Welche Erweiterung einem in erster Linie gefällt, ist Geschmacksache, weil sie sehr unterschiedlich sind. Städte&Ritter ist zweifellos gut, aber zugleich auch die deutlich aggressivste Erweiterung.

Mein persönlicher Favorit ist die Erweiterung Entdecker&Piraten, danach Händler&Barbaren.

Welche Kombinationen möglich, welche sinnvoll sind, darüber gibt es auf Catan.de eine sehr ausführliche Darstellung:

https://www.catan.de/download/2787/alle-kombinationsmoeglichkeiten-zusammengefasst

...zur Antwort

In der Produktbeschreibung steht nicht, dass das Spiel eingedeutscht ist, sondern dass es sich um die italienische Ausgabe handelt. Es ist lediglich eine deutsche Regel in Kopie beigefügt.

Wenn du nicht weißt, was der Verkäufer konkret anbietet, kannst du ihn doch bei eBay selbst fragen. Er wird am besten wissen, was er verkaufen will.

...zur Antwort

1.) Welche Erweiterung die "beste" ist, kann man nicht ernsthaft sagen. Es kommt darauf an, was dir persönlich gefällt.

Hast du noch gar keine Erweiterung, solltest du mit den Seefahrern anfangen. Das bringt gut überschaubare Neuerungen und man kann entdecken.

Städte&Ritter dürften am "beliebtesten" sein, aber Achtung: Sie sind auch die mit großem Abstand aggressivste Variante.

Händler&Barbaren bringen viel Neues, das man nicht alles auf einmal lernen muss. Die Szenarien bauen aufeinander auf.

Entdecker&Piraten sind mein persönliches Highlight. Voll ausgebaut gar nicht einfach und sehr vielfältig. Und: Es gibt echte Schifffahrt, das heißt, die Schiffe fahren wirklich und transportieren Siedler, Händler, Soldaten, Fische, Gewürze...

2.) Ohne Kompatibilitätskit passt die alte Holzausgabe nicht zu den modernen Erweiterungen. Auch ist die Grafik der Landschaftsplättchen heutzutage ganz anders. Ein neues Grundspiel wäre da besser.

3.) Es gibt auch noch alle möglichen anderen Szenarien und eigenständige Catan-Spiele. Viele davon lohnen sich jedenfalls für den Catan-Fan.

4.) Alle Erweiterungen miteinander kombinieren kann man nicht. Es gibt aber Kombinationsmöglichkeiten, die mehr oder weniger intensiv erprobt sind:

https://www.catan.de/service/kombinationsmoeglichkeiten#start

Bevor du aber kombinierst, was ja die Komplexität erhöht, spiele lieber erstmal mit nur einer Erweiterung, welche auch immer du wählst.

Zum Schluss: Wenn's Holz sein soll, gibt es für nahezu alle Erweiterungen komplett Holzfiguren (Wikinger-Edition) gesondert zu kaufen.

...zur Antwort

Wenn das normale Würfel waren, die nicht gezinkt sind, war das einfach Zufall. Wenn du denkst, es könnte daran liegen, wie du die Würfel in der Hand hältst und würfelst, dann nutze mal einen Würfelbecher oder - besser - einen Würfelturm.

...zur Antwort
Mein Vater hat recht

Das ist doch klar:

Wenn du diese Karte nutzen willst, musst du sie ausspielen, wenn ein anderer Spieler am Zug ist und die Würfel bekommen hat, bevor dieser andere Spieler gewürfelt hat. Dann musst du ausdrücklich darum bitten, dass dieser Spieler dir die Würfel gibt. Diskutierst du nur rum, ohne die Karte auch nur gezeigt zu haben, und hat der andere Spieler gewürfelt, ist es einfach zu spät. Er ist nicht mehr am Anfang seines Zuges, sondern durch das Würfeln schon mittendrin.

Dein Vater kann sich nach deiner Schilderung gar nicht geweigert haben, dir die Würfel zu geben, weil du ihn gar nicht darum gebeten hast. Nachdem er schon gewürfelt hat, konntest du nichts mehr machen. Einfach nur behaupten, du seist jetzt dran, reicht bei dieser Karte nicht.

...zur Antwort

Das Spiel ist in Deutsch von Kosmos. Kosmos hat auch auf seiner Website keine Erweiterungen im Programm.

Bei Bordgamegeek (Datenbank für Spiele) sind zwar einige Erweiterungen zu Hogwarts angeführt, aber nicht in Deutsch.

...zur Antwort

Through the Ages (Im Wandel der Zeiten)

Nations

Scythe

The Romans

...zur Antwort
Rummikub

Wenn ich eines davon spielen müsste, dann Rummicub.

Es gibt so viele interessantere Spiele.

...zur Antwort

Wirklich ernstgemeinte Empfehlung: Lies doch einfach mal die Regel, das sind doch nur vier Seiten.

Wenn du nicht mit dem abgebildeten Startaufbau spielen willst, findest du die Regeln für den variablen Aufbau im Almanach, der nach Stichworten geordnet ist, so dass man alles schnell findet.

Davon abgesehen:

Der Startspieler setzt die erste Siedlung mit Straße, dann der nächste Spieler im Uhrzeigersinn. Der letzte in der Spielreihenfolge setzt dann seine erste und gleich seine zweite Siedlung. Dann geht es gegen den Uhrzeigersinn zurück bis zum Startspieler, der als letzter seine zweite Siedlung setzt.

...zur Antwort

In diesem Punkt hat es schon lange keine Regeländerung mehr gegeben.

Seite 4 unten der Spielregel gibt die glasklare Antwort:

  1. Es gibt keine Rohstofferträge.
  2. Wer mehr als 7 Karten hat, muss die abgerundete Hälfte seiner Karten abwerfen.
  3. Danach: Der Räuber wird versetzt.
  4. Dann: "Raub".

Am besten liest du einfach nochmal aufmerksam die ganze Regel des Grundspiels. Das sind ja nur vier Seiten.

...zur Antwort

Ins Beuteschema sollten passen:

Stone Age

und wenn es etwas schwieriger sein darf

Clans of Caledonia

...zur Antwort

McMulti ist schon eine gute Empfehlung,aber: Das Spiel ist schon deutlich schwieriger als die von dir genannten Monopoly, Hotel und Spiel des Lebens. Wenn dir das nichts ausmacht und du dieses alte Spiel noch bekommen kannst, versuche dich daran.

Wenn es etwas moderner und nur ein wenig schwieriger als die von dir genannten Spiele sein kann, dann sieh dir mal The River von Days of Wonder an. Das ist zwar durchaus anders, es kann dich aber in eine neue Welt der Brettspiele führen.

...zur Antwort

Wenn du würfelst, ziehst du mit deiner Figur und machst auf dem Feld, auf dem du landest, was dort zu machen ist, z.B Miete zahlen.
Hattest du einen Pasch, würfelst du danach nochmal, ziehst wieder deine Spielfigur und machst, was auf dem Feld, auf dem du landest, zu machen ist, z.B. wieder Miete zu zahlen.

War auch der zweite Wurf ein Pasch, würfelst du wiederum. Es geht wieder wie vorher, außer, der dritte Wurf war auch ein Pasch, dann ziehst du nicht nochmal, sondern gehst ins Gefängnis.

...zur Antwort

Monopoly ist ein Spiel, dessen offizielle Regeln kaum jemand liest. Die meisten spielen nach irgendwelchen Hausregeln, über die man sich vor Spielbeginn erstmal einigen muss, wenn es keinen Streit geben soll. Hat man keine Hausregeln vereinbart, sollten alle darüber einig sein, dass die Regeln gelten, die dem Spiel beiliegen. Im Zweifelsfall muss man nachsehen.

Was in der geschriebenen Regel nicht steht, gilt auch nicht.

In der geschriebenen Regel wirst du nur finden, dass der, der auf die Straße eines anderen kommt, diesem die Miete zu zahlen hat. Nirgendwo steht, dass der Besitzer die Miete verlangen muss. Nirgendwo steht, dass der Besitzer die Miete nicht mehr verlangen kann, wenn er selbst schon gewürfelt hat. Solche Dinge sind alles nur Hausregeln, die nur gelten können, wenn sich alle Spieler vor Spielbeginn darüber einig waren.

Mit anderen Worten: Dein Mitspieler konnte die Miete noch verlangen, die du ihm unaufgefordert und freiwillig hättest zahlen müssen.

...zur Antwort