jeder account hat eine eindeutig int64 ID (sieht in etwa so aus: <012345678910111213141516>) anhand dieser Zahl kann immer eingeschätzt werden wann ein account erstellt worden ist. Diese Zahl ist nicht änderbar, solltest du also wie auch immer das erstellungsdatum ändern können, kann man das mit der ID ganz leicht überprüfen.
Das ist möglich, aber hierfür musst du zuerst die einzelnen Spuren des Songs trennen (Voice, Instrumentals, usw.)
https://melody.ml/ kann das recht gut
danach kannst du eine einzelne Spur in Noten umwandeln. Hier habe ich allerdings keine besonders große Erfahrung, aber hier sind 2 Ergebnisse die ich bei Google gefunden habe:
https://piano2notes.com/de
https://melodyscanner.com/
TL;DR meistens ja
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Ist der "schlechte PC" auch alt oder nur leistungsschwach?
Wenn der PC leistungsschwach ist, dann wird das funktionieren, unter Umständen brauchst du noch einen Stromkabeladapter für 6 oder 8 Pin.
Ist dein "schlechter PC" etwas älter geht es meistens trotzdem, jedoch gibt es hier Grenzen, da sich die Anschlüsse geändert haben könnten (älter als 5 Jahre könnte Problematisch werden)
Generell ist zu sagen, dass du sehr wahrscheinlich sehr viel Leistung auf der Strecke lässt, da dein System die Grafikkarte nicht vollständig ausnutzen kann.
TL;DR: Möglich aber unwirtschaftlich, kauf eine PCIe USB Karte
Ich gehe davon aus, dass du den USB-Controller zerstört hast und du kannst froh sein, dass der PC überhaupt noch an geht.
Die einfachste Lösung ist eine PCIe USB Erweiterungskarte einzubauen, da diese einen eigenen USB-Controller besitzt.
Nun zu der eigentlichen Frage:
Es ist theoretisch Möglich das zu reparieren, dazu benötigst du allerdings einen neuen USB-Controller Chip.
Der alte muss mit einem Heißluftlötgerät ausgelötet werden und der neue eingelötet, dass hört sich einfacher an als es ist, aber gerade bei sehr stark optimierten "Boards" ist es sehr schwierig diese Chips zu tauschen.
Ein weiteres Problem ist, dass du eventuell diesen USB-Controller Chip gar nicht kaufen kannst.
Die Antwort ist nicht ganz so einfach, aber: Ja in der Theorie möglich.
Ein Teams Administrator kann einen sogenannten "Compliance Bericht" erstellen, der alle Nachrichten enthalten kann. Dies passiert allerdings meist nicht ohne vorherigen triftigen Grund. Also würde ich erstmal davon ausgehen, dass das nicht einfach so passiert.
du kannst sogenannte Aufnahmen machen (Roter Knopf) und die dann speichern.
Zunächst solltest du 2 Fragen daraus machen da es grundverschiedene Probleme sind. Und dann solltest du auch eine detaillierte Fehlerbeschreibung machen, da hier leider noch niemand die Fähigkeit des Hellsehens erlangt hat.
Bitte formuliere deine Frage doch um, damit wir dir auch richtig helfen können.
Also der Unterschied zwischen 32 und 64bit liegt darin, dass eben 32bit lange oder 64bit lange Adressen zur Speicheradressierung verwendet werden.
Zu 1.:
das hat nix mit der GPU zu tun, denn das was du hier beschreibstm passiert wenn die GPU keinen eigenen Speicher hat und welchen aus dem RAM dediziert (ausleiht).
Zu 2.:
Genau, bei 32bit Programmen können nur rund 2GB ram nutzen, weil danach der Adressraum erschöpft ist. 64bit Programme haben einer bisher, für normale Nutzer kaum zu erreichende Grenze.
Zu 3.:
An der Implementierung (also der Programmierung), diese Programme sind für 32bit optimiert und dann einfach schlampig nach 64bit "übersetzt" worden. Aber 32bit/64bit hat erstmal nichts mit Geschwindigkeit zu tun (Es sei denn der größere Speicher ermöglicht kürzere Ladezeiten etc...).
Nein, solange du die IP auf legalem Wege bekommen hast nicht.
Du nimmst als ersten Punkt den Ursprung
P0 = ( 0 | 0 )
und als zweiten
P1 = ( 11 | 12 )
und dann einfach einsetzen
g1 = P0 + y * P1
auf den Lüftern findest du kleine Pfeile die anzeigen in welche Richtung sie blasen. Du solltest also einfach darauf achten, dass vorne die Luft rein und hinten raus kommt und das selbe von oben nach unten.
Zunächst solltest du erstmal alles hinschreiben was du weißt, dass hilft IMMER:
Also
A = 36cm²
b = 2cm
Volumen = a * b * c
c = Höhe des Quaders
somit kannst du alles einsetzen:
36 = a * b
<=> a = 36 / b
<=> a = 36 / 2
<=> a = 18 cm
für das Volumen fehlt eine weitere Angabe die du wahrscheinlich vergessen hast aus der Aufgabe abzuschreiben, aber hier geht das genauso wie mit der Fläche:
V = a * b * c
<=> V = 18 * 2 * c
<=> V = 36 * c
hier wäre 36c das Ergebnis falls keine weiteren Bedingungen gestellt sind.
Hier hilft nichts außer Übung, denn die Aufgaben in der Matheolympiade (bin selber damals eigentlich immer recht weit gekommen) sind immer so aufgebaut, dass wenn du den richtigen Ansatz findest, sehr schnell zu lösen sind.
ABER, der Ansatz ist nicht immer leicht zu finden und genau hier liegt sehr wahrscheinlich dein Problem. Um den Ansatz schneller zu finden kannst du dein Hirn trainieren mit Sudoku und anderen Matherätseln (fang leicht an und werd dann immer schwerer).
Was auch helfen kann ist Bücher lesen, denn z.B. im "Zahlenteufel" stehen sau viele sau gute "Mathetricks" die dir viele Dinge sehr einfach machen.
Viel Erfolg ;)
Was für ein Programm du verwenden kannst hängt ganz davon ab, wie viel Zeit du investieren willst. Und unabhängig von einem Programm wirst du mehr Wissen benötigen für dein Vorhaben, da es über eine reine "Designer-Seite" hinaus geht.
Programme wie von dir angesprochen, sind für die Oberfläche welche keine oder kaum Programmlogik (Bsp.: Fragebogenauswertung) enthalten.
Du wirst also nicht um PHP und Javascript herum kommen und wenn du diese beiden Sprachen ein wenig kennengelernt hast wirst du auch keine Probleme mit Programmen wie "Visual Studio Code" oder "Eclipse" haben.
Der UPlay Profileditor ist momentan verbuggt, deswegen kannst du deinen Namen nur über :
https://account-uplay.ubi.com/de-DE/account/information
ändern.
Hallo pnunez,
Der Zuse 3 wurde zunächst nicht als turingmächtig (bzw. turingvollständig) angesehen, wie sich jedoch herausstellte war er es doch. Somit ist der Zuse 3 ein Universalrechner der alle Aufgaben übernehmen konnte. Wenn man über eine Limitierung bei dem Zuse 3 reden würde, dann am ehesten wegen der Geschwindigkeit und des sehr begrenzten Speichers.
Das hängt ganz davon ab woran es liegt, wenn du per WLAN im Netz bist würde ich dir empfehlen mal ein LAN-Kabel zu probieren.
Wenn es an deinem Netzbetreiber liegt (Telekom, Unitymedia, ...) dann kannst du da wenig machen außer dich beschweren bis die einen Techniker vorbei schicken.
Wie wäre es, wenn du erstmal guckst wie die überhaupt nachgewiesen werden können und was für auswirkungen diese auf unser Alltägliches Leben haben könnten (wenn z.B. ein neutronenstern ein paar Lichtjahre an uns vorbei kreisen würde, oder was ist mit dem Mond, etc.)
Da gibt es so viele Dinge die du machen kannst, such dir einfach mal in der Uni-Bibliothek in deiner nähe (als Schüler kannst du da auch hin) ein wenig Literatur dazu (vorher im internet nachschlagen, damit du da nicht sinnlos rumsuchen musst).
Grundsätzlich solltest du dir Linux mal auf einem Testrechner (falls du einen 2. besitzt falls nicht in einer Virtuellen maschine) installieren, am besten debian, da kannst allein schon beim einrichten viel lernen.
Des weiteren solltest du interesse haben am programmieren (C, C++, bash, Python), dazu gibt es genug Videos und Bücher.
Dann ist es sehr praktisch sich mit Netzwerken auszukennen (TCP, UDP, Webserver etc.). Auch hierzu findest du bei google sehr viel.
Wenn dich das was du findest nicht abschreckt, dann viel Erfolg, denn das ist nicht wenig was du dir vorgenommen hast ;)
Im Studium Informatik lernt man das auch, aber mMn ist es schöner sein eigenes Tempo haben zu können :)