue vorhalten. Im Hintergrund zieht Marine Le Pen die Strippen.

Der Präsidentschaftskandidatin sind im Duell mit Macron alle Mittel recht. Frankreich droht kein Aufstand des Militärs. Der Aufruf der Offiziere offenbart die Auflösungserscheinungen der französischen Gesellschaft, die nach Jahren des islamistischen Terrors und sozialer Spannungen zermürbt ist. Die Armee ist nur ein Spiegel davon. https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/aufruf-von-generaelen-in-frankreich-ein-zermuerbtes-land-17318823.html

...zum Beitrag

Ich denke man kann mit Sicherheit sagen, dass die die "Rechten" in Frankreich die Wahlen gewinnen werden. Bei 48% steht das wohl außer Zweifel, und die Umfragen sind von VOR dem Aufruf der Generäle.

https://www.tagesspiegel.de/politik/rechtspopulistin-im-umfragehoch-marine-le-pen-traeumt-von-frankreichs-hoechstem-amt/26975434.html

...zur Antwort

Ich zitiere:

"Noch herrscht eine heile Welt, alle scheinen sich nach dem großen Ziel, dem Öko-Sozialismus, zu sehen . Doch wie jeder Sozialismus wird auch dieser scheitern, und der grüne Freizeitpark wird pleite gehen. Dann - gibt es endlich wahre Gerechtigkeit. Denn dann sind wir endlich alle gleich - gleich arm, gleich hungrig, und alle gleichermaßen verzweifelt. Dann geht es wieder darum, worum es im echten Leben immer geht - ums Überleben."

...zur Antwort

Weil die Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzes in keinster Weise im Verhältnis zu den erreichten Zielen, bzw. Auswirkungen auf das Weltklima, stehen.

Kürzlich hat das Bundesverfassungsgericht zugunsten massiver Grundrechtseinschränkungen und Billionen neuer Schulden für den Klimaschutz zugestimmt.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article230741529/Bundesverfassungsgericht-Klimaschutzgesetz-reicht-nicht-weit-genug.html

All das, während in Asien und Afrika tausende neuer Kohlekraftwerke gebaut werden.

...zur Antwort