Hallo,
nach einer langen Pause ist mir plötzlich wieder Gutefrage eingefallen und so versuche ich nun deine Frage als ersten Beitrag nach einiger Zeit zu beantworten.
Natürlich könnte es viele Gründe für eine Angststörung geben, aber sollte mit einem selbst noch niemals etwas Schlimmes bezüglich dieses Themas widerfahren sein, dann wäre doch die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas mit den vorhanden Erbanlagen aus der Vergangenheit früherer Generationen (Steinzeit, ..., ) zu tun hat, sehr groß.
Nehmen wir an du bist nun ein halbnackter Mensch mitten im Wald. Draußen lauern Fressfeinde, die den ganzen Tag nur auf dich warten und du musst hart für dein Überleben kämpfen. Nun fängt es auch noch an zu Gewittern.
Mit einem Gewitter ist oftmals starker Regen und Wind verbunden. Besonders wenn du nicht perfekt mit deiner Kleidung geschützt bist, sorgen jene Faktoren dafür, dass du auskühlst. Das ist nun mehr sehr schlecht, wenn es schon mal im Herbst 8°C hat.
Außerdem sind die "Arbeitsbedingungen" sehr hart, weil der matschige Schlamm, der Regen und die Windböen dich daran hindern deinen Tätigkeiten nachzugehen. Vielleicht wird sich das sogar ein feindliches Tür zu Nutze machen.
Also was tun bei einer solchen Situation? Man bekommt Angst und möchte Schutz suchen. Schließlich möchte aus besagten Gründen der Körper das Gewitter vermeiden. Bei Kindern findet man diesen Schutz besonders bei den Eltern, was auch das Phänomen in deiner Frage erklärt.
Also das, was du siehst, ist möglicherweise eine einfache, genetisch bedingte Angststörung.
Nun zu deiner Frage, ob man zum Psychologen gehen sollte:
Überlege dir, welche negative Faktoren dies auf ihr Leben auswirkt. Sobald sie sich irgendwann komplett weigert in die Schule wegen einem Gewitter zu gehen, dann wird es Zeit, denn wenn die Angst sich nicht bis in das Berufsleben löst, hat sie ein Problem.
Generell würde ich dir empfehlen mit ihr und mit ihren Eltern zu reden. Denn eine solche Therapie ist sinnvoll und kostet auch meistens kaum bis kein Geld, weil die Krankenkasse im Normalfall dafür aufkommt.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
Viele liebe Grüße
Der Hobbypsychologe