Traditionen sollten als Kulturgut nicht angegriffen werden. Ja zum Osterfeuer.

NA, DAS NENNE ICH ABER EINE DAUMEN - RUNTER - ORGIE!!!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob Deine Kodak-Kamera pictbridgekompatibel ist. Steht im Handbuch. Tendenziell sollte sie es sein, ich habe selber eine (DX 7590) und kann direkt an meinem Canon-Drucker ausdrucken. Ich weiss auch nicht genau, was Du mit "easyshare-Anschluß" meinst, aber an den Drucker muss sie via USB-Kabel angeschlossen werde. Viel Erfolg, H.

...zur Antwort

Du würdest Dich wundern, wie ein Motorradlenker wackeln kann. Würdest Du z.B. bei sagen wir mal 100 km/h über einen Stein, einen Ast o.ä. fahren, könnte Dir der Schlag den Lenker aus der Hand reißen. Ebenso wird ein Aufschaukeln der Lenkung bei kurz aufeinanderfolgenden Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster verhindert. Also, ganz nutzlos sind die Dinger nicht! Übrigens würde ich durchgehendes Kreisverkehrfahren für ein seltsames Hobby halten ;-))

...zur Antwort
ein versuch ist es wert

Wie kommst Du bloß auf Mörder? Nebenbei, Kino für das erste Treffen finde ich nicht so toll, nette Kneipe oder so etwas, wo man ein bisschen entspannt schwatzen kann, auch zu viert, würde mir vorschweben. Viel Erfolg, H.

...zur Antwort
Bewertungen sichtbar machen

Alle Tage wieder.... Ich möchte mich noch auf die Schnelle Engelhaar anschließen, was die Beantwortungsmöglichkeit für Gäste betrifft. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass diese GF nur nützen würde, da nicht jeder, der eine gute Antwort parat hat, sich dafür anmeldet. Die Motivation der GF-Betreiber ist auch einigermaßen klar, je mehr eingetragene Mitglieder, desto höher die Preise für die Werbebanner.

...zur Antwort
Traditionen sollten als Kulturgut nicht angegriffen werden. Ja zum Osterfeuer.

Man kann es auch übertreiben, mit brennendem Gruß, H.

...zur Antwort

Ob man Polypen entfernen läßt, muß man abwägen. Bei Kindern können sie u.U. von alleine zurückgehen. Was bei Mandeln zu bedenken ist, ist die Tatsache, je früher (Alter) die Mandeln entfernt werden, desto kleiner das "Loch", das sie im Rachenraum reissen, desto schneller verläuft die Heilung. Und heftiges Schnarchen ist für ein Kind bestimmt auch nicht gesund, evtl. entsteht dadurch auch mal eine Sauerstoffunterversorgung.

...zur Antwort

Win Defender ist eher ein Störfaktor als nützlich. Ich schätze, MS braucht noch ein Jahr, bis man ihn probieren sollte. Er stört nicht nur Downloads, sondern legt auch gerne Systemwiederherstellungspunkte an, die dann, wenn man sie braucht, nicht funktionieren. Also lieber davon trennen.

...zur Antwort

Das Wegpolieren von im Lack eingeschlossenen Staub geht nur zusammen mit dem Lack. Je nach dem, in welcher Höhe Einschlüsse im Lack sind, muss die entsprechende Dicke des Lacks mit weg. Da man aber nicht genau sehen kann, wie tief die Einschlüsse sitzen, ist es schwierig.

...zur Antwort

Mit dem Format hat das wenig zu tun, eher mit dem Material und Aufbau der DVD. Kaufe Markenrohlinge wie z.B. von Verbatim, lagere sie kühl und dunkel und Du solltest wichtige Daten (Bilder) nie mit Höchstgeschwindigkeit brennen, um so die Fehlerhäufigkeit beim Brennen zu minimieren. Je langsamer die Brenngeschwindigkeit, desto besser. Alle 3-4 Jahre die DVDs kontrollieren und durch kopieren sichern ist auch eine Möglichkeit, oder gleich beim Brennen immer 2 Exemplare fertigen.

...zur Antwort

Die Lüftungen sind insofern sinnvoll, als sie für einen gewissen Luftdurchsatz im Helm sorgen und somit unter Anderem dafür, dass das Visier nicht so leicht beschlägt.

...zur Antwort

Meines Wissens fallen sie mit der Volljährigkeit aus der Familienhaftpflicht heraus. Sicherheitshalber bei der Versicherung nachfragen.

...zur Antwort

Je häufiger Du Dateien löschst oder Programme installierst, desto schneller ist die Festplatte fragmentiert. Normalerweise sollte 1x monatlich defragmentieren reichen. Empfehlrnswert ist es, wenn Du das nicht vom Win-eigenen "defrag" erledigen läßt, sondern von einem externen Programm wie zum Beispiel das von O & O oder Ashampoo (magic defrag), das arbeitet sogar automatisch im Hintergrund.

...zur Antwort

Der Einwand mit der Versicherung stimmt bedingt. Keine Versicherung kann verlangen, dass man den Beleg eines Elektrikers jahrelang aufbewahrt, um ihn dann vorzeigen zu können. Die Kosten für einen Elektriker schwanken je nach Wohnort schätzungsweise zwischen 50 und 100 Euro für einen Herdanschluß.

...zur Antwort