Ja ist es.
Aber im guten Sinne!
Das müssen wir aufjedenfall machen. Katastrophen könnten uns auslöschen daher Sinnvoll. Spätestens in 5mrd Jahren müssen wir uns von unserem Sonnensystem verabschieden.
Ich würde eigentlich sagen dass, das nicht möglich ist da die Kuppel nehme ich mal an aus Glas ist. Der Mond hat keine Atmosphäre und jeder kleine Meteorit schlägt daher auf der Oberfläche ein. Somit zerstört er auch die Glaskuppel.
Die Idee ist sehr interessant aber es gibt bessere auch realistische Konzepte wie Mondbasen in eher kleineren Dimensionen da kann man dann mit einem 3D-Drucker aus dem Mondgestein sichere Konstruktionen bauen. Die Lebensmittelversorgung würde auf Hydrokulturen basieren. Wo man rein mit einer Nährstofflösung anstatt Erde die Pflanzen züchtet.
Der Mond könnte eine Zwischenstation für die Raumfahrt werden da der Mond keine Atmosphäre hat und eine Geringe Gravitation hat muss deutlich weniger Energie aufwenden um von im zu starten(zum Mars...).
Es wird sogar schon in 4-10 Jahren möglich sein. SpaceX hat angekündigt bis 2024 Starships für Personen zu machen.
Hier ein Link:https://www.youtube.com/watch?v=zqE-ultsWt0
Ich halte denoch diese art von Erde zu Erde zu Reisen etwas verschwendent aber dafür gibt es Hyperloops. Diese Hyperloops sind nicht so schnell aber von München nach Berlin in 39 min also sehr gut.
http://hyperloop-one.com/route-estimator/berlin-de/munich-de/travel-times
Die Big-Bounce-Theorie ist eine sehr interessante Theorie. Dabei geht es darum das das Universum nach dem Urknall auseinander geht aber später langsam wieder zusammen also das Schwarze löcher verschlucken Sterne.. dann verschlucken sich die einzelnen schwarzen Löcher gegenseitig bis alle zu einem geworden sind. Ab dem Punkt wo alle Materie in einem schwarzen Loch ist bricht es ein und es entsteht ein neuer Urknall usw. Also wie ein Zyklus der unendlich weiter geht.
Ist zwar etwas weit hergeholt aber ist meiner eine interessante Alternative zum Big Bang.
- Ein halber Zylinder, ei Quader
- Rechnung für Quader: V= 1,74*2,31*0,69 V= 2,773386 also V= 2,77 m³
- Rechnung für Zylinder: V= r²*pi*h; h= 2,31;r=0,87 V= 0,87²*3,14...*2,31 V= 5,492 also V= 5,49 m³ WICHTIG: *0,5 also 2,745 also 2,75 m³
- Volumen Zylinder + Volumen Quader also 2,75 + 2,77 = 5,52 m³
Das müsste richtig sein. Bei Unklarheiten einfach fragen
Wie viel Gewicht wäre das Ziel? Also 100g oder schon 1kg oder sogar mehr.