Hallo Woyan,

das kommt ganz drauf an, was für dich eine gute bis sehr gute Qualität ist und in welchem Audioformat der Recorder aufnimmt.

Meist wird in .wav aufgenommen, weil es ein wenig komprimiertes Format ist. Eine kurze Google Suche brachte mich auf den Wert von 10MB pro Minute. Probier es am besten selbst aus. Wenn dein Recorder neuer ist, dann wirst du sowieso mehrere Gigabyte Speicher haben, sodass eigentlich kein Platzmangel herrscht.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo EmiEmily,

puh, der Druck, den deine Lehrerin da aufgebaut hat, ist ja echt unnötig. Ihr Spruch ist pädagogisch total wertlos. Gut, aber das ist ein anderes Thema.

Also zu deiner Aufregung: Es gibt verschiedene Techniken, mit denen du deine Aufregung minimieren kannst. Das geht z.B. über die Atmung. Aber auch über deine Vorstellung. Im Augenblick sagst du: Ich weiss genau, dass ich morgen auf der Bühne aufgeregt und nervös sein werde. Meine Rückfrage dazu: Wie weisst du das ? Meine Vermutung: Du visualisierst diese Situation. Also du malst dir jetzt schon lebhaft aus, wie du morgen total aufgeregt bist, wie du zitterst und "wie du es nicht hinkriegst" (deine eigenen Worte). Du programmierst dich damit tatsächlich eher auf Versagen.

Mach es stattdessen umgekehrt: Stell dir vor, wie morgen alles gut verlaufen wird. Stell dir lebhaft vor, wie dein Tanz mit der Gruppe perfekt verläuft, wie du dich an alles erinnerst, mit den anderen gut im Takt bist ect. Stell dir auch vor, wie euer Publikum am Schluss applaudiert und wie gut du dich dann fühlen wirst.

Auch wenn sich das vielleicht ungewohnt anfühlt und dir Gedanken durch den Kopf gehen wie "Damit mache ich mir doch nur etwas vor". Bedenke, dass auch dein "Wissen" (du benutzt das Wort oben), dass es morgen schlecht läuft, genauso fiktiv ist. Also programmier dein Unterbewusstsein lieber auf Erfolg, indem du dir einen guten Verlauf vorstellst. Und mach das mehrmals.

Näheres zur Atmung findest du unter http://www.hilfe-bei-lampenfieber.de/tipps-gegen-lampenfieber.html Der Artikel rät auch von Beruhigungsmitteln ab, das möchte ich bestätigen. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, würde ich zu Baldrian und Co greifen. Denn die Mittel können auch müde und träge machen, das willst du ja bei einer sportlichen Aktivität auch nicht.

Sehr wichtig ist auch das Üben des Tanzes in der Gruppe, damit Ihr euch aufeinander einspielt. Ruf doch am besten die anderen gleich mal über Handy an und verabredet euch, um heute noch einmal zusammen zu üben. Das geht ja zur Not sogar auf dem Schulhof (viel Platz). Ausserdem sind dort vielleicht auch noch ein paar Menschen, dann könnt ihr gleich schonmal vor kleinerem Publikum proben.

Ich wünsche dir viel Erfolg

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo Yucki,

eine interessante Frage! Ich denke, kleinste Mengen Laktose könnten sich nach dem Verzehr im Speichel befinden. Ob du auf so geringe Mengen reagierst, kannst nur du wissen. Wenn dein Freund riesige Lücken zwischen den Zähnen hat, in denen Nahrungsreste hängen, dann könnte es natürlich mehr werden ;-)

Lass doch deinen Freund vor dem Küssen einen Kaugummi kauen, Zähne putzen oder einen Schluck Wasser trinken, dann sollte es relativ sicher sein.

...zur Antwort

Hallo Ballerina,

die gute Nachricht zuerst: gegen Lampenfieber kann man was tun. Ich persönlich vertrete nicht den Ansatz, dass Lampenfieber notwendig ist, um Bestleistung zu bringen. Wie du ja selbst schreibst, hilft dir das Lampenfieber nicht weiter, sondern du wirst dadurch negativ beeinträchtigt. Im Gegenteil, wenn du dein Lampenfieber im Griff hast, dann freust du dich viel eher auf deine Auftritte und das merkt man dir dann wieder auf der Bühne an. Und wenn du freier und entspannter bist, kann das positiv zu deiner Ausstrahlung beitragen.

Ok, also was kann man tun ? Ein Punkt ist die Atmung: Atme, wenn du aufgeregt bist, eine zeitlang mehr aus als ein. Z.B. 10 Sekunden ausatmen, kurz warten, 4 Sekunden einatmen, wieder 10 sekunden ausatmen. Dadurch kann man einen zu hohen Sauerstoff-Spiegel im Blut verhindern. Wenn man aufgeregt ist, dann neigt man dazu, eher etwas zu viel zu atmen (die Extremform wäre Hyperventilieren). Wenn man dann bewusst für einige Minuten das obige Atemmuster anwendet, kann sich das normalisieren und damit auch die Aufregung. Einfach mal ausprobieren.

Wichtig ist auch positives Denken, wie xxSaphirexblauxx es schon geschrieben hat. Oft neigt man dazu, sich die Fehler auszumalen, die auftreten können. Oder worst-case Szenarien. Mal dir stattdessen mal aus, wie der Auftritt gut verlaufen wird. Kann ungewohnt sein, aber sollte auch helfen.

Wenn du mehr Tipps brauchst, sag bescheid. Es gibt z.B. auch noch Homöopathische Mittel. Ich persönlich finde, dass jegliche Form von Tabletten immer nur die letzte Möglichkeit sein sollte.

Viel Erfolg !

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo Elli,

versuch mal den Tipp von lara genau anders herum: stell dir das Beste, das passieren kann, vor. Am besten mehrmals. Wenn du dann in dem Fall auch glaubst, dass das passieren wird, dann sollte deine Aufregung ein gutes Stück weniger sein.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo noName27,

meiner Meinung nach kommt der Zeitpunkt darauf an, was du mit dem Handout erreichen möchtest. Sollen die Leute sich nur nachher an die Präsentation erinnern, dann würd ich es nachher verteilen. Wenn du den Leuten eine Stütze geben möchtest, wo sie während der Präsentation noch einmal kurz prüfen können, an welcher Stelle deiner Präsentation du gerade bist, dann vorher.

Wenn das Handout nur eine Seite umfasst, gut gegliedert ist und nur die wichtigsten Stichpunkte umfasst, dann würde ich es vorher verteilen. Falls dann jemand aus irgend einem Grund den Faden verliert, kommt er durch einen kurzen Blick auf den Zettel wieder zum Thema.

Gegen die Aufregung findest du hier ein paar gute Tipps: http://www.hilfe-bei-lampenfieber.de/tipps-gegen-lampenfieber.html

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hey GetYaGrooveOn,

also eine gewisse Menge Eiweiß, zeitlich nah eingenommen zum Training, ist schon gut. Aber der Muskelaufbau wird nicht einfach nur größer, je mehr Protein du aufnimmst. Du setzt im Training den Wachstumsreiz und entsprechend diesem Reiz wird der Körper neue Muskelmasse aufbauen (wenn eben durch gesunde Ernährung alle Baustoffe, unter anderem Eiweiß, vorhanden sind). Meine Meinung daher: nicht übertreiben mit dem Eiweiß. Der richtige Trainingsreiz ist viel wichtiger. Dann noch etwas zusätzliches Eiweiß und die Sache sollte laufen.

Ein großer Muskelprotz braucht natürlich mehr zum Erhalt und Aufbau neuer Masse als ein Anfänger. Frag mal besser einen Trainer im Studio, der wird dir hoffentlich realistischere Mengenangaben als die Bodybuilder dort nennen.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo CasperTM,

vielleicht kannst du den Kieferorthopäden bitten, die Umstellung in etwas kleineren Schritten zu machen, sodass es nicht so stark weh tut ? Keine Ahnung ob das klappt. Ansonsten könntest du immer Freitags die Spange nachstellen lassen, damit die Schmerzen bis zum nächsten Schultag wieder ein gutes Stück abgeklungen sind. Dann kannst du dich in der Schule immer gut konzentrieren. Bewerbungen müsstest du dann halt in der Woche schreiben, wenn die Schmerzen nach der Umstellung zu stark sind. Aber vielleicht solltest du den Arzt auch mal darauf ansprechen, ob das seine Richtigkeit hat.

Oder einfach mal in der Prüfungsphase nicht die Spange umstellen lassen. Negativ kann ja bei einer festen Spange nichts verrücken. Der Arzt wird da natürlich rummosern, aber es sind ja deine Prüfungsergebnisse. Nur solltest du dann nach den Prüfungen auch wieder hingehen und das mit der Spange nicht schludern lassen.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo Antjemausi,

es gibt einige Tricks, die gegen Lampenfieber helfen können. Eine Möglichkeit ist, die Atmung zu kontrollieren. Atme bewusst mehrfach tief aus, warte kurz und atme erst dann wieder ein. Wobei das wohl eher hilft, wenn man vor der Präsentation nur etwas angespannt ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir mal den Verlauf der Präsentation vorstellst, aber nicht negativ, sondern positiv. Meist neigen wir doch dazu, uns den schlimmsten Verlauf auszumalen. Da hilft es durchaus, mal das Gegenteil zu machen. Aus der Homöopathie gibt es dann noch Bachblüten. Ich glaube, das sind Essenzen, die man einnehmen kann. Damit kenne ich mich aber gar nicht weiter aus.
Wenn das nicht weiterhilft, dann schau doch mal unter http://www.hilfe-bei-lampenfieber.de/tipps-gegen-lampenfieber.html vorbei. Das sind meiner Meinung nach die besten Tipps, die man im Netz findet, wobei ich zwei davon schon habe anklingen lassen.

Die Idee von Minekunst, deine Notizzettel in die Präsentation einzubauen ist interessant. Ich könnte mir allerdings vorstellen - je nachdem um was für einen Job es genau geht - das das auch unprofessionell rüber kommen könnte. Wenn die Folie nur aus dem Zettel besteht, also die Schrift groß genug ist, könnte es nett aussehen. Aber wenn dann nur unten in einer Ecke ein kleines, pixeliges Etwas zu sehen ist, dann ... Kommt also auch darauf an, wie groß die Projektion (ich gehe von einer Powerpoint aus) durch den Beamer ist.

Wie wäre es, wenn du als Farbkombi für die Präsentation die Firmenfarben nimmst ? Also das Pink würd ich irgendwo mit rein nehmen. Zeigt ja gleich, wie sehr du dich mit deiner Firma identifizierst. Vielleicht schwarze Schrift auf hellgrauem Grund und irgendwo ein kleiner pinker Akzent (die Farben, die man auch auf der Firmenhomepage findet).

Viel Erfolg

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo Likeitbaby,

gegen Heiserkeit kann viel trinken und Bonbons lutschen helfen. Also eigentlich mehr als Vorsorge, wenn du schon heiser bist ist eher Stimme schonen angesagt.

...zur Antwort

Hallo Ayzjuche,

die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Wie gefährlich Motorradfahren ist, hast du selber schon mitbekommen. Ein Rehunfall ist im Auto zwar auch möglich, ist aber bestimmt bei weitem nicht so gefährlich wie auf dem Motorrad. Das mit dem Gullideckel kann fast nur mit dem Motorrad passieren.

Warum willst du denn den A machen ? Weil du schneller fahren willst und mehr Power unter der Haube. Damit steigt die Gefahr. Wenn es dir das wert ist, dann mach es. Wenn dir die Sicherheit wichtiger ist, dann lass es. Mit einer 125er kanns doch auch Spaß machen.

Du sagst in einem Kommentar, dass du erwachsener geworden bist. Bei Motorradunfällen sind oft auch die anderen Beteiligten schuld. Das liegt ja nicht allein in deiner Hand, ob du einen Unfall hast.

Überleg dir, was du verpasst und was du mal denken wirst, wenn du 80 bist. Wirst du dann bereuen, den großen Schein nicht gemacht zu haben ?

Solltest du mal einen schwereren Unfall haben, wirst du dann sagen: "Aber der Typ im Forum bei Gute Frage hat doch gesagt, ich soll den Führerschein machen. Der ist schuld" ? Wie gesagt, wir können hier viel erzählen, aber es ist deine Entscheidung und deine Verantwortung.

...zur Antwort

Eine schöne Frage ! Ich könnte mir vorstellen, dass es die einfachste Form ist und die Zelle dann Energie für die Herstellung von Gerüstproteinen spart. Eventuell ist es auch hilfreich für die Weiterleitung des Aktionspotentials ? Eine Kugel hat das günstigste Oberflächen/Volumen-Verhältnis. Eine runde Leitung ist am nahesten an einer Kugel dran. Vielleicht kann das Signal so schneller weitergeleitet werden ?

...zur Antwort

Hallo Kimistar,

positives Denken kann helfen. Du kannst im Kopf mehrfach deine Präsentation durchgehen und dir vorstellen, wie alles prima läuft. Damit das klappt braucht man aber ein etwas geschultes Vorstellungsvermögen. Weitere Tipps findest du unter http://www.hilfe-bei-lampenfieber.de/tipps-gegen-lampenfieber.html Mir persönlich hat das Ebook dort geholfen, mit den Techniken hab ich mein Lampenfieber total im Griff. Das kostet allerdings etwas. Ich habe ziemlich unter dem Lampenfieber und der Aufregung gelitten, deshalb war es mir das wert. Achso, das steht dort auch in den Tipps - eine gute Vorbereitung ist so oder so immer wichtig. Wenn du weisst, dass du auch auf eventuelle Rückfragen gut vorbereitet bist, dann gibt das auch zusätzliche Sicherheit.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Ich kann keine rechtliche Beratung geben. Meine persönliche Meinung ist: lasst es. Ihr haftet vermutlich grundsätzlich erst einmal dafür, wenn mit eurer "Ware" etwas nicht stimmt. In Deutschland müsstet ihr ein Gewerbe anmelden. Ich denke in Österrreich wird es ähnlich sein. Steuern würden vermutlich bei geringem Umsatz und Gewinn nicht anfallen, aber warum wollt ihr euch so einen Aufwand antun ?

Stellt doch besser 1, 2 Kisten in die Küche und eine kleine Sparbüchse daneben. Dann kann jeder dort eine kleine Spende pro entnommener Flasche einwerfen. Null Steuer, kaum Anschaffungskosten und keine Haftung. Sieht halt nur nicht so cool aus :-)

...zur Antwort

Seitenzahlen sind in Open Office irgendwie Hexerei. Mal klappt es, mal nicht. In deinem Fall kannst du mit rechter Maustaste auf die Seitenzahl klicken, dann Feldbefehl auswählen. Im Fenster, welches sich öffnet, kannst du dann eine "Korrektur" einstellen. Wenn du die auf 1 setzt, müsste es klappen. Ansonsten findest du hier http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung das offizielle Wiki, da steht nochmal einiges drin zum Thema Seitenzahlen.

Manchmal hilft es auch, die Datei zu schließen, neu zu öffnen und schwupps, stimmen die Seitenzahlen wieder. Wie gesagt, Open Office hat da manchmal seine Macken. Naja, das normale Office ist da nicht viel besser.

...zur Antwort

Hallo IloveDropDead,

ein Eignungstest ist ja auch eine besondere Situation. Kannst du dich darauf vorbereiten ? Eine Säule für einen gelungenen Auftritt (ob nun auf der Bühne, im Vorstellungsgespräch bzw. Eignungstest oder sonstwo) ist auf jeden Fall die Vorbereitung. Wenn du weisst, was dich erwartet und du entsprechende Antworten parat hast, dann geht vieles leichter von der Hand. Auf jeden Fall hilft es, ruhig zu atmen. Du kannst direkt vor dem Gespräch mehrfach tiefer und länger ausatmen, als du einatmest. Das hilft teilweise ganz gut gegen Aufregung. Wie schlimm ist es denn mit deiner Aufregung ?

...zur Antwort

Hallo Babidibu, vielleicht ist es eine allergische Reaktion auf den Rasierapparat ? Falls er eine Metallfolie oder sonstige Metallteile vorn hat, mit denen du die Haut berührst (und das hat doch irgenwie jeder Rasierer), könnte diese Nickel enthalten. Wenn du eine Nickel-Allergie hast, wäre die Reaktion schnell erklärt.

WIe sauber ist dein Rasierapparat ? Vielleicht kannst du mal wieder gründlich alle Haar-Reste entfernen und die Klingen mit Alkohol desinfizieren ?

Hautärzte sind leider oft nicht sonderlich hilfreich, muss ich aus eigener Erfahrung sagen. Hast du ja auch festgestellt... Irgend einen Grund gibt es, falls dir die obigen Tipps nicht weiterhelfen, dann bleib trotzdem dran - viel Erfolg beim Herausfinden.

...zur Antwort

Hallo Phibbo,

die Frage kann dir niemand beantworten. Die Forscher sind sich bei dem Thema selbst nicht einig. Da gibt es noch viel zu wenig Untersuchungen zu. Ich persönlich sehe bei einem Verzehr einmal die Woche kein Problem.

Fleischkonsum ist meist eine ideologische Glaubensfrage. Davon abgesehen: die meisten Ernährungsberater sagen, maximal dreimal Fleisch pro Woche. Da liegst du weit drunter. Also alles im grünen Bereich. Und Resistenzen setzen sich eher durch, wenn die resistenten Bakterien einen Vorteil durch die Resistenz haben. Wenn du nur einmal pro Woche geringe Antibiotika-Mengen mit dem Fleisch aufnimmst, dann haben die resistenten Bakterien keinen Vorteil gegenüber den nicht-resistenten. Es findet vermutlich keine Selektion statt. Daher meine Meinung oben, es stellt kein Problem dar.

Viele Grüße

Hugeldugel

...zur Antwort

Hallo Rebecca,

das klingt nach einer interessanten Herausforderung. Das Lampenfieber kannst du beeinflussen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein erster Tipp ist, mit positiven Gedanken an die Sache heranzugehen. Mal dir aus, wie dein Auftritt gut verlaufen wird, wie das Publikum dir applaudiert Oft malen wir uns nur die möglichen Patzer aus und werden dadurch unruhig oder bekommen Ängste. Der umgekehrte Weg funktioniert aber zum Glück eben auch. Ein paar weitere Tipps findest du, wenn du meine sonstigen Beiträge durchgehst. Ich will hier eher zu den anderen Punkten noch etwas schreiben:

zu 1.: Das kannst du beeinflussen. Das Gefühl, dass du ihn nicht leiden kannst, machst du dir selbst. Du kannst vermutlich auch mehrere Gründe aufzählen, warum du ihn nicht leiden kannst. Denk mal drüber nach, ob er vielleicht auch positive Eigenschaften besitzt. Ob es Gründe geben kann, ihn vielleicht zu mögen. Wenn er Freunde hat, dann wird es solche positiven Eigenschaften wohl geben. Es hilft in diesem Fall, einfach mal die Perspektive zu wechseln und ihn so zu sehen, wie ein Freund ihn sehen würde. Das hilft, ihn akzeptieren zu können. Ok, du magst ihn nicht und du musst ihn ja auch nicht mögen. Aber wenn du dir klar machst, dass auch er positive Seiten hat, dann kannst du ihn leichter akzeptieren und in diesem einen Fall mal mit ihm zusammenarbeiten.

zu 2.: Daran kannst du kaum etwas ändern. Du kannst ihm zwar sagen, dass dir der Auftritt wichtig ist und ihn bitten, sich deshalb etwas anzustrengen. Aber vermutlich hat das keinen Erfolg. Die Schlussfolgerung für dich: Konzentriere dich darauf, dass du deinen Text kannst und souverän dastehst. Das Publikum wird das würdigen. Wenn er selbst seinen Part verpatzt, dann ist das sein Ding - sein Problem. Du hast nur über deinen Part die Kontrolle und die Verantwortung dafür.

zu 3.: Du kannst ihn nicht verändern. Du kannst höchstens deine Einstellung verändern, mit der du auf sein Verhalten reagierst. Das ist aber auch ein nicht unbedingt einfacher Prozess. Insofern würde ich bei einer einmaligen Zusammenarbeit einfach dein Ding durchziehen, so gut es geht. Verhalte dich ihm gegenüber aufgeschlossen und höflich. Wenn er dann Murks macht, dann musst du es hinnehmen. Siehe oben kannst du deinen eigenen Auftritt so gut es geht vorbereiten. Alles weitere liegt eher nicht in deiner Macht. Dir das klarzumachen, nimmt dir hoffentlich etwas von dem Druck, unter dem du scheinbar stehst.

Viel Erfolg

Hugeldugel

...zur Antwort