Hi.

Kenne die von dir genannten Mittelchen zwar alle nicht, aber kann dir folgenden Tipp geben: Sofern du es nicht allzu sehr übertreibst mit dem Alk, hilft es sehr mindestens einen Liter Wasser und ein Brötchen zu essen, bevor du dich schlafen legst.

Alternativ gibt es noch andere nicht (so) schädliche Drogen, die auch keinen Kater verursachen...

Viel Spaß

...zur Antwort

Hallo

Also mal was trinken sollte in Ordnung gehen. Bitte nur nicht übertreiben und bis zum Filmriss trinken. Für mich ist ein nächster Tag ohne Kater immer ein Zeichen, dass ich die Dosis richtig gewählt habe :) Ach, und immer viel Wasser trinken. Die Dehydration ist beim Saufen recht stark. Und immer bedenken, Alkohol in jeder Dosis ist Nervengift. Der positive Effekt, den man z.B. einem Wein Glas zuschreibt, ist auf die Inhaltsstoffe des Weins (Bitterstoffe) zurückzuführen und nicht auf den Alkohol.

Auch das Tabak rauchen solltest du unbedingt sein lassen. Insbesondere Zigaretten und Zigarren. Tabak bringt keinen angenehmen Rausch, sondern wenn vielleicht einen Nikotinflash falls durch Bong konsumiert, der sich aber in Übelkeit und Schwindel äußert. Als würde man die Luft anhalten ;) Und die große Gefahr beim Tabak ist halt die Sucht. Du merkst es nicht wirklich, aber man wird von Tabak ziemlich schnell körperlich abhängig.

Und jetzt wird es kompliziert: Kiffen.. Bevor jetzt wieder die ganzen mit Vorurteilen durchzogenen Kommentare kommen,die vor Unwissenheit strotzen, und Cannabis als Giftstoff o.Ä. bezeichnen, bitte informiert euch :)

Meint ihr es ist Zufall, dass Hanf Moleküle produziert, die unser natürliches Endocannabinoid-System im Gehirn beeinflussen? Unser Körper produziert selber Cannabinoide um beispielsweise Hunger zu regulieren. Kifft man, so werden im Endo-Cannabinoid-System bestimmte Rezeptoren gereizt mit der jedem Kiffer bekannten Folge: Fressflash :D

Also das Problem beim Kiffen ist der Mischkonsum mit Tabak, denn dieser ist schädlich und macht abhängig. Da kommt es dann schnell dazu, dass Leute sich n Joint drehen, da 90% Tabak rein machen, aber dann sagen ist nicht schlimm, ich rauche nicht, ich kiffe ja. Das ist problematisch.

Daher empfehle ich dir Cannabis nur pur zu konsumieren. Beispielsweise mit einer Bong mit viel Verwirbelung (Diffusion) und Aktivkohlefilter oder in einem Inside Out Joint (Rolltechnik, damit weniger Papier geraucht wird) auch mit Aktivkohlefilter. So raucht man schon mal relativ gesund. Dir sollte aber klar sein, dass bei JEDER Verbrennung karzinogene Stoffe entstehen, die du dann inhalierst. Die Menge dieser Stoffe wird zwar durch Aktivkohlefilter und viel Verwirbelung in der Bong reduziert, aber du wirst immer welche inhalieren, sobald du THC-Produkte verbrennst. Laut Studien kommt es allerdings nicht zu einer Erhöhung des Krebsrisikos, da Cannabis die Bildung von Krebszellen hemmt und somit die Wirkung der karzinogenen Stoffe quasi ausgleicht. Ich werde nachher noch ein sehr informatives Video verlinken, da wird so einiges nochmal genauer erklärt.

Es geht aber noch gesünder mit einem Vaporizer. Hier werden die THC-Produkte nicht verbrannt, sondern verdampft. Bei etwas unter 200°C haben die meisten Cannabinoide ihren Siedepunkt, das heißt sie werden gasförmig. Ein guter Vaporizer (sind leider auch sehr teuer, die guten Modelle. Unter 100€ ist das meiste Mist) hält konstant die Temperatur und ermöglicht so eine Inhalation der Wirkstoffe ohne Verbrennung. Und bevor es hier wieder los geht: Ja, ich gebe gerade Tipps zum Cannabiskonsum und rate von Alkohol oder Tabakkonsum ab, denn Fakt ist, Cannabis ist von den drei genannten die gesündeste Droge. Wie gesagt, informiert euch, falls ihr das anders seht. So, nächstes Problem: Da so viele Leute nicht vernünftig informiert sind und den Sachen, die sie in Medien ala RTL und Bild sehen, Glauben schenken ist Kiffen in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema. In letzter Zeit änder sich das zwar zum positiven, aber nur sehr langsam. Egal, zurück zum Thema.

Aus diesem Grund kennen wir auch keine Konsumregeln für Cannabis, wie wir sie z.B. für Alkohol kennen. "Junge, hier ist ein Bier für dich. Es wird dir nicht schmecken, aber später wirst du es wahrscheinlich immer mehr mögen. Trink nur nicht zu viel, das ist nicht gut. Zu besonderen Anlässen ist es aber in Ordnung." So etwas in der Art haben wohl viele Jungen von ihren Vätern mitgeteilt bekommen. Aber wie sieht es jetzt mit Cannabis aus? Da sagt einem keiner wann, wie oft und wie viel. Daher rate ich dir: Taste dich ran. Vorsichtig die Dosis erhöhen. Meistens ist das einzige was passiert, wenn man mal zu viel geraucht oder gedampft hat, dass man schläft, aber hohe Dosen THC KÖNNEN eine versteckte Psychose auslösen. Können, müssen aber nicht. Das Problem ist, dass keiner dir sagen kann, ob du eine versteckte Psychose hast oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber ziemlich gering. Nichtsdestotrotz, lass Vorsicht walten ;)

Ach ja, und was du auch vermeiden solltest ist nur noch mit deinen Kifferkollegen abzuhängen. Klar kannst du das machen, aber mach auch noch was anderes. Geh mit anderen Kollegen ins Kino oder triff dich mit nem Kumpel zum Zocken, wenn du mal Langeweile hast und greif nicht sofort zum Joint. Denn Kiffen soll ja was Schönes sein und daher auch etwas Besonderes, das man nicht jeden Tag erlebt, oder nicht? :)

LG

https://www.youtube.com/watch?v=hHnQ-YAqAsA
...zur Antwort