Hallo,

nach einer langen Pause ist mir plötzlich wieder Gutefrage eingefallen und so versuche ich nun deine Frage als ersten Beitrag nach einiger Zeit zu beantworten.

Natürlich könnte es viele Gründe für eine Angststörung geben, aber sollte mit einem selbst noch niemals etwas Schlimmes bezüglich dieses Themas widerfahren sein, dann wäre doch die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas mit den vorhanden Erbanlagen aus der Vergangenheit früherer Generationen (Steinzeit, ..., ) zu tun hat, sehr groß.

Nehmen wir an du bist nun ein halbnackter Mensch mitten im Wald. Draußen lauern Fressfeinde, die den ganzen Tag nur auf dich warten und du musst hart für dein Überleben kämpfen. Nun fängt es auch noch an zu Gewittern.

Mit einem Gewitter ist oftmals starker Regen und Wind verbunden. Besonders wenn du nicht perfekt mit deiner Kleidung geschützt bist, sorgen jene Faktoren dafür, dass du auskühlst. Das ist nun mehr sehr schlecht, wenn es schon mal im Herbst 8°C hat.

Außerdem sind die "Arbeitsbedingungen" sehr hart, weil der matschige Schlamm, der Regen und die Windböen dich daran hindern deinen Tätigkeiten nachzugehen. Vielleicht wird sich das sogar ein feindliches Tür zu Nutze machen.

Also was tun bei einer solchen Situation? Man bekommt Angst und möchte Schutz suchen. Schließlich möchte aus besagten Gründen der Körper das Gewitter vermeiden. Bei Kindern findet man diesen Schutz besonders bei den Eltern, was auch das Phänomen in deiner Frage erklärt.

Also das, was du siehst, ist möglicherweise eine einfache, genetisch bedingte Angststörung.

Nun zu deiner Frage, ob man zum Psychologen gehen sollte:

Überlege dir, welche negative Faktoren dies auf ihr Leben auswirkt. Sobald sie sich irgendwann komplett weigert in die Schule wegen einem Gewitter zu gehen, dann wird es Zeit, denn wenn die Angst sich nicht bis in das Berufsleben löst, hat sie ein Problem.

Generell würde ich dir empfehlen mit ihr und mit ihren Eltern zu reden. Denn eine solche Therapie ist sinnvoll und kostet auch meistens kaum bis kein Geld, weil die Krankenkasse im Normalfall dafür aufkommt.

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

Viele liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

ja, das ist wirklich eine schwer zu beantwortende Frage. Deine Eigenschaft hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Zum einen muss man sagen, dass du dadurch sehr gut trainiert wirst. Wenn du deine Hobbys oft wechselst, lernst du viele neue Sachen kennen. Erst schulst du beim Turnen dein Gleichgewicht, dann verbesserst du deine Hand- Augenkoordination beim Basketball und letzten Endes optimierst du dein Fingerspitzengefühl beim Gitarre-spielen. Ist das schlecht? Nein, natürlich nicht! Im Gegensatz zu anderen Leuten, die nur einseitig sich beschäftigen, lernst du so viel Unterschiedliches kennen. Das hat einen großen Vorteil, wie ich bereits aufgelistet habe.

Allerdings musst du auch aufpassen, denn besonders in der Berufswelt ist ein Durchhaltevermögen extrem wichtig. Du kannst nicht während einer Ausbildung oder eines Studiums sagen: "Ohh, ich habe keine Lust mehr. Ich mache lieber etwas anderes, ...". Da sollte man auf jeden Fall aufpassen. Deshalb ist auch dein Rat an dich selbst sehr sinnvoll. Suche dir lieber einen abwechslungsreicheren Beruf. Dieser wird dir sicher gefallen.

Um jetzt meine Meinung dazu zusammenzufassen:

Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, ist deine Eigenschaft sehr sinnvoll. Im Berufsleben allerdings musst du darauf achten, die ganze Sache in den Griff zu bekommen, bzw. dich an ein flexibles Berufsfeld orientieren.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

das ist etwas, dass nicht nur du kennst. Fast jeder auf der Welt ist so und man wird es auch nicht ändern können.

Grund dafür ist die Tatsache, dass jeder versucht "Der Beste" zu sein. Dies ist schon von der Natur vorgegeben, denn denke mal an die frühere Zeit zurück: Nur "Der Stärkste" darf seine Erbinformation weitergeben (also sich paaren), nur "Der Tollste" darf die Gruppe anführen (der Mensch ist schließlich ein Gruppentier), ...

Folglich kann man sagen: Jeder Mensch versucht sich unter anderen hervorzuheben. Man möchte sich nicht unterdrücken lassen, sondern man möchte selbst an der Spitze stehen.

Nehmen wir an, du sagst nun, dass es dir nicht gut geht. Das ist ein Zeichen von Schwäche, denn auf diese Weise gibst du zu, dass du mit etwas nicht zurecht kommst und somit nicht mehr "Der Beste" bist. In der Natur hätte es bedeutet, dass die Erbinformationen nicht optimal sind und man sich deshalb auch nicht paaren sollte und schon gar nicht die Gruppe leiten sollte.

Also was macht man? Man sagt, dass es einem gut geht, um die Stärke in seiner Gruppe weiterleben zu lassen.

Dieser Erklärungsversuch klingt zwar ziemlich bescheuert, er könnte aber wahr sein. Der Mensch hat fast 100% seiner Anlagen, die er schon vor 10000 Jahren hatte. Da hat sich nichts Großes geändert. Der Mensch ist wahrhaft einfach nur ein Tier und handelt deshalb auch so.

Ich hoffe, dass ich damit die Frage beantworten konnte.

Viele liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

zwar habe ich dies bei mir noch nie richtig beobachten können, aber ich habe dazu meine Theorie.

Wenn man müde ist, braucht der Körper dringend eine Erholung. Er fühlt sich schlecht und auf Dauer könnte diese Tatsache den Mensch schädigen.

Da man schon von Natur aus sehr an die Sozialität in der Gruppe gebunden ist, teilt man auch seine Gefühle anderen mit. Dies hat den Vorteil, dass man schneller erfährt, ob man etwas richtig macht, oder andere dabei nur verletzt. So ist es auch hilfreich bei der Kommunikation.

Also, wenn du müde bist, möchte dein Körper nun ausdrücken, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Er möchte ausdrücken, dass es ihm schlecht geht. Und wie drückt man nun negative Gefühle aus? Mit Weinen oder Aggressionen.

Wenn du nun dazu noch eine Trauerphase hast, gibt es 2 Komponenten, die das Weinen versuchen hervorzuheben. Die Müdigkeit und die Trauer. Zusammen ergeben diese eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er Körper nachgibt und letzten Endes weint.

Ich hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

ja, ich kenne ein ähnliches Gefühl. Allerdings trickst mich dabei nicht das Ohr aus, sondern das Auge. Viele Jahre hatte ich in meinem Zimmer einen großen, massiven Kleiderständer, dessen Schatten ich in der Nacht immer noch sehen konnte. Irgendwann musste er hinaus und das was kommt, kannst du dir sicherlich vorstellen. Am Tag ist alles ganz normal. Ich weiß, dass er weg ist und ich sehe ihn auch nicht. Nachts allerdings nehme ich den Schatten immer noch wahr. Ich sehe einen dicken, großen Schatten direkt vor meinem Auge. Dann mache ich das Licht wieder an, aber nichts ist zu sehen. Gruselig!

Dies hat allerdings aus meiner Sicht eine gute Erklärung. In der Natur nämlich ist diese Fähigkeit sehr wichtig. Nehmen wir an, dein Gehirn hat sich die Gegend nun wunderbar eingeprägt und sich an alles gewohnt, dann gibt es sehr viele Vorteile. Wenn man zum Beispiel, aus früherer Sicht, verfolgt wurde, hatte man einen besseren Fluchtweg, weil man sich schon alles so gut eingeprägt hat, wo man lang muss.

Das Gleiche gilt auch für akustische Signale. Mir fällt zwar dazu kein Beispiel ein, aber mit Sicherheit lässt sich damit etwas in der Natur anfangen.

Um nun deine Frage zu beantworten:

Spätestens, wenn sich das Gehirn daran gewöhnt, muss es auch weg gehen. Zwar sehe ich heute noch diesen Schatten, obwohl es schon eine Ewigkeit her ist, aber bei Tönen muss es schneller gehen, weil es keinen so großen Nutzen hat wie andere Reize.

Je nach dem wie lange du dich daran gewöhnt hast, wird es 3 Tage bis maximal eine Woche benötigen. Dann aber sind die Chancen groß, dass du nie mehr wieder vom Ticken heimgesucht wirst.

Ich wünsche dir dabei noch viel Glück

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

eine psychologische Erklärung kann es bei reinen Zufallsentscheidungen niemals geben, da man dies unmöglich einschätzen könnte. Dem nach ist es auch egal, ob du spontan handelst, oder du länger überlegst.

Ich denke, dass das einfach nur eine Glückssträhne ist, die du gerade erlebst. Schließlich gewinnen auch Menschen in Lotto, oder Ähnlichem, dessen Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, zu gewinnen.

Was ich dir allerdings raten kann:

Fange jetzt nichts an deine "Glückssträhne" auszunutzen! Viele Menschen spielen daraufhin Lotto, oder lassen sich in andere Glücksspiele ein, weil sie denken, dass sie eine besondere unerklärliche Gabe dafür haben. Aber Chancen sind und bleiben die Gleichen.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

das ist mal wieder eine tolle Frage. Minecraft hat in letzter Zeit mit voller Geschwindigkeit die Herzen vieler Millionen Menschen erobert, obwohl für die erste Version gerade mal EIN Entwickler benötigt war. Ein Bombengeschäft!

Meiner Meinung nach könnte es viele Gründe dafür geben.

Als erstes ist es ganz klar der Herdentrieb. Das, was der eine macht, muss der andere auch machen. Dies hat sich im Laufe der Evolution durchgesetzt und hat letzten Endes den Menschen dazu gemacht, was er heute ist. Das Gleiche gilt natürlich auch für Minecraft. Wenn es 3 Leute in der Klasse gibt, die Minecraft spielen, folgt auch bald der Nächste. Dies kann ich übrigens in letzter Zeit extrem in meiner Klasse beobachten. Auf jeden Fall hat ein kleiner Schneeball gereicht eine ganze Lawine anzustoßen und diese Lawine stößt nun noch mehr an, bis alles auf der Welt verbreitet ist. Interessant, oder?

Dann habe ich noch eine eher fragwürdige Erklärung, die ich aber ebenfalls einen Grund dafür sehe.

Mit welchem Kinderprodukt würdest du Minecraft eher verknüpfen? ....

Natürlich mit LEGO, oder allgemeinen Bauklötzchen, die früher fast jeder daheim hatte. Das haben sie früher stundenlang gespielt, aber dann kam die Zeit. Sie wurden älter und irgendwann war LEGO nur noch kindisch. Was passierte dann? Es landete auf dem Dachboden, oder es wurde ganz entsorgt.

Nun kam, sah und siegte Minecraft über diese Personen. Es ist ein Spiel, das sehr stark dem Lego bauen ähnelt. Alles ist dabei. Von grünen, blauen Bausteinen bis zum altbekannten Bauernhofschwein. Nur im Gegensatz zu LEGO ist Minecraft angesagt und nicht kindisch. Also spielen alle Minecraft, damit ihre Psyche das wiederbekommt, was sie schon seit langer Zeit vermissen.

Das müssen wohl die 2 Hauptfaktoren sein, wenn man es mit der Psyche des Menschen verknüpfen möchte.

Aber letzten Endes hat jeder Mensch seine eigenen Gründe.

Ich hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte.

Liebe Grüße

Ebenfalls ein Minecraftspieler

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

man kann es sehen, wie man möchte. Die einen würden einen solchen Vater als gierig bezeichnen und die meisten hier wohl eher als einen Mann, der sein Kind selbstständig machen möchte und nicht alles unnötig hinaus schmeißen will.

Es gibt einige Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

Entweder du kaufst dir ein Auto für 12000 Euro. Du weißt gar nicht, wie viele Autos es davon auf dem Markt gibt. Viele Hersteller spezialisieren ihre Autos auf diese Preisklasse, weil sie genau wissen, dass es Leute wie dich gibt. Leute, die ihr erstes Auto nur mit einer kleineren Summe bezahlen können. Die Autos müssen auch nicht schlecht sein. Denn es gibt ein tolles Phänomen auf dem Markt: Wenn von einer Autosorte ein neues Auto hinauskommt, verliert sein Vorgängermodel an Wert. Es verliert NUR am Wert und NICHT an Qualität.

Oder du könntest deinen Vater eine Gegenleistung für die Zugabe geben. Ich weiß nicht, was du studierst, aber vielleicht kannst du auf diese Weise deinem Vater helfen, oder gar für absehbare Zeit in seinen Betrieb, etc... einsteigen.

Es gibt aber auch die Möglichkeiten, dass du selbst Jobs annimmst. Ich konnte zwar aus deiner Frage nicht hinaus lesen, ob du noch Student bist, oder schon arbeitest, aber sollte es ersteres sein, kannst du währenddessen auch kleinere Arbeiten annehmen. Viele Leute benötigen Aushilfen in ihren Restaurants, etc... De Fülle ist groß. Die hast viel Auswahl.

Was du davon machst und wie du dabei denkst bleibt dir überlassen. Ich habe nicht das Recht, dein Urteil über deinen Vater zu kritisieren, weil jeder seine eigene Meinung haben sollte. Wenn du denkst, dass dein Vater gierig ist, ist das auch gut so. Andere denken vielleicht nicht so, aber das ist nicht schlimm, solange du nicht abwertend gegenüber deinem Vater wirst.

Ich hoffe, dass ich dir wenigstens ein bisschen helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

als erstes: Großes Kompliment. Ich habe so viele Fragen gelesen, die ähnlichen Inhalt hatten, und dabei war das Wort immer wieder falsch geschrieben. :)

Nun zu deiner Frage:

Ich weiß das zwar auch nicht 100% genau, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe, aber ich denke, dass es sich dabei um eine Störung zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis handelt, was immer wieder mal vorkommen kann. Diese Fälle sind unvermeidbar und man kann sie auch nur schlecht vorbeugen.

Schlimm ist es allerdings nicht. Ich denke, dass das Gehirn nur durch diese Störung versucht, die Daten entweder in das Kurz- oder Langzeitgedächtnis einzuordnen und es dabei in einen Konflikt gerät. Das also, was du siehst, ist so in beiden Fällen vorhanden und du denkst, dass es schon lange her ist, obwohl du es gerade erst siehst.

Aber insgesamt lohnt es sich dennoch in Wikipedia nachzugucken, oder andere diverse Internetseiten.

Ich hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte,

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

bei so etwas würde ich schon gar nicht an diese Community gehen, weil das so viele Gründe haben könnte. Eventuell wird dir hier eine Falschdiagnose gestellt und dies könnte zu sehr großen Problemen führen, wenn man nicht aufpasst.

Ich würde an deiner Stelle zum Hausarzt gehen. Er würde sich mit solchen Fällen bestens auskennen bzw. dich an eine andere Person weiterleiten.

Damit du wenigstens einen kleinen Überblick über diese Sache bekommst, mache dir über diese Punkte Gedanken:

  • Wie sieht es mit deiner Ernährung aus? Isst du gesund, oder eher einseitig? Hattest du eine Ernährungsumstellung vor kurzer Zeit? Trinkst du viel Kaffee, oder andere coffeinhaltige Getränke?

  • Was genau stimmt nicht mit deiner Psyche? Leidest du an Depressionen? Gab es einen bestimmten stark emotionalen Moment in letzter Zeit z.b. Tod eines Bekannten?

  • Nimmst du irgendwelche Medikamente? Hast du bereits bekannte Krankheiten?

Dies sind nur ein paar Punkte, damit du dir vielleicht etwas darunter ausmalen kannst.

Aber wie gesagt: Gehe bitte zum Arzt. Nur er weiß das Beste für dich.

Ich hoffe, dass ich wenigstens ein bisschen helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

das ist mal wieder eine sehr schwere Frage.

Denn hier spiegelt sich mal wieder der Konflikt zwischen

  • Wissenschaft

und

  • Religion

Wissenschaftlich kann man sich sehr schlecht vorstellen, mit Toten sprechen zu können, oder andere an das Jenseits gebundene Aktivitäten auszuführen. Man kann es einfach nicht beweisen und aus diesem Grund denkt auch niemand an die Existenz davon.

Religiös kann ich dir dazu nicht viel erzählen. Ich bin katholisch, aber neige zum Atheismus. Das heißt, dass ich eher wenig interessiert in diesem ganzen Thema bin und somit auch kein umfangreiches Wissen aufbringen kann. Ich bin eher ein Mensch, der sich durch bewiesene Fakten überzeugen lässt.

Um nun zu beantworten, ob das gefährlich sein kann:

Viele Menschen glauben schließlich daran. Das ist aber eine große Gefahr. Zwar sind die Chancen sehr gering, dass diese Veranstaltungen einen bösartigen Geist hervorrufen, aber oft liegt es schon an den Veranstaltungen selbst.

Die Industrie nutzt diese Leute aus. Sie verkaufen tonnenweise Schachteln mit Glas und Plastik und verlangen dafür einen Haufen Geld. Diejenigen, die daran glauben, verlieren durch ihren vergeblichen Versuch mit ihrer Oma zu sprechen sehr viel Geld, das sie auch für andere nützlichen Dinge hätten ausgeben können.

Auch fangen viele damit an, bei gefährlichen Versuchen teilzunehmen. Sie nehmen oft gefährliche Kräuter ein, oder spielen mit Feuer, etc... Schon in vielen Fällen ist dabei etwas Schlimmes passiert.

Aus besagten Gründen würde ich dir deshalb empfehlen, das eher zu lassen, um damit deine Frage zu beantworten. Diese Rituale können zwar spannend sein, aber ich sehe in ihnen keinen Nutzen.

Ich hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort
Hilfe bei Phonophobie und Misophonie / Aggressionen bei Schmatzgeräuschen

Ich habe seit längerem ein Problem, das mich sehr belastet. Immer wenn jemand schmatzt, dann bekomme ich richtige Aggressionen und muss mich richtig zusammenreißen, diese Person nicht anzugreifen. Egal, ob die Person mir nahesteht oder nicht Es ist so, als würde ich mich in Hulk verwandeln. :( Heute. haben wir heute einen Film angeschaut und mein Vater hat dauernd geschmatzt, obwohl er nichtmal etwas gegessen hat! Nach 5 Minuten konnte ich es nicht mehr aushalten, bin ich mein Zimmer gegangen und hab angefangen Sachen zusammenzutreten und hätte fast mein Netbook an die Wand geschmettert... Oder als ich im Bus saß und hinter mir ein älterer Mann irgendwelche Mundgeräusche von sich gegeben hat, hätte ich mich am liebsten umgedreht um ihn anzuschreien. Ich weiß, die Leute machen das nicht absichtlich, aber ich werde so aggressiv, es ist wirklich nicht mehr normal. Ich glaube ich drehe durch!!! Einmal habe ich mich aus Wut sogar selbst verletzt, weil kein Kissen zum zusammentreten in der Nähe war. Bei Kindern stört es mich nicht so sehr, eher bei Erwachsenen ab ca. 30.

Das ganze macht mich psychisch wirklich fertig, vor allem weil ich nicht mehr mit meinem Vater reden kann, ohne aggressiv zu werden und ihn grundlos anschreien, weil er auch beim Reden schmatzt oder sich mit der Zunge den Mund "putzt" als hätte er gerade etwas gegessen!!!!!! Das regt mich so auf, dass ich ihn manchmal sogar am liebsten schlagen würde! :( Meinen eigenen Vater, nur wegen diesen Geräuschen!! Die, die das nicht verstehen, werden wahrscheinlich jetzt lachen und sich denken, "Was ist das denn für ne Irre" aber das ist mein voller Ernst. Ich weiß, ich habe ein Problem, aber was kann ich dagegen machen?? Gibt es jemanden mit dem selben Problem? Was tut ihr dagegen?

...zum Beitrag

Hallo,

nein, irre ist das definitiv nicht. Wenn du nur wüsstest, was es noch für Phobien gibt. Da ist deine noch recht harmlos.

Klar ist allerdings, dass es nicht so weitergehen sollte, da die ganze Sache dich noch im späterem Leben sehr negativ hinunterziehen kann. Nehmen wir an du bist bei einem Vorstellungsgespräch und ganz plötzlich lutscht dein potentieller Chef ein Hustenbonbon...

Ich würde dir empfehlen einen Therapeuten aufzusuchen. Nur diese können dir helfen, diese Tatsache zu lösen.

Denke bitte daran: Es kann auch noch schlimmer werden. Du sprichst von Aggressionen bis hin zur Selbstverletzung..... Das könnte eines Tages auch noch auf schlimmere Situationen übergehen.

Einsicht ist der schnellste Weg zur Besserung. D fragst dich, was man dagegen machen kann und stellst die Frage dieser Community. Du machst dir über die ganzen Sachen Gedanken und möchtest deine Phobie lösen.

Darum bitte ich dich, meinen Ratschlag ans Herz zu bringen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

ehrlich gesagt regt es mich auf, wenn auf eine Frage gar keine netten Antworten gesetzt werden. Aus diesem Grund möchte ich versuchen diese selbst sinnvoll zu beantworten.

Vielleicht könnte es daran liegen, dass der Mensch ständig nach etwas Neuem strebt. Die Evolution hat dies sich als Ziel gesetzt, weil man dadurch viel schneller neue Dinge erfindet. Meistens benötigt man sie gar nicht, aber die Psyche des Menschen möchte immer weiter etwas Neues haben.

Man sieht auch, wohin das geführt hat. Der Mensch hat sich vom Waldhocker zum Welteroberer entwickelt. Früher wurde er von den Löwen zerfleischt und heute sind sie dank ihm kurz vor dem Aussterben. Dieses ständige Streben nach etwas Neuem macht ihn erfolgreich.

Du hast auch diese Gene. Du möchtest immer etwas Neues haben. Also kaufst du dir nun ein Multimedia-Gerät. Dann, wenn du es besitzt, ist es nicht mehr neu und du siehst irgendwann ein, dass du es nicht haben möchtest. Wie gut, dass man es meistens kostenlos zurückbringen kann.

Das Gleiche ist auch bei Kindern zu beobachten. Sie wollen erst den grünen Elefanten haben und sobald er in ihren Zimmer liegt, verschwindet er unterm Bett.

Das, was man nicht hat, begehrt man mehr als das, was man hat. Und ich denke, dass dies auch halbwegs deine Frage beantwortet.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

es tut mir übrigens sehr Leid um deine Katze. Ich habe selber 2 daheim und wenn ich das Gleiche erfahren würde..., dann wäre das nicht so toll.

Als erstes möchte ich klarstellen, dass der Arzt kein Recht dazu hat, ohne Erlaubnis von dir die Katze einschläfern zu lassen. Du brauchst deshalb keine Angst zu haben, dass er dies hinter deinem Rücken macht.

Nun zu der moralischen Frage, ob es gut ist, sie einzuschläfern, oder nicht.

Sie ist geistig behindert; na und weiter? Hier auf der Welt werden geistig behinderte, zumindest jetzt in Deutschland, auch nicht einfach so umgebracht. Jedes Leben hat das Recht auf das volle Leben. Sei es ein Mensch oder eine Katze.

Die wichtigste Frage ist aber diese:

Leidet deine Katze, oder hat sie dadurch keine dauerhaften Schmerzen?

Denn natürlich wäre es trotz Allem eine sinnvolle Idee, sie einschläfern zu lassen, wenn sie die ganze Zeit höllische Qualen ertragen muss.

Wie das Ergebnis letzten Endes aussehen wird, bleibt dir überlassen.

Ich wünsche dir noch viel Glück.

Liebe Grüße an dich und deine Katze

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

Zuerst einmal sollte man zwischen rechtlich und moralisch unterscheiden.

Rechtlich gesehen, was das Wichtigste ist, darfst du auf jeden Fall einen Platz bekommen. Man kann dich nur in seltenen Fällen abweisen, aber das ist sehr unwahrscheinlich. Schließlich wollen die meisten Therapeuten Geld machen und es gibt wohl kaum einen Grund jemanden nicht anzunehmen, um das ganze Geld entkommen zu lassen. Es sei denn, dass der Therapeut mehr an die Kunden denkt als an die Scheine.

Aber sei vorsichtig! Wenn man nicht klar nachweisen kann, dass du wirklich psychisch krank bist, deckt die Krankenkasse leider nicht die Kosten und die ganze Angelegenheit kann sehr teuer werden.

Moralisch gesehen kann ich dich beruhigen.

Du hast diese Hilfe wirklich notwendig, was auch deine Therapeutin sagt. Du nimmst durch diese Sitzung niemals einen Platz weg, weil so viele Patienten gibt es auch wieder nicht. Besonders im psychologischen Bereich sind Termine sehr variabel und flexibel. Da schadet es nicht, wenn einer mehr dies Besucht.

Also zusammenfassend: Ja, du solltest und könntest zur Sitzung gehen.

Ich wünsche dir dabei viel Glück.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

es könnte für diese Angst bzw. Panikattacken viele Gründe geben, weshalb man dies niemals eindeutig bestimmen könnte.

Vielleicht könnte es auf die Anlagen zurückzuführen sein, die man schon seit vielen tausenden Jahren immer noch im Gehirn hat.

Nehmen wir an, du bist nun ein Mensch im Wald, der um sein Überleben kämpft. Wo bist du sicherer? Unter Büschen und Bäumen verdeckt, oder unter freiem hohem Himmel, wo dich jedes Raubtier sehen und ergreifen kann? Besonders vom Himmel.

Möglicherweise sind diese Urängste immer noch aktiv, was bei vielen Menschen der Fall ist. Es könnte sein, dass du dich in hohen Räumen ungeschützt fühlst, weil über dir alles frei ist in Maßen, die du nicht von daheim gewohnt bist.

Dies könnte natürlich nur einer dieser möglichen Gründe sein.

Es kommt nun darauf an, ob deine Angst extrem ist, oder du mit ihr Leben kannst.

Sollte Ersteres zutreffen, würde ich einen Besuch bei einer Fachperson in diesem Gebiet vorziehen, denn solche Phobien und Panikattacken können einem eines Tages zum Verhängnis werden.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

natürlich bin ich nicht in der Lage in ihren Kopf hineinzusehen und ihre Art kann auch wirklich sehr viele Gründe haben, aber es gibt dazu einige eventuelle Theorien.

Beispielsweise könnte es gerade an ihrer Persönlichkeitsveränderung bis zum Erwachsensein liegen. Sie ist 16 und in 2 Jahren wird sie volljährig sein. Logischerweise muss der Körper irgendwann den Ernst in sich selbst finden. Sobald sie auf sich allein gestellt ist, darf sie nicht mehr das Leben auf die lahme Schulter nehmen und aus diesem Grund muss sie sich nun verändern.

Außerdem sind Auseinanderentwicklungen völlig normal. Der Mensch sucht oft neue Kontakte, um neue Erfahrungen zu machen. Das ist bereits von der Natur vorgegeben. Sie wird wohl versuchen auch mit anderen Menschen sich zu treffen, statt immer nur bei einer Freundin zu bleiben.

Doch es könnte auch tieferliegende Probleme geben. Du kannst natürlich nicht so gut in ihr genaues Privatleben hineinsehen und wer weiß? Vielleicht hat sie tatsächlich familiäre Probleme, oder Ähnliches.

Ich würde dir empfehlen, dich mit ihr zu unterhalten. Sprich mit ihr, lade sie ein, unternehme etwas mit ihr. Sprecht nicht nur über spaßige Themen, sondern auch mal über etwas Wichtigere. Ich bin mir sicher, dass ihr dadurch wieder zusammenschweißt.

Und im diesem Sinne wünsche ich dir noch viel Glück.

Möge eure Freundschaft weiterleben :D

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

das ist überhaupt keine schlimme Situation. Es ergeht vielen Menschen so und man kann nur selten etwas dagegen machen.

Eine mögliche Erklärung ist das "Auswahlverfahren" des Gehirns.

Das Gehirn nimmt pro Sekunde eine sehr, sehr große Menge an Reizen auf. Das ist eine so große Menge, dass das Gehirn es niemals verarbeiten könnte. Überall kommen Informationen. Würde es sich diese merken, würde es wahrscheinlich kaputt gehen, oder nicht mehr richtig funktionieren.

Aus diesem Grund muss das Gehirn die überflüssigen Informationen hinauswerfen.

Es entscheidet quasi, was unwichtig ist und was nicht. Zum Beispiel ist die Information, dass gerade der Mann von neben an einen schwarzen Hut aufhat nicht so wichtig wie die Information, dass du dein Mittagessen auf dem Herd hast.

Und so merkt sich also das Gehirn nur die Sachen, die es wahrscheinlich wirklich irgendwann mal benötigen wird.

Bei deinem Spiel scheint dein Gehirn die "unnötigen" Informationen auszusortieren. Es interessiert sich nur für das Ergebnis. Also deinem Sieg und nicht für jeden einzelnen Crash, etc...

Also mache dir darüber keine Gedanken. Das ist nur ein Beweismittel, dass dein Gehirn richtig arbeitet.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

ich denke, dass dieser Mann deine Offenheit gegenüber ihm selbst sehr mag. Also möglicherweise gefällt es ihm, dass du manchmal über Dinge sprichst, die bei anderen Frauen eher nicht ins Gesprächsthema gehören. Das muss nicht immer an das Intime gerichtet sein. Es können auch eigene "normale" Lebenssituationen sein, oder Ähnliches.

Natürlich könnte es auch viele anderen Bedeutungen haben, aber dies scheint mir in einem Chat das wahrscheinlichste.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort

Hallo,

diese Tatsache hat viele Gründe.

Zum einen liegt es erst einmal ein der Erziehung in der Gesellschaft. Allgemein ist es als etwas sehr schönes bekannt, wenn es heiß wird. Jeder sagt das und ihre Kinder bekommen diese Gedanken somit auch geprägt. Diese Kinder geben dies dann ihren eigenen Kinder nochmals weiter und so fährt die Reife fort. Wenn man als 5-jähriges Kind immer von seiner Mutter gesagt bekommt, dass es schönes Wetter gibt und dann es tatsächlich dieses heiße Wetter wird, prägt sich das Kind diese Tatsache ein.

Auch lässt sich diese aus der Natur des Menschen begründen. Unsere Vorfahren vor vielen tausenden Jahren hatten oft mit dem Wetter zu kämpfen. Leider ist es in vielen Zeiten in Deutschland sehr kalt, weshalb auch einige erfroren. Sobald es Sommer wurde, war das Leben wieder einfacher. Es galt: Lieber 40°C als -10°C. Jetzt sind diese Instinkte immer noch vorhanden und wenn man nun weiß, dass es heißt wird, schüttet der Körper Glückshormone aus. Also: Es ist ein "schönes" Wetter.

Auch fallen nun mal viele Freizeitaktivitäten nur in die Zeit des schönen Wetters. Der Mensch muss sich abkühlen? Dann macht er das mit Spaß. Und so beginnt jeden Sommer die Badeession, wo man bei 30°C sich in das Wasser schmeißen kann. Bei 20°C und Regen ist das nicht möglich und da die meisten Menschen nun mal gerne ins Schwimmbad gehen...

Klar, es wird immer welche geben, die deiner Meinung sind, aber die Mehrheit wird es wohl aus besagten Gründen immer in die Hitze ziehen. Dagegen kann man nichts machen.

Ich hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte,

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe

...zur Antwort