Spenden an gemeinnützige Vereine können als Sonderausgaben berücksichtigt werden.Dafür bekommst du normalerweise von der entsprechenden Organisation ein Zuwendungsnachweis.
Jetzt muss ich vielleicht doch was dazu schreiben.
Deine Frage war ob deine Eltern etwas abziehen können bei Ihrer Steuererklärung.
A: ja nach 33a Abs. 1 EStG soweit deine Eltern kein Kindergeld mehr erhalten für dich.
Zweite Möglichkeit: Die Kosten in deiner Steuererklärung geltend zu machen.Sollte es sich um ein Erststudium handeln,dann sind die Kosten Sonderausgaben.Sind keine eigenen Einnahmen vorhanden bringt dir das nichts.Wäre was anderes wenn es ein Zweitstudium ist.Dann sind es vorgeweggenommene Werbungskosten.Diesen Verlust kann man zu einem späteren Zeitpunkt dann verrechnen mit positiven Einkünften.
Nächstes Mal die Frage deutlicher formulieren ;). Gehe jetzt einfach mal davon aus du hast normalen Arbeitslohn.Vom Bruttoarbeitslohn ziehst du deine Werbungskosten ab. Dann kommen noch Sonderausgaben,außergewöhnliche Belastungen hinzu.Schreibe mir doch mal bitte wie hoch dein Bruttoarbeitslohn in dem Jahr war.Dann kann ich besser abschätzen.
Du kannst die vereinfachte Steuererklärung nehmen.Diese soll den Mantelbogen und die Anlage N ersetzen.Dort machst du deine Allgemeinen Angaben sowie Eintragungen zu Kirchensteuer,außergewöhnlichen Belastungen,Fahrten,Spenden,Handwerkerleistungen usw. Alles was du so angeben darfst.Für deinen Arbeitslohn gibt es dort keine Felder.Diese Daten werden vom Finanzamt übernommen. Jetzt ist die Frage.Hast du mehrere Einsatzstellen oder eine regelmäßige Tätigkeitsstätte? Sollte das erstere vorliegen kannst du die tatsächlichen Fahrtkosten ansetzen.Beim zweiten TagexKilometerx0,30€.Kommst du überhaupt mit den Fahrtkosten über die 1000€ Werbungskostenpauschale?
Ich kann dir leider auch nicht wirklich weiter helfen.Es gibt zwischen der Bundesrepublik Deutschland und anderen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen die klären welches Land das Besteuerungsrecht hat. An deiner Stelle würde ich einfach mal im Finanzamt nachfragen.
Muss ich meinem Vorredner recht geben.
Zur ersten Frage: Ich wüsste nicht,dass es eine Kammer für Online Redakteure gibt.
Zur zweiten Frage: Das kann man schlecht übers Internet beurteilen. Es gibt sehr viele Nummern im §4 UStG.Kannst dir ja mal selbständig durchlesen.
Ruf am besten in deinem Finanzamt an bevor du hier irgendetwas falsch machst ;D
Identifikationsnummer* Sorry musste sein. Sie steht zum einen auf dem Steuerbescheid oder auf deiner Lohnsteuerbescheinigung. Falls du sie trotzdem nicht finden solltest, kannst du beim Bundeszentralamt für Steuern nachfragen. Denen müsstest du erstmal eine Anfrage stellen,wenn ich mich recht erinnere. Schau dich am Besten mal auf der Internetseite um.
Du kannst auch einfach mal bei deinem zuständigen Finanzamt anrufen und nachfragen.Dort gibt es Leute die sich mit solchen Dingen auskennen.Es handelt sich hierbei um Doppelbesteuerungsabkommen die von mehreren Staaten geschlossen werden.
Ja die Zahlen sind richtig.Im ersten Jahr sind es 17.500€ und im Folgejahr dann 50.000€ (siehe § 19 UStG) Ust-Voranmeldungen musst du nicht abgeben.Es kann sein,dass du aufgefordert wirst jährlich eine USt-Jahreserklärung abzugeben.Da trägst du dann halt einfach 0 ein,weil du ja keine USt zahlst und auch keine Vorsteuer erhälst.Dann natürlich noch eine normale EST-Erklärung mit der Anlage G(hast wahrscheinlich für deine Onlineaktivität ein Gewerbe angemeldet) auf jeden Fall und wenn du halt sonst noch arbeitslohn bekommen hast oder vorsorgeaufwendungen gezahlt hast usw. die einzelnen Anlagen natürlich auch noch.
Eine Einnahmeüberschussrechnung(EÜR) musst du erst dann machen.wenn deine Betriebseinnahmen mehr als 17500€ betragen(§56 EStDV).Eine normale Gewinnermittlung reicht aus.Um deine Steuererklärung zu machen würde ich dir das kostenlose Programm vom Finanzamt raten Elster.Am Ende kannst du dann eine Proberechnung durchführen und siehst wie viel du zurück bekommst oder zahlen musst,wenn das Finanzamt davon nicht abweicht.
Falls du noch Fragen hast,frag einfach :D
Ps: Du schaffst dass sicherlich auch ohne Steuerberater.Kostet nur Geld.Kannst ja machen wie du willst
Deine Steuerklasse kannst du sofort ändern.Entweder 4/4 oder vielleicht 5/3.Das kommt dann ganz drauf an,was jeder von euch verdient.Deine letzte Bemerkung hättest dir aber sparen können.Ich würde mal gerne wissen,wann du angerufen hast.Als könnte man so pauschal sagen,dass nie jemand dran geht....
Bei Minijobs die unter die 450€ Grenze fallen,wird die Steuer pauschal von deinem Arbeitgeber an die Minijobzentrale gezahlt.Sollte das Entgelt jedoch höher sein wird es über die Lohnsteuerkarte versteuert.Solche Beschäftigungen sind dann in Anlage N in der Steuererklärung einzutragen.Sollte es mal vorkommen,dass du in einem Monat etwas mehr verdienst,dann ist das aber unbeachtlich.
Ich arbeite selber im Finanzamt und kann dir deine Fragen vielleicht beantworten.Die Steuerklasse 2 beantragt man beim Finanzamt vor Ort.Der Vordruck heißt „Versicherung zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende" .Also zumindest bei uns so.Ich denke ja mal,dass die Vordrucke einheitlich sind in Deutschland.
Das du jedes Jahr einen Antrag stellen musst,hab ich auch noch nicht gehört.Warum du plötzlich Stkl.4 drin hast...keine Ahnung.Kann am Programm liegen als auch an einem Bearbeiter.Das Geld bekommst du dann mit der nächsten Steuererklärung zurück.War bei einem Freund von mir genauso.Da ärgert man sich natürlich,weil im Monat weniger Geld übrig bleibt.
Es sieht gut aus.Bin heute nochmal reingegangen mit der Sendungsnummer und es hat sich etwas getan.Das Paket wurde im Zielpaketzentrum bearbeitet.Das bedeutet das das Paket vom Startpaketzentrum heute Nacht unterwegs war.Hat aber zeimlich lange gedauert.Ich hoffe jetzt,dass alles andere auch gut läuft.
ist bei mir auch so.Nur mit dem Unterschied das ich ein junge bin.Kann man nicht viel daran ändern.Ist halt nun mal so.Bin selber bei neuen Leuten auch immer schüchtern und bei meinen eigenen Freunden nie.Ich find das auch garnicht so schlimm.ist eine Eigenschaft,die zu dir gehört.Wenn es natürlich so etrem ist,dass du nicht mit anderen Leuten reden kannst,dann solltest du vielleicht doch mal an deinem Selbstbewusstsein arbeiten.Das ist bei mir nämlich niht so.Wenn man sich erst mal kennt,hört die Nervosität auf..Bin zB jetzt 17 und in einer Ausbildung und da sollte man halt schon kommunizieren können.
Hier und da vielleicht im Sexualunterricht,jedoch hatten wir davon vielleicht nur 4 Stunden in meiner Schulzeit.Jetzt bin ich 16.Deswegen kann man das eigentlich keine Aufklärung nennen.Meine Eltern haben auch noch nie darüber gesprochen.Bis jetzt hatte ich jedoch noch keine se.uelle Erfahrung.Auch keine Beziehung oder sowas in die Richtung.Ich denke schon,dass ich das hinbekommen werde.Allein schon durch das Internet erhält man Infos.Natürlich redet man auch im Freundeskreis darüber.Ich mein,wir sind ja nicht d.mm.Ich weiß ja z.B. das der S.x in Por.os ein anderer ist als im echten Leben etc.
Zu deiner 2. Frage.Vielleicht bist du ja selber noch ein/e Teenager/in.Viele und da zähl ich mich auch dazu kommen nicht auf die Gedanken mit den Eltern zu reden.Da spielen einfach Dinge wie "ist das peinlich" " ich kann doch nicht mit meinen Eltern darüber reden" etc. mit.Wenn man aus einer Familie kommt in der solche Sachen nicht besprochen wird,was wahrscheinlich vielen so geht,dann redet man nicht darüber und holt sich diese Sachen woanders her.Ich denke,du solltest,falls du ein Kind hast/haben wirst, auf ihn/sie zu kommen und selber mit ihm/ihr darüber reden.Es gibt ja auch solche Aufklärungsspielzeuge oder wie das heßt.
Wir haben auf jeden Fall eins gemeinsam,dass uns die Sprüche " Bin schwanger! Was soll ich tun?" langsam auf die Nerven gehen und dann solche Sprüche kommen wie " Ich hab zwar nicht verhütet,aber ich hab ja meinen .enis vorher rausgezogen.Da könnte ich mir eigentlich echt den Kopf gegen die Wand schlagen.Ich als 16 jähriger Junge,der noch zur Jugend gehört,sagt selber,dass die Jugend immer asozialer wird.Na egal.Hoffentlich wurde mein Text nicht zu lang und ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Ps.Die . sind nicht zum Spaß da.Sie sind da,weil man diese Wörter nicht ausschreiben darf.
Ich hatte selbst noch keine Freundin,jedoch will ich doch versuchen deine Frage zu beantworten.Natürlich ist das meine eigene Meinung.Ich finde,dass man bis zum 12-13 Lebensjahr überhaupt keine sexuellen Erfahrungen sammeln sollte.Danach kommt es einfach darauf an,ob du dich reif dazu fühlst oder nicht.Angst,ob man etwas falsch macht gehört immer dazu.Das muss jeder selber wissen,ob er bereit da für ist.Immer zu sagen,dass die heutigen Jugendlichen immer früher Sex haben stimmt zwar,aber die Jugend hat sich doch auch verändert.Ich bin jetzt 16 und ich hab mit 13 oder 14 überhaupt noch nicht an eine Freundin gedacht.Da waren andere Sachen für mich wichtiger.Doch das ist halt heutzutage so bei den 14 Jährigen etc.
Die Nachkriegszeit wahrscheinlich.Wie Deutschland danach wieder aufgebaut wurde. Alliierten Kontrollrat und solche Dinge.
Och man. Ich finds nicht,wenn jemand in diesem Alter schon Sex hat und bin selber 16(mänlich) und hatte noch keinen.Das Problem ist deine Frage. Woher sollen wir wissen,ob es gut für DICH ist. Im Endeffekt ist jeder für sich verantwortlich.
Ps: Damit wollte ich ausdrücken,dass deine Frage unnötig ist.Hoffe ich bin nicht der einzige,der so denkt.
Nein,sie haben Urlaub und diesen kann man beantragen. Wirst/Bist du Beamter in BW? Würde mich interessieren.
Diese Regel sollte man beachten.Nichts mit der Ex seines besten Freundes.Das gehört sich meiner Meinung nicht.Trotzdem kann es jeder Zeit passieren.