Zunächst musst du die Bindungselektronen einzeichnen. Anschließend kannst du zählen, wie viele freien Elektronen du noch hast. Ein Tipp: schau zunächst wie viele Außenelektronen die einzelnen Elemente haben und wie viele ihnen noch für die Edelgaskonfiguration fehlen. Bei H2S geht beispielsweise jeweils ein Strich vom Schwefel zu dem Wasserstoff, sodass Schwefel nur noch 4 freie Außenelektronen hat. Wasserstoff braucht nämlich 2 Außenelektronen, um den Edelgaszustand zu erreichen, sprich es muss sich mit dem Schwefel die 2 Elektronen teilen. Du kannst dein Periodensystem nutzen, um zu sehen wie viele Elektronen den einzelnen Elementen noch fehlen.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage halbwegs beantworten :)

MfG

...zur Antwort

Ich empfehle dir tatsächlich, dass du mit einem Buch startest oder dir einen Coach suchst. YouTube Tutorials sind für Anfänger so gut wie nutzlos, da sie oftmals nicht genug ins Detail gehen und/oder nicht strukturiert genug sind (siehe Crashkurse). Ich selber lerne Java aktuell mit einem Buch und benutze YouTube Videos, um den Stoff zu vertiefen, beziehungsweise hole ich mir durch die Videos neue Projektideen. :)

MfG

...zur Antwort

Ich denke du meinst das Orbitalmodell, oder? Soweit ich weiß ist Sauerstoff ein Dipol, sprich die H-Atome sind abgespalten. Ich kann dir ja mal Bilder schicken.

http://basischemie.w-hoelzel.de/001858.png

bzw ein Link mit einer Erklärung:

https://www.u-helmich.de/che/Q2/orbitalmodell/orbitalmodell1.html

...zur Antwort

Ich denke mal, dass du Alkane und nicht Alane meinst :)

Alkane sind Einfachbindungen, Alkene haben mindestens eine Doppelbindung und Alkine haben mindestens eine Dreifachbindung. Bei der Sättigung der Kohlenstoffe gibt es auch noch unterschiede. Soweit ich weiß haben Aromaten mindestens ein Ringsystem.

MfG

...zur Antwort

Beides sind zumindest in der Schule reine Übungsfächer. Natürlich solltest du auch die Formeln etc. verstehen, jedoch hatten bei uns schon Leute eine 1 bekommen, die nur hirnlos Aufgaben geübt und auswendig gelernt haben (ohne das Thema wirklich verstanden zu haben).

...zur Antwort

Soweit ich weiß können Photonen der Gravitation unterliegen. Siehe schwarze Löcher

...zur Antwort

Dringend zum Arzt gehen und durchchecken lassen

...zur Antwort