Vielleicht gibt es da welche, die dafür bezahlt werden? Sie beschäftigen "nur" die Menschen und klauen ihnen die Zeit? Oder diese Menschen haben vielleicht anderes im Sinn? Etwas Wertvolles, das der Mensch hat, ist seine Zeit. Und die ist unwiderbringlich weg. Ich bin in solchen Foren nicht und mache grundsätzlich nicht alles mit, weil es andere für gut befinden. Ich habe trotzdem einen ausgewählten Bekanntenkreis und bin damit zufrieden. Gruß, Inge

...zur Antwort
Ich habe den Kontakt abgebrochen. Wird er sich melden?

Hallo zusammen :)

ich versuche die Story kurz und knapp zusammenzufassen. Ich habe vor paar Wochen jemanden in einer Bar kennengelernt und wir haben uns sehr gut verstanden, den Abend zusammen verbracht und Nummern ausgetauscht. Tagelang haben wir geschrieben und er frage mich oft nach einem Treffen. Am Tag des Dates versetzte er mich jedoch und danach war Funkstille für drei Wochen.

Nach den drei Wochen schrieb er mich wieder an entschuldigte sich dafür und bat mich erneut um ein Treffen und eine neue Chance (er konnte es mehr oder weniger gut erklären). Das Date lief sehr sehr gut, wir haben den gesamten Abend zusammen verbracht, er stellte mich seinen Mitbewohnern vor, wir hatten viele tiefgründige Gespräche, er sagte er möchte mich aufjedenfall weiter kennenlernen und wiedersehen. Wir haben uns sehr gut verstanden. Er hat mir allerdings gesagt, dass er sehr sehr viel arbeitet und nicht viel Zeit hat.

Nach dem Date haben wir täglich geschrieben (er stellte oft Fragen und schrieb mich fast täglich an), jedoch bemühte er sich nicht mehr nach einem weiteren Treffen. Nachdem ich das Thema öfters angesprochen hatte, sagte er, dass er keine Zeit wegen der Arbeit hätte und mich nicht unter Zeitdruck irgendwo zwischen quetschen möchte. Er sagte mehrfach das es nicht an mir liegen würde.

Nach zwei Wochen ohne ein weiteres Treffen und immer weniger Einsatz (beim Schreiben) von ihm habe ich gestern den Kontakt „beendet“ und ihm gesagt, dass es mir zu wenig ist, was von seiner Seite aus kommt. Er nahm es hin und bemühte sich keineswegs, dass ich mich doch anders entscheide.

Nun meine Frage. Wird er sich nochmal melden? Habe ich die Kennlernphase zu Früh beendet? Hätte ich mehr Verständnis für seine Arbeit haben sollen?

...zur Frage

Deine Kennenlernphase hattest Du - nach meiner Meinung - nicht zu früh beendet. Ob die von ihm vorgeschobene Zeit / Ausrede wie: "wegen Arbeit, nicht viel Zeit" überhaupt stimmig ist, bezweifle ich mal stark. Einmal die Woche hat man mindestens Zeit, wenn einem der Kontakt, wichtig ist (z.B.am Wochenende). Ich würde mich nicht als Lückenbüßer benutzen lassen und damit abhängig machen. Lass' es gut sein und klammere Dich da nicht fest. Man könnte dadurch krank werden. Geh' in einen Verein, evtl. Sportverein, Naturverein, Naturheilverein, NABU, Naturfreunde, Partei. Vielleicht kannst Du sogar einen Posten, Status, mit der Zeit dort innehaben und Bestätigung für Dich finden. Alles Gute von Inge

...zur Antwort
Brauche Rat für Familienproblem?

Guten Abend Leute, ich habe eine Frage, ich dachte mir, eventuell bekomme ich hier Antwort darauf. Ich bin ein Mensch der sehr an der Vergangenheit hängt, ich habe nahezu immer Tränen in den Augen wenn ich an meine tolle Kindheit denke. Ich bin ein Mensch der sich gut an alte Zeiten erinnern kann, mit allen Gerüchen und Gefühlen die man damals empfunden hatte. Ich liebe meine Familie sehr auch wenn diese teilweise sehr eigen ist. Meine Eltern und Oma haben mir eine tolle Kindheit beschert. Heute ist es so, dass alle mal wieder beisammen saßen (uns trennen weitaus mehr als 8 Stunden Autofahrt, ich sehe alle zusammen das erste mal wieder nach 5 Jahren.) ich freute mich schon seit Wochen auf den Tag. Nachdem ich da war, merkte ich, irgendwas ist extrem anders. Die Leute, die ich immer liebte und sehr vermisste, (Eltern, Großeltern, Geschwister) sind plötzlich ganz andere Menschen, ich hatte garkein Spaß und wollte einfach nur noch gehen. Es war, als wäre es eine andere Familie. Zeiten ändern sich zwar immer, aber das war ein ganz merkwürdiges Gefühl. Ich möchte so gerne viel Zeit mit diesen Menschen verbringen solange ich da bin (oder solange sie noch auf der Welt sind) aber wenn ich dann da bin, fühle ich mich überhaupt nicht mehr wohl und ganz ganz komisch. Kennt das jemand? Was kann man da machen? Hat jemand einen guten Rat? Wenn diese geliebten Menschen dann einmal sterben, werde ich mir sagen, du hättest die Zeit mit ihnen nutzen sollen... wie soll ich das aber machen wenn ich mich in ihrer jetzigen Gegenwart unwohl fühle?

...zur Frage

Wenn man sich 5 Jahre nicht gesehen hat, ist eine Entfremdung eingetreten. Diese wäre nicht so enorm, wenn man sich wenigstens 2 mal jährlich sieht / gesehen hätte. Veränderungen bei Familienmitglieder wären dann auch niemals so erschreckend zutage getreten wie hier geschildert. Ich würde näher zur Familie ziehen und würde meine Familie nicht durch Äußerlichkeiten zerstören lassen. Zumindest wäre es mir mit meiner Familie so wertvoll bei jedem Geburtstag, Weihnachten und Ostern vor Ort zu sein.
Auch seinen Arbeitsplatz kann man in die Nähe seiner Heimat verlegen, wenn man das wil. Familie ist durch nichts zu ersetzen. Alles Gute von Inge

...zur Antwort

Deine Schwester ist in der Pubertät. Pubertät kommt mir wie eine Krankheit vor, die die Betroffene, hier die Schwester, auch die Angehörigen überstehen müssen. Überspiele das, antworte ihr manchmal, reagiere darauf trotzdem. Halte Kontakt. Akzeptiere auch, wenn sie sagt, sie will nicht mit zur Weihnachtsfeier. Sag' Ihr, wenn Du Lust hast, kannst ja nachkommen. Pubertät ist, wenn Erwachsene schwierig werden. Für die Pubertierenden werden Erwachsene dann einfach schwierig, ist damit gemeint. Es gibt auch Bücher, die hilfreich für die Angehörige sein können. Alles Gute von Inge

...zur Antwort

Eine kleine Wohnung, z.B. 1-Zimmer-Wohnung bekommt man sicherlich für 450 EURO einschließlich Nebenkosten. Strom und Telefon kommen extra dazu. Wahrscheinlich muss er dort mehr bezahlen, weil es Pflegeeltern sind und die Betreuung und Mahlzeiten mitberechnet werden. In welcher Stadt lebt der junge Mann denn, dass eine 1-Zimmer-Wohnung so teuer ist wie Du schreibst? Gruß, Inge

...zur Antwort

Man kann es (vielleicht) auch mal damit probieren, indem man Kontakt hat, jedoch auch Grenzen setzt. Das müsste man abwägen. Der Kontakt kann ja dahingehend gestaltet sein, dass man z.B. sagt: "Du ich akzeptiere Deine Meinung und denke darüber nach. Aber umgekehrt solltest Du auch meine Meinung akzeptieren und darüber nachdenken." So könnte man sich entgegenkommen und (vielleicht) auch voneinander lernen. Gruß, Inge

...zur Antwort

Mit so wenig Sehkraft ist es geradezu skandalös andere und sich selbst in Gefahr zu bringen.

...zur Antwort

Dieses Problem hatte ich auch bei einem meiner Kinder. Es könnte sein, dass der Kleine immer mal wieder aufstoßen muss. Das drückt ihn. Im Liegen kann er nicht aufstoßen. Dehalb sollte man ihn hochnehmen und rumtragen, damit er sein Bäuerchen machen kann.
Bei uns hat es funktioniert. Ich würde mich freuen, wenn ich höre, dass es bei Deinem Kind auch geht.
Alles Gute von Inge

...zur Antwort
Ihr sagen das sie es lassen soll

Ja, wenn Du es jetzt ncht mehr willst, musst Du es ihr in einem ruhigen Gespräch einfach sagen. Was soll dabei schlimm sein? Sagst ihr halt, dass das halt so eine Zeit für Dich war und die Zeiten sich für Dich geändert haben. Viel Erfolg von Inge

...zur Antwort

Wie würdest Du es denn empfinden, wenn Du nichts geschenkt bekommen würdest? Ich würde es z.B. gedankenlos empfinden, Geld zu schenken. Da gefällt es mir schon besser, wenn sich der Geber Gedanken darüber macht, über was ich mich freuen könnte.

...zur Antwort

Denk' an Dein Kind und, dass es glücklich sein sollte, auch während der Schwangerschaft. Höre sanfte Musik und lege Deine Hände auf Deinen Bauch. So verbindest Du Dich mit dem Kind. Gönne Dir immer wieder eine ruhige Zeit mit Deinem Kind in der Schwangerschaft. Lege Deine Hände dorthin wo das Kind ist. Denke dabei an das kleine Wesen, das in Dir wächst und dabei rede mit ihm und frage es, wie es sich fühlt. Alles Gute für Dich und das kleine Baby von Inge

...zur Antwort

Das Jugendamt würde ich niemals um Hilfe bitten, es sei denn, dass Du körperlicher Gewalt ausgesetzt bist. Ich kenne viele Fälle wo durch Jugendämter Eltern-Kind-Entfremdung verursacht wird und die Kinder dadurch nie mehr nach Hause kommen. Die Folge ist (oft), dass es die Kinder ohne Medikamente für die Pyche nicht aushalten. Deine Eltern müssen ihre Konflikte unter sich - auch für Dich - gut lösen, damit Du auch nach der Scheidung Deiner Eltern mit beiden Kontakt haben kannst. Alles Gute von Inge

...zur Antwort
Kontakt zu Verwandten abbrechen?

Hallo, liebe Community

Die Beziehung meines Vaters zu seinen Geschwistern war schon immer seltsam. Er war immer ein Aussenseiter, wurde auch beim Erbe benachteiligt, war aber ein sehr friedfertiger Mensch und hat sich nie mit seinen Geschwistern zerstritten. Vor zwei Monaten ist mein Papa nun verstorben. Die noch lebenden Geschwister haben sich korrekt verhalten, kamen zur Beerdigung (ausser einem Bruder, der weit weg wohnt und kein Flugticket bekam) und haben ihn zeitlebens auch besucht, als er schon schwerkrank war und dem Tod nahe. Doch seit der Beerdigung hat sich niemand mehr aus der Familie bei mir und meiner Mutter gemeldet. Eine Cousine hat mal ein WhatsApp geschickt, um zu fragen, wie es geht, war aber kurz angebunden und das ist auch schon Wochen her. Wir haben eine Familien-WhatsApp-Gruppe, die ich vor zwei Jahren gegründet habe, weil ich für meinen Papa eine Überraschungs-Geburtstagsparty organisiert habe. Ich dachte, vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, die Familie näherzubringen und falls seine Brüder irgendwas gegen ihn haben, die Geschwister auch untereinander zu versöhnen. Die Geburtstagsparty fand statt und war auch schön, aber eben, es gab keinen Kontakt mehr, weder zu ihm, noch zu meiner Mutter noch zu mir, bis ich sie wieder kontaktierte, um zu sagen, dass er todkrank ist - wäre es mein Bruder, würde mich eine solche Info interessieren. Und tatsächlich haben alle angerufen oder ihn besucht, jeder nach seinen Möglichkeiten. Jetzt habe ich so den Eindruck, dass meine Mutter und ich nicht mehr zur Familie gehören; mein Papa war sozusagen der einzige Vorwand, um uns anzurufen oder zu besuchen, jetzt ist dieser Vorwand nicht mehr da. Also frage ich mich, ob ich die WhatsApp-Gruppe nicht verlassen und den Kontakt von mir aus beenden soll. Heute habe ich auf der Strasse eine Bekannte getroffen und sie hat Kontakt zu einem Cousin von mir. Sie hatte sich bei ihm nach uns erkundigt und war ganz verblüfft, dass mein Cousin seit der Beerdigung nichts mehr von uns gehört hatte. Manchmal denke ich auch, vielleicht sollte ich mich bei den Verwandten melden, aber wenn ich das tue, verlaufen die Gespräche meist sehr oberflächlich - wir haben uns nichts zu sagen. Würdet ihr an meiner Stelle aus der WhatsApp-Gruppe austreten oder im Gegenteil den Kontakt zu den Verwandten aktiv suchen?

Tausend Dank für's Lesen.

...zur Frage

Bevor ich mich dort sozusagen ausblende würde ich denen das mitteilen, dass ich es schade finde, dass der Kontakt nur von Eurer Seite stattfindet und Du es auch schön finden würdest, wenn auch von Ihnen regelmäßig was rüberkommt. Vielleicht wäre es auch hilfreich, wenn Du ein jährliches Verwandtschaftstreffen anregst wo jeder natürlich seine Kosten selbst trägt. Ich wünsche Dir viel Glück, dass die Familie nicht auseinanderfällt. Gruß, Inge

...zur Antwort

Du, manchmal wissen Menschen bzw. Kinder noch nicht einmal was eine Hure ist. Sprich' Deine Stiefmutter einfach nochmal an und bitte sie um ihre Hilfe. Sie sollte mir Dir zu den Eltern des Jungen gehen und das direkt abklären. Die Eltern des Jungen werden sich auch dafür interessieren, wenn ihr Sohn solche Ausdrücke benutzt. Viel Erfolg von Inge

...zur Antwort

Ich meine nicht, dass das Verpflegungsgeld angerechnet wird. Schließlich sagt das ja schon das Wort Verpflegung. Er muss ja an diesen Tagen, wenn er zu Hause, ist auch Essen und Trinken haben. Frag' doch mal direkt auf der Behörde nach. Gruß, Inge

...zur Antwort

Deine Mutter möchte Dir etwas sagen. Das ist schön und zeugt davon, dass ihr eine liebevolle Beziehung hattet. Lasse es zu. Ich denke, irgendwann wird es vielleicht weg sein oder auch nicht. Ich habe heute noch gute Erinnerungen an alle mir nahestehenden Personen. Ich denke oft bevor ich eine schwierige Entscheidung treffe, wie hätte mein Vater, Mutter, Bruder oder Oma das geregelt? Manchmal denke ich auch, ich muss jetzt bei Oma vorbei und mit ihr das besprechen. Viel Kraft Dir von Inge

...zur Antwort

Oh, solche Fälle gibt es mehrere. Arrogante Geschwi- sterfamilien leben in einer anderen Welt. Ihre Macht und Einbildung kennt keine Grenzen. Auf solche Menschen kann man verzichten.
Aussagen wie: "Du bist dumm, hast keine Bildung, weil Du so jung bist und ein Kind bekommst. Oder wir reden nur noch mit Akademiker". Dabei sind sie selbst keine Akademiker. In Wirklichkeit sind sie neidisch, eifersüchtig und hasserfüllt. Man muss achtgeben, dass sie eines Tages nicht versuchen, Deine Familie zu entzweien. Sie msichen sich auf eine Art und Weise in Deine Familie ein, dass Du es gar nicht bemerkst. Sie tragen Streit in die Familien und arbeiten sehr gut mit den entsprechenden Ämtern zusammen, um hinterlistig Kinder zu rauben. Dann haben sie ihr Ziel erreicht. Das habe ich alles schon selbst erlebt. Du solltest in jedem Lebensalter ein besonderes Augenmerk auf Dein Kind und seinen Umgang achten. Ich wünsche Dir viel Kraft, dass Du alles gut bewältigen kannst. Grüße von Inge

...zur Antwort

Hallo, geht das, wenn Du einfach nicht über das Thema redest? Ich würde vermeiden, ein Thema anzusprechen, was die Familie sozusagen "in Harnisch" bringt. Zieh' Dein Ding durch, gehe zur Schule, mache Deinen Schulabschluss, lerne einen Beruf, damit Du eines Tages unabhängig bist und im Leben bestehen kannst. Ich rate Dir, gehe nicht zum Jugendamt. Ich habe Verständnis für Dich und wünsche Dir viel Kraft das alles zu bewältigen. Gruß, Inge

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.