Ich bin auch ein Hufflepuff und ärger mich auch etwas darüber, aber wenn man genauer darüber nachdenkt versteht man weshalb Hufflepuffs diesen Ruf haben. Rowling hat Hufflepuffs im Allgemeinen nicht wirklich gut dargestellt. Viele treten nur als Nebencharaktere auf, die zudem auch recht widersprüchliche Charakterzüge haben, dafür dass sie so loyal, freundlich, ehrlich, fair und fleißig sein sollen. Zacharias Smith z.B. ist einfach nur eine oberflächliche, unsympathische Person. Man kann an ihm so gut wie keine positive Eigenschaft finden. Er ist kein Fiesling, aber doch recht widerlich. Auch Ernie hat meiner Meinung nach eine ziemlich anstrengende Persönlichkeit, hochtrabend und theatralisch, Hannah Abbot lässt sich im 2. Teil sofort davon überzeugen dass Harry der Erbe Slytherins ist, obwohl sie ihn nicht so eingeschätzt hätte und selbst Cederic, bei dem alle Welt sagt das wäre der eine Hufflepuff auf den wir wirklich stolz sein könnten, entspricht, wie ich finde, nicht den Eigenschaften von Hufflepuffs. Harry handelt meiner Meinung im Trimagischen Turnier viel fairer als er. Noch dazu ist der 4. Band das erste und letzte in dem er vorkommt, also selbst wenn konnten wir nicht lange stolz auf ihn sein. (Trotzdem finde ich es schrecklich was sie aus ihm in the cursed child gemacht haben! DAs widerspricht der Person zu 100%) Demnach wirken die wenigen Hufflepuffs, die vorkommen leichtgläubig, dramatisch und nicht so fair wie sie sein sollten. Tonks wird oft vergessen weil sie in den Büchern glaube nie wirklich erwähnt wurde und sie noch dazu nicht in Harrys Jahrgang geht. Aber wir bekommen ja Zuwachs! Newt Scamander und Teddy Lupin gehören beide zu unserem Haus!
Hey keine Angst und mach dir erstmal nicht allzu viele Sorgen! :)
Ich bin auch Deutsch-LK und auf unserer Schule macht es sogar den Anschein als würden die GK-Deutschlehrer viel mehr fordern als die vom LK. Davon mal abgesehen ist es trotzdem erst einmal eine Umstellung. Es wird strenger bewertet und auf dir lastet mehr Druck, du bekommst das aber trotzdem hin.
Ich würde dir empfehlen von Anfang an dein bestes zu geben und nicht erst kurz vor Ende des Schuljahres ordentlich mit lernen anzufangen, denn in der Sekundarstufe 2 gibt es weniger Noten, die daher auch alle mehr Gewicht haben. Besonders die Klausuren werden entscheidend sein! Dafür solltest du viel und vor allem früh genug lernen!
Speziell auf das Fach Deutsch bezogen kann ich dir nur die Tipps geben etwas dafür zu tun. Wenn du dich beispielsweise nicht allzu gut ausdrücken kannst hilft dir lesen dabei deine Sprache zu verbessern.
Bestimmt werdet ihr in einigen Klausuren Dramen und Buchauszüge analysieren/erörtern oder interpretieren müssen (war jedenfalls bei mir so) da hilft es das Buch wirklich zu lesen! Ich weiß es macht keinen Spaß, man versteht nicht wirklich viel wegen der altmodischen Formulierungen und so weiter, aber es hilft! Ich habe anfangs auch nicht alles gelesen und daher in den Klausuren teilweise falsch interpretiert, da ich bestimmte entscheidende Details nicht kannte, aber als ich das nächste Buch vollständig gelesen habe war ich in der nächsten Klausur besser. Um alles zu verstehen habe ich kapitelweise gelesen und dann im Internet Zusammenfassungen der Kapitel gesucht. So konnte ich sicher gehen alles richtig verstanden zu haben. Wenn du dir dann mit Bleistift die Haupthandlungen der Szenen daneben kritzelst kannst du dir das besser merken und besser im Unterricht mitarbeiten, da du nicht noch einmal alles überfliegen musst sondern deine Notizen in verständlichem deutsch fast alles zusammenfassen.
Eigentlich wirst du wohl hauptsächlich analysieren und interpretieren müssen, dafür ist es wichtig die stilistischen Mittel zu kennen und ihre Wirkung beschreiben zu können. Frag deine Lehrerin mal ob ihr eine Übersicht erarbeiten könntet oder sieh mal im Buch nach, dort standen bei mir einige erklärt.
Außerdem musst du wissen wie du einen Text gliederst und deine Erkenntnisse gut formulierst. Eigentlich entwickelt sich das im Laufe das Jahres von ganz allein, aber wenn du lieber gleich durchstarten willst frag mal einen Freund oder eine Freundin, die gut darin sind, ob sie dir mal ihre Klausur leihen könnten, damit du dir Tipps holen kannst.
Arbeiten am Text hilft die dabei auch sehr. Wenn du wichtiges markierst und deine ersten Eindrücke sofort an die Seite schreibst wird es dir leichter fallen eine sinnvolle Gliederung in deinen Text zu bringen.
Das erscheint jetzt vielleicht erst einmal gewaltig, aber es hört sich schlimmer an als es ist. Wichtig ist dass du nicht die Nerven verlierst und dich nicht nur mit Arbeit zustopfst, aber auch nicht nur mit Freizeit! Das Verhältnis machts :)
Ich bin sicher du schaffst das. Viel Glück und ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :)
Ich hab da eben eine ähnliche Situation, nur befinde ich mich in genau der anderen Perspektive. Ich weiß nicht ob ich dir wirklich hilfreich sein werde, da ich ja selber nicht wirklich nen Plan habe, aber wenn wir Mädchen uns plötzlich anders verhalten, dann ist auch meistens was vorgefallen.
Wenn du sie nicht direkt darauf ansprechen willst kannst du erst einmal versuchen es selbst heraus zu finden. Lies dir nochmal eure Nachrichten durch und versuche zu erkennen ab wann sie sich verändert hat oder eher gesagt ab wann sie weniger und ohne Emojis geschrieben hat, denn vielleicht hat etwas, was du geschrieben hast sie verstimmt oder sie könnte etwas falsch aufgefasst haben. Vielleicht hat sie sich auch nach eurem Treffen verändert (wenn ihr euch denn schon getroffen habt, habs nicht ganz auffassen können) und festgestellt, dass, nachdem sie dich im echten Leben kennengelernt hat, ihr doch nicht so gut zusammenpasst oder du nicht ganz so bist wie sie erwartet hat, denn meistens ist man im echten Leben ja doch noch etwas anders als beim Schreiben über Social Media.
Aber vielleicht ist auch einfach was in ihrem Leben passiert was gar nicht mit dir zusammenhängt. Sie könnte Stress mit der Schule oder den Eltern haben oder ein Familienmitglied verloren haben usw.
Wirkliche Gewissheit bekommst du also nunmal nur wenn du sie darauf ansprichst und einfach fragst. Sei einfach du selbst und denk nicht zu viel über deine Worte nach. Wenn du ehrlich bist wird sie auch ehrlich antworten :) Das wird schon!
Ihateusernames hat vollkommen recht. Man muss nach einem zweiten Date noch nicht geküsst haben. Ich finde es sogar gut wenn man sich etwas Zeit lässt, das zeigt dass man es ernst meint und man kann sich sicher sein, dass der Junge nicht mit jeder sofort rumknutschen würde. Wie man merkt mag sie dich und du sie anscheinend auch. Wenn ihr beide bereit seid ergibt sich das ganz von selbst und ihr handelt wie automatisch. Triff dich einfach weiter mit ihr und zeig oder sag ihr dass du sie magst. Das sagt erstmal schon genug aus :) Ich hoffe aus euch wird was. Mach dir keinen Kopf und lass deinen Bauch entscheiden ;)