Wenn du und diese Person einer Gruppe hinzugefügt werden, kannst du vielleicht so die Nummer bekommen, weil Whatsapp dir den Namen dahinter verrät durch solche Hinweise: "~Person"
Hallo,
ich lese deine Frage leider erst 5 Tage später; hat es sich inzwischen geklärt, weil du deinem Kontakt "aus Gründen erst morgen" (also vor aus meiner Sicht 4 Tagen) geschrieben hast?
Grundsätzlich: Wenn sich was bei deinen Kontakten ändert, bekommst du keine Info von Whatsapp - das einzige, woraus du eine Änderung schließen kannst ist eine Bemerkung im Chatverlauf: "Deine Sicherheitsnummer für [Name des Kontakts] hat sich geändert. Klicke, um mehr zu erfahren." Und dort wird dir erklärt, welche Gründe es dafür geben mag.
Diesen Hinweis siehst du aber nur, wenn du in deinen Whatsapp-Einstellungen unter Konto/Sicherheitsbenachrichtigungen den Schalter für "... anzeigen" eingeschaltet hast.
Ob du den Online-Status sehen kannst, hängt davon ab, ob du ihn selbst anzeigen lässt, ob dein Chatpartner deine Nummer gespeichert hat und natürlich, ob du mit dem Internet geeignet verbunden bist. In letzer Zeit sieht man aber nicht unbedingt dauerhaft, ob jemand online ist (also das Label angezeigt wird), eher nur dann wenn er "schreibt...". - So wird die Dauerüberwachung einer Person unterbunden.
Du kannst dir da die DeveloperTools zu Nutze machen, die im Chrome, aber auch Edge verfügbar sind - Firefox vielleicht auch, nutze ich nicht.
Auf der Seite klickst du rechte Maustaste und gehst auf "untersuchen" - oder du drückst einfach die Taste F12. Dann öffnet sich ein Fenster, das dir links oben das HTML anzeigt, rechts oben die CSS und (wenn du es so eingestellt hast) unten die Konsole (sonst oben im Menü auf "Konsole" gehen).
In der Konsole kannst du mittels Javascript die Webseite analysieren und auch Texte auslesen.
Du schreibst
document.body.innerText
und schon hast du nur den Text der Webseite, den ganzen Text. Zeilenumbrüche werden als \n im Text geschrieben.
Wenn du nun auf dem Ergebnis wieder die rechte Maustaste klickst, kannst du den Text in die Zwischenablage kopieren, von dort dann zum Beispiel in einen Texteditor deiner Wahl.
Willst du nur aus einem bestimmten Bereich den Text haben, gibt es ganz links oben im DevTools-Fenster so ein Icon "Quadrat mit einem Mauszeiger drin". Wähle das aus und klicke dann im Browserfenster auf den Text, den du willst.
Jetzt schreibst du in der Konsole nur
$0.innerText
und bekommst, was du willst.
Vielleicht geht es ein wenig an deiner Frage vorbei, aber so hab ich es verstanden.
Wenn ich den Ausschnitt deines Quelltextes richtig verstanden habe, würde ich mal sagen, dass du die Pfad-Deklaration außerhalb von "CopyIfNotExists" anlegen solltest.
An der Schleife, wo du .list() auslesen willst, hast du zuvor CopyIfNotExists nicht aufgerufen, damit die Pfade in die Variablen kommen (? bzw. der Funktion ein Array übergeben?) und so ist das Array leer, der Pointer zeigt auf keine Daten und daher gibts die Exception.
Hat ein paar technische andere Komponenten, musst mal vergleichen - nicht nur auf die Speichergröße schauen.
Wenn der Mensch das könnte, wäre er nicht mehr in der Lage, die Zeit wieder zu starten - weil ja alles still steht. Sofort würde das Universum für uns nicht mehr existent sein - weil wir es nicht mehr wahrnehmen. Keine atomare Bewegung mehr - alles erstarrt, kalt.
Das wäre also ziemlich fatal für das Leben, wie wir es kennen.
Warum wurde sie "komplett zerkratzt"?
Wenn die silberne Schicht nicht zerkratzt ist, nimm Zahnpasta und ein Trägerstoff und poliere die unbedruckte Unterseite.
Macht viel Mühe, aber vielleicht kannst du sie danach wieder lesen lassen. Wenn nicht, ist es so wie zuvor. Aber es ist ein Versuch, kaputt ist sie ja schon.
Sieht für mich korrekt aus. Aber wo ist i ?
Also deine Adresszeile sieht nicht nach Chrome-Download aus.
Prüfe deinen Browser auf dubiose Erweiterungen und Malware...
Also, weiß nicht, was du mit "argc" bezweckst.
Das erste "int i=1;" brauchst du nicht, du definierst die Variable ja beim "for".
Du könntest ein Problem mit dem Array bekommen, du hast 4 Elemente, läßt aber mit i<=10 zu, daß er aus argv[i] mehr als 4 Elemente ausliest, die ggf. nicht vorhanden sind.
Du kannst das For auch anders herum laufen lassen:
for (int i=4; i>0; i--)
Kann mich auch irren, C ist nicht meine Sprache, aber prinzipiell.
Wenn du mit der Schweißfolie an die Ecke kommst, halt den Schoner einfach hin, dann eine Bahn Folie und es sitzt. Danach kannst du es ja in der Wickelmaschine fertig einschweißen, wenn ihr sowas habt.
Wie ist dein Bildschirm angeschlossen? VGA, DisplayPort, DVI, HDMI?
Hast du vielleicht virtuelle Bildschirme oder Emulationen?
Entferne mal alle Stecker, die nicht dein Bildschirm sind...
Die Ladezeiten hängen neben dem Zugriff mit dem Lesekopf auf der HDD auch von der Größe deines Arbeitsspeichers ab, und wieviele Programme sonst noch laufen und was sie so im Hintergrund machen.
Öffne den Taskmanager und sieh dir die Details an - auf dem Reiter "Leistung".. wenn die HDD mit 100% ausgelastet ist, hast du Wartezeiten.
Wenn der Arbeitsspeicher sehr voll ist, lagert Windows Programmteile auf den Datenträger aus (die Auslagerungsdatei sollte vorzugsweise auf der SSD sein), was Zeit kostet. Beende dann ein paar Programme (Browser braucht zB viel Speicher), die du nicht während dem Spielen brauchst.
Wenn die Spiele noch Daten aus dem Internet nachladen oder ihren Lizenzstatus abfragen, kann es auch zu Verzögerungen kommen, wenn deine Verbindung nicht so top ist oder der angefragte Server gerade eine große Anzahl von Anfragen verwalten muss.
Richtig blöd wäre es, wenn deine HDD technisch nicht mehr so fit ist und Windows auf die Antwort des Laufwerks warten muss (wenn Sektoren schlecht sind und das Laufwerk sie mehrfach lesen muss, weil es CRC-Fehler gibt...)
Vielleicht hast du eine schwache Stromleitung oder einen Wackelkontakt an Steckern, in dem Netzkabel, an der Steckdose... Zieh mal die Stecker und stecke sie erneut fest rein. Nimm eine andere Steckdose, tausche das Netzkabel aus...
Wenn das alles okay ist, untersuche die Ereignisprotokolle, die Windows mitschreibt - vielleicht wird ein Fehler protokolliert, der kurz danach unerwartet den PC neu startet.
Überlege, seit wann das Problem auftritt - vielleicht ist es mit einem Update reingekommen. Falls möglich kannst du das Update deinstallieren und sehen, ob es dann noch passiert.
Es kann natürlich auch am Netzteil liegen. Du könntest es testweise gegen ein anderes austauschen, wenn das geht (weiß ja nicht, was du für einen PC hast).
Ich kenne diese App nicht.
Warum nehmt ihr nicht SnapChat - da gibt es auch die Ortung und eine schöne Karte ..?
Mit einem C64-Emulator kannst du das Original spielen.
In der Wiki gibts Links zum Spiel, mit Java sogar im Browser...
Boulder Dash - C64-Wiki
Du kannst eine App als Aufgabe starten lassen, dann ist die nicht im Autostart verzeichnet.
Wenn du es zudem hinbekommst, diese Aufgabe in Powershell zu kapseln, könntest du, denke ich (probiert habe ich es nicht), die Anzeige steuern.
Also ein powershellscript als Aufgabe einrichten. Der Script startet die App dann verborgen, wenn du das so anweist. Inwiefern das Splash-Screens unterbinden kann, weiß ich nicht, hängt ja von dieser App ab, die du da geheim starten willst.
Vielleicht hat die App selbst schon einen Kommandozeilen-Parameter, der den Splashscreen unterbindet.
Stichwörter:
shellexecute sw_hide Aufgabenplanung powershell
So irgendwie würde ich auf die Suche gehen, wenn ich deine Sorgen hätte...
Dir muss klar sein, daß du beim Studium dann immer abgelenkt bist, wenn der Hund seine Bedürfnisse einfordert - Fressen, Toilette, Aufmerksamkeit.
Du kannst ihn nicht einfach "in den Schrank sperren", damit du deine Ruhe hast.
Du brauchst einen Aufpasser, während du in den Vorlesungen bist (im Fall, daß sie nicht daheim per Video stattfinden).
Finanziell kommt noch die Hundesteuer.
Vielleicht ist eine Katze einfacher, weil du mit ihr nicht um die Häuser ziehen musst, sie die meiste Zeit schläft und zudem steuerfrei ist.
Nein.
Für WLAN-Ausfälle gibt es andere Ursachen.
Ein Programm kann deine Netzwerkkarte abschalten, aber warum sollte es das tun, dann kann es ja deine Daten nicht mehr über das Internet versenden. Das wäre aus Hackers Sicht ja ein Eigentor.
Okay, wie wäre es mit Star Trek, zB Enterprise oder Voyager?
Oder The Blacklist, Blindspot, Fringe, Bones
Oder mehr so lustiges wie "Malcom mittendrin", "the middle"