JA

Es ist halt mühsam, wenn du die Alternativen nicht kennst und du musst auch akzeptieren, dass du manche Sachen auch nur mit mehr Geld oder gar nicht bekommen kannst.

Sind mir die Zeit und Nerven nicht wert.

...zur Antwort

Ich würde es auf der Geburtstagskarte so schreiben, als ob die Person heute Geburtstag hätte.

Mündlich würde ich "nachträglich" sagen.

Ich finde "nachträglich" hat einen negativen Beigeschmack auf Geburtstagkarten, aber es ist nicht so schlimm.

...zur Antwort
Könnten das narzisstische Züge sein?

Morgen!

Ich hatte jahrelang einen guten Kumpel, es gab nur immer wieder Phasen da hat er sich monatelang nicht mehr gemeldet, ist super komisch gewesen & auch kalt/ignorant. Da ich damals ein sehr unsicherer Mensch war hat mich das sehr arg getroffen und das war mehrmals Thema in meiner Therapie. Ich bin auch niemand der täglich oder wöchentlich Kontakt braucht, aber bei ihm war es wirklich nicht die feine englische Art, das sagte auch meine Therapeutin.

Seit letztem Jahr sind wir uns irgendwie näher gekommen und da hatten wir auch täglich miteinander zu tun. Ich merkte aber schnell, dass er auf eine ungesunde Art klammert und keine Grenzen respektiert. Ich hatte dann auch Probleme mit der Psyche aufgrund von meinem Autismus & habe es mehrmals kommuniziert, dass ich eine Handypause brauch und es auch erklärt.

Paar Tage später bekomme ich eine sms mit „Wir müssen reden" er wollte reden, weil er sauer war; dass ich ihm nicht schreibe, obwohl ich es kommuniziert habe, wie gesagt mehrmals. Da meinte er außerdem „Ich schwebe einfach nicht gerne in der Luft"

Da habe ich ihm gesagt, dass ich es schade finde, dass er mir keinen Raum gibt, aber er immer wieder plötzlich verschwunden ist & kalt zu mir war. Dass ich es einfach nicht in Ordnung & fair finde, dass er „darf & ich nicht". Er ging nicht darauf ein.

Nach einigen Stunden kam die Nachricht „Ich kann es verstehen wenn du mich jetzt hasst"

Er hat ein niedriges Selbstwertgefühl & Seperationsangst, aber er ist 1. nicht gewillt dran zu arbeiten (das hat er mir alles selbst gesagt) & 2. er aber immer mal wieder auf eine sehr gemeine Art „verschwunden" ist.

Es ist ja seine Sache, ob er daran arbeiten möchte oder nicht, aber er lässt es halt sehr an anderen Menschen aus & bemitleidet sich dann selbst😅

Sind das alles narzisstische Züge oder was ist da los?

...zum Beitrag
Das ist was Anderes

Ich kenne es bei mir selbst. Er hat kein Selbstbewusstsein und hat Angst dich als Freund zu verlieren. Ich denke nicht, dass das narzisstisch ist.

Da du Autismus hast, ist es auch schwieriger, da er deine Art verstehen und akzeptieren muss, um Freunde zu sein.

Manche Menschen brauchen mehr sozialen Kontakt. Ich würde empfehlen, dass dein Freund sich mal auch andere Freunde sucht, weil er dir zu viel Druck macht.

...zur Antwort
Ja. Sowas finde ich aufdringlich

Ich persönlich mag es nicht, wenn du es bei mir machen würdest. Die meisten Menschen wollen ihre Ruhe haben, wenn sie in ihren 4 Wänden sind. Wenn nicht, dann sind sie eher draußen.

Mach es nicht bei jedem, sondern schätze zuerst deine Mitbewohnern ein. Manche sind zutraulicher als andere.

Rede lieber mit deinen Mitbewohnern, wenn du sie zufällig draußen triffst.

...zur Antwort