Hallo EmiEmily,
puh, der Druck, den deine Lehrerin da aufgebaut hat, ist ja echt unnötig. Ihr Spruch ist pädagogisch total wertlos. Gut, aber das ist ein anderes Thema.
Also zu deiner Aufregung:
Es gibt verschiedene Techniken, mit denen du deine Aufregung minimieren kannst. Das geht z.B. über die Atmung. Aber auch über deine Vorstellung. Im Augenblick sagst du: Ich weiss genau, dass ich morgen auf der Bühne aufgeregt und nervös sein werde. Meine Rückfrage dazu: Wie weisst du das ? Meine Vermutung: Du visualisierst diese Situation. Also du malst dir jetzt schon lebhaft aus, wie du morgen total aufgeregt bist, wie du zitterst und "wie du es nicht hinkriegst" (deine eigenen Worte). Du programmierst dich damit tatsächlich eher auf Versagen.
Mach es stattdessen umgekehrt: Stell dir vor, wie morgen alles gut verlaufen wird. Stell dir lebhaft vor, wie dein Tanz mit der Gruppe perfekt verläuft, wie du dich an alles erinnerst, mit den anderen gut im Takt bist ect. Stell dir auch vor, wie euer Publikum am Schluss applaudiert und wie gut du dich dann fühlen wirst.
Auch wenn sich das vielleicht ungewohnt anfühlt und dir Gedanken durch den Kopf gehen wie "Damit mache ich mir doch nur etwas vor". Bedenke, dass auch dein "Wissen" (du benutzt das Wort oben), dass es morgen schlecht läuft, genauso fiktiv ist. Also programmier dein Unterbewusstsein lieber auf Erfolg, indem du dir einen guten Verlauf vorstellst. Und mach das mehrmals.
Näheres zur Atmung findest du unter http://www.hilfe-bei-lampenfieber.de/tipps-gegen-lampenfieber.html
Der Artikel rät auch von Beruhigungsmitteln ab, das möchte ich bestätigen. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, würde ich zu Baldrian und Co greifen. Denn die Mittel können auch müde und träge machen, das willst du ja bei einer sportlichen Aktivität auch nicht.
Sehr wichtig ist auch das Üben des Tanzes in der Gruppe, damit Ihr euch aufeinander einspielt. Ruf doch am besten die anderen gleich mal über Handy an und verabredet euch, um heute noch einmal zusammen zu üben. Das geht ja zur Not sogar auf dem Schulhof (viel Platz). Ausserdem sind dort vielleicht auch noch ein paar Menschen, dann könnt ihr gleich schonmal vor kleinerem Publikum proben.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Hugeldugel