Hast Du inzwischen schon ein Ergebnis? Unser Ampelschirm (im April gekauft) ist nämlich auch defekt und wir wurden heute von Aldi auch an den Hersteller verwiesen. Das ist aber, wie ich soeben im Netz gelesen habe, nicht korrekt, da die Gewährleistung immer durch den H ä n d l er zu tragen ist. Aber wenn uns der Peopel im Geschäft das Ding nun mal nicht abnimmt???? Wo kann man sich beschweren?
Die Sache an sich ist eigentlich gut, man kann seinen Kleiderschrank aufräumen und (möglichst neuwertige) ungeliebte Schätzchen galant entsorgen. Es gibt pro Teil Punkte, muss auch nicht unbedingt Markenware sein, dann gibt es halt weniger Punkte als z.B. für hochwertige Designerware. Für die Punkte kann man dann etwas Anderes aussuchen...soweit sehr nachhaltig und ökologisch sinnvoll gedacht...wenn die Sache nicht ein paar "Kinderkrankheiten" hätte: die Teile werden jeweils mit einem Foto und der entsprechenden Größe eingestellt, Material oder Genaue Maße kann man nur ahnen, kann also nicht erkennen, ob es z.B. Lederschuhe oder Kunstlederjacken oder Polyester- oder Kaschmirstricksachen sind. Schön ist, dass man die Kleidung ab 10 Teile kostenlos hinsenden kann...aber Vorsicht...gleich bei meiner ersten Sendung sind ein Paar sehr teure Pumps verschwunden. Da hat auch keine Reklamation was genutzt... weg ist weg - keine Diskussion. Alles in allem kann ich Zamaro Leuten empfehlen, die ihre Sachen nicht ewig tragen, sondern immer mal was Neues möchten und die Umwelt und den Geldbeutel schonen wollen.