Träume geben u.a. Ängste wieder. Mir ist es mal passiert, dass ich an einem falschen Bahnhof ausgestiegen bin. Seitdem träume ich kurz vor meinem Urlaub diesen Traum, dass ich an einem unbekannten Ort bin mit unbekannten Menschen. Es ist aber nie wieder passiert, also nur ein Angsttraum.
Ein sogenannter „Peter Pan“-Traum fordert die träumende Person auf, sich
im Wachzustand über eine bestimmte Sache und innerhalb von kurzer Zeit
einen Überblick zu verschaffen.
Es ist notwendig, seinen persönlichen Horizont zu erweitern.
Die Bedeutung eines Peter Pan-Traums kann auch dahingehen, dass man sein Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen und der Umwelt überprüfen sollte.
Lege dich ganz entspannt hin, denke an etwas Schönes und zähle ganz langsam von 1 bis 100. Danach dürftest du eingeschlafen sein.
Ich mach mir meist einen Kakao, packe mich in eine Decke und leg mich auf das Sofa. Danach geht es mir wieder besser.
Ich mach die Klimaanlage immer nur kurz an und dann wieder aus und wiederhole das Ganze immer wieder. So hatte ich keinen Husten mehr davon. Früher hatte ich das auch.
Nur mit Wärme, leg dich in die Badewanne mit warmem Wasser und danach lege dir eine Decke um den Körper, die weiter wärmt.
Es hat mit dem Höhenunterschied zu tun. Ich war kürzlich in der Schweiz mit ca. 300 m Höhenunterschied und hatte die ersten 2 Tage Kreislaufprobleme. Das Gleiche war, als ich wieder zu Hause war. Ich kam mir vor, als würde ich unter der Straße laufen.
Ich würde Kamillentee trinken, das hilft.
Trink Kamillentee und warte dann ab.
Du wirst ihn als Freund so oder so verlieren. Dann kannst du es ihm auch sagen.
hast du MIgräne, Nackenverspannungen? Dann hilft Physiotherapie weiter.
Studien vertraut man deshalb mehr, weil Studien mit vielen Menschen gemacht werden und das Ergebnis daraus ist oft mehr wert, als die eigene Beobachtung.
Ich selbst vertraue zwar Studien, aber beobachte doch genauso weiter wie vorher. Ein Beispiel: Ich habe hochgradig Heuschnupfen. Meine Medikamente gingen zu Ende und ich hab für mich entschieden, mich dem zu stellen. Ich habe 2 volle Tage im Garten gearbeitet und bin dabei den Gräsern, gegen die ich allergisch bin, sehr nahe gekommen. Meine Nase lief, meine Augen tränten. Aber ab dem 3. Tag ging es mir besser. Ich zieh das jetzt so durch ohne Tabletten. Ich kann momentan auch wieder mit geöffnetem Fenster schlafen, was vorher gar nicht ging.
Ich kenne viele, die sich ein Zimmer in der Nähe der Arbeitsstelle angemietet haben und nur am Wochenende nach Hause fahren.
Als ich noch jung war, hatte ich das auch. Das gibt sich mit der Zeit. Dein Herzrasen kommt daher, weil du durch dein Zusammenzucken erschrickst und nicht weißt, woher es kommt. Das Zusammenzucken passiert meist im Schlaf. Das sind Nerven und Muskeln, die deinen Körper zusammenzucken lassen. Meine Freundin hatte mir damals erzählt, dass es bei mir so aussah, als würde eine Blitz durch meinen Körper zucken. Wir mussten dann beide drüber lachen. Du darfst das alles nicht so ernst nehmen. Ich habe niedrigen Blutdruck und auch schon mein ganzes Leben Eisenmangel. Das ist nicht schlimm. Dein Körper wird sich dran gewöhnen und dann fällt es dir nicht mehr auf. Gegen den Schwindel hilft viel trinken. Dein Blutbild ist ok, d.h. du bist gesund. Denn Unregelmäßigkeiten lassen sich immer im Blutbild sehen. Du kannst ganz beruhigt sein.
Die Hautärzte bieten entsprechende Therapien an. Frag einfach nach. Die Behandlung mit den Pflastern ist sehr langwierig. Meist ist über den Winter Ruhe und im Frühling beginnt es aufs Neue.
Ich habe in Ungarn einen Maronenkuchen gegessen, der war echt lecker.
Zutaten:200 g Mehl
100 g Butter
75 g Puderzucker
1 Eigelb
750 g Marone(n)
150 g Butter, weiche
150 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 TL Zimt
2 Ei(er)
2 Eiweiß
2 EL Amaretto
Zubereitung:
Aus den ersten vier Zutaten der Liste bis rasch mit kalten Händen einen
geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde kühl stellen.
Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Maronen am spitzen Ende kreuzweise einschneiden, auf ein Backblech legen und 10 Min. im Ofen rösten.
Die dann etwas abgekühlten Maronen schälen und die darunter liegende braune Haut abziehen.
Wenig Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Maronen darin 20 Min. dünsten.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt schaumig rühren. Eier trennen.
Eigelb mit der Buttermasse mischen. Alle 4 Eiweiße zu steifem Schnee
schlagen.
Maronen abgießen, etwas abkühlen lassen und anschließend pürieren.
Püree zusammen mit dem Eischnee unter die Buttermasse mengen.
Backofentemperatur auf 180° Grad zurückstellen.
Mürbeteig ausrollen und eine 24er Springform damit auslegen, einen ca. 3 cm hohen Rand andrücken. Den Teig 10 Min. vorbacken.
Dann die Maronenmasse einfüllen und den Kuchen in weiteren 50 Min. fertig backen.
Fertigen Kuchen mit dem Amaretto beträufeln.
Dazu passt kühle, gezuckerte Schlagsahne.
Ich habe diese Krankheit seit 50 Jahren, aber wenn man die betroffenen Stellen täglich einschmiert, kann man damit leben. Man hat zumindest keine Schmerzen.
wird bei 60 Grad genauso sauber.
Marktkauf, dort bekommt man nicht nur Lebensmittel.
Das ist Hausstauballergie. Matratzen mit Mikrofaserbettwäsche überziehen, hilft schon mal und Allergietabletten in der Apotheke besorgen.