Solltest du die Lösung noch nicht gefunden haben, bekommst du hier die Nr. 6 a):

Bild zum Beitrag

Die Funktion lautet y = - 4/7 x + 4. Setze den x-Wert von A (10,5) in die Funktionsgleichung ein, dann erhältst du den y-Wert -2.

...zur Antwort
Depressionen. Meine Eltern machen sich lächerlich?

Hallo, ich (w23) erzähle, warum ich an Depressionen erkrankt bin.

Unfalltod meines Cousins (18) - (2010)

Sexuelle Nötigung mit 16 - (2011)

Tot einer Freundin (18) durch Leukämie - (2011)

Erster Freund macht an meinem 18. mit mir Schluss - (2013)

Mein zweiter Freund betrügt mich mit einer meiner Mobber - (2014)

Wiederholtes Mobbing im Internet. Meine Bilder wurden für eine Se?seite missbraucht - (2015)

Mein bester Freund (Hund) stirbt nach 16 Jahren - (2015)

Freund/Kollege (21) stirbt durch Unfalltod - (2016)

Familienstreit, bin zu einem Freund gezogen - (2016)

Auf einem Festival wurden mir Drogen untergejubelt, bin mit 100 blauen Flecken am Körper aufgewacht - (2016)

Auszug/Rückzug aus dem Haus eines Freundes, wegen drohender Gewalt - (2016)

Unfalltod eines Freundes (18J.) - (2017)

Geburt meines ersten Kindes, hab ihn fast verloren - (2017)

Familienstreit, meine 3 Schwestern hassen sich gegenseitig - (2018)

Trennung von meinem Freund nach 2,5 Jahren 》 Streit, Lügen, Misstrauen, Eifersucht uvm. (August 2019)

Diagnose vom Arzt (Depressionen, verstärkt durch negative Lebensereignisse und Verlustängste). Bekomme Antidepressiva und soll zum Therapeuten.

Zusatzinfo: Bin alleinerziehend, bekomme Unterstützung vom Amt. Lebe auf dem Land und suche seit 2018 verzweifelt mach einer Wohnung. Werde ständig abgelehnt.

Ich bin körperlich und seelisch völlig am Ende. Ich weine JEDEN Tag viel und hatte gehofft, nun wo ich die Diagnose schwarz auf weiß habe, unterstützen mich meine Eltern. Sie brüllten mich an, drohten mir mich aus dem Haus zu schmeißen und drohten mir mit Schlägen. Ich will dir Therapie machen die mein Arzt mir empfohlen hat!! Aber ich will nicht so alleine sein. Was soll ich machen? Ich habe niemanden. Der Kindesvater will sein Sohn nur 1x die Woche sehen, weil er meint er habe zu viel zu tun. Meine Schwestern haben selber alle Hände voll zu tun mit ihren Kindern. Meine Eltern hassen mich. Freunde habe ich keine mehr. Ich bot meinen Eltern an sich von meinem Arzt über den Ernst meiner Lage zu informieren. Sie sagten ich soll einfach mal wieder klar kommen. Ich will das sie diese Krankheit ernst nehmen!

...zum Beitrag

Versuche ganz dringend, dich von deiner Familie zu lösen und jeglichen Kontakt abzubrechen. Suche deine Freunde an der richtigen Stelle, zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe. Du brauchst Menschen, ja. Aber es müssen schon die richtigen sein. Mache die Therapie, und zwar in eigener Entscheidung und Verantwortung. Du hast verdammt viel Pech gahabt in deiner Vergangenheit. Es kann nur besser werden. Das wünsche ich dir von ganzem Herzen!

:-)

...zur Antwort

Wenn du unsicher bist, schreib doch einfach: "Ich habe das Objekt geschnitten". Der Duden gibt für diese Wortfindung jedenfalls noch nichts her. Im Englischen heißt es designed und sliced. Analog müsstest du dann ebenfalls "sliced" und nicht "gesliced" sagen. Du sagst ja auch nicht "gedesigned".

Man sagt manchmal umgangssprachlich Begriffe, die noch keinen korrekten Schreibstil haben.

:-)

...zur Antwort
Wie mache ich in der Situation am besten weiter (Date)?

Ich bin weiblich, erwachsen und Single.

Anfang 2018 habe ich einen Mann kennengelernt, den ich bis zum Herbst 2018 gedatet habe. Er war immer sehr ruhig, hat von sich aus nie nach Dates gefragt (lief alles über mich) und hat ansonsten reine Small-Talk-Themen angesprochen (sowohl im Gespräch als auch in den Whatsapp oder unseren Telefonaten). Es ging bei ihm immer ausschließlich um die Arbeit, das Wetter oder sein Mittagessen. Wenn ich etwas Anderes thematisiert habe (z. B. dass ich mich sehr mit einer Freundin gestritten habe und jetzt darunter leide, weil ich sie vermisse, kam „aha“). Ich denke, er weiß oft nicht so recht, wie er sich bei Themen außerhalb von Small Talk verhalten soll (meine Einschätzung).

Wir haben uns also ca. 9 Monate lang getroffen und ich habe oft überlegt, ob aus uns ein Paar werden kann. Ich fand ihn, um ehrlich zu sein, nicht soooo attraktiv und von der Art her auch sehr schüchtern und ruhig, außerdem hat mich der Small Talk genervt und dass von mir immer alles ausgehen musste. Ich war noch nicht recht überzeugt, ob ich mich verlieben könnte, wollte es aber weiterhin versuchen. Nach eben ungefähr 9 Monaten habe ich für mich gemerkt, dass es keinen Sinn macht. Meine Ansprachen hat er auch abgeblockt und wollte nur weiterhin über die Arbeit reden etc. Den Kontakt habe ich daraufhin abgebrochen. Er war sehr geknickt und hat mich mit Nachrichten überschüttet, dass er sehr in mich verliebt ist und nicht weiß, warum er nie auf mich zugegangen ist.

Ein halbes Jahr war Funkstille und ich habe ihn, ehrlich gesagt, auch nicht vermisst. Dann kam eine Whatsapp, dass er mich eben in der Stadt gesehen hat. Aus Anstand habe ich geantwortet und seitdem stehen wir wieder regelmäßig in Kontakt. Ich habe oft überlegt, den Kontakt wieder abzubrechen, aber irgendwie haben wir doch weiter geschrieben und ich dachte mir: „Wer weiß, vielleicht kann aus uns doch noch was werden. Ich möchte die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen“. Wir haben uns neulich 4x getroffen und um ehrlich zu sein, geht es mir wieder genauso, wie letztes Jahr. Er ist ganz nett, es geht rein um Small Talk, alle Gespräche blockt er ab, die in eine private Richtung gehen. Körperlich anziehend finde ich ihn noch immer nicht besonderes und mich nervt, dass Treffen, Schreiben und Telefonieren schon wieder in die „lahme Richtung“ gehen. Außer damals, als ich ihm den Korb gegeben habe und er zum Leben erweckt ist mit „ich bin so blöd. Ich habe es vermasselt. Das werde ich mir nie verzeihen. Jetzt muss ich damit leben, dich verloren zu haben. Wie kann man nur so blöd sein“ kam auch danach nie wieder etwas. Nach der Kontaktpause lief es genauso wie damals mit Blablabla weiter. Was würdet ihr tun??

...zum Beitrag

Bevor du ihm den endgültigen Laufpass gibst, solltest du dir eine Liste der Dinge machen, die dich an ihm stören. Nagel ihn beim nächsten Treff darauf fest und sage ihm mit Nachdruck, was dich an ihm stört. Sei ehrlich zu ihm und sage ihm auch, dass du genau aus diesen Gründen eure "Beziehung" lieber beenden möchtest. Vielleicht geht er dann mehr auf dich ein, vielleicht auch nicht. Aber er hat seine Chance bekommen. Viel Glück!

:-)

...zur Antwort
La plage a été belle.

Das wäre das passer composé (Perfekt), wie du richtig geschrieben hast. Ich würde aber besser sagen: Der Strand war schön (einfache Vergangenheit).

La plage était belle.

Einen ganz einfachen Übersetzer findest du, wenn du mit "Übersetzung Deutsch Französisch" googelst. Du kannst noch auf der Ergebnisseite den deutschen Text eingeben und bekommst die französische Übersetzung daneben geliefert.

...zur Antwort

Wenn du von älteren Männern angesprochen wirst, unabhängig von der Nationalität, solltest du grundsätzlich vorsichtig sein und mißtrauisch werden. Die Nummer herauszugeben war natürlich falsch. Du kannst sie sperren, schlimmstenfalls ein neues Handy kaufen (Rufnummernänderung beim Provider).

...zur Antwort

Schlimm können nur die Langzeitwirkungen bei hoher Dosierung werden. 5 Tage und 20 mg sind unbedenklich. Ein paar weitere Infos gibt es hier:

https://www.welt.de/gesundheit/article163641704/Wann-Cortison-gefaehrlich-ist.html

:-)

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Mach dir eine Wertetabelle: die x-Werte lauten 8, 6, 4, 2, 0, -2, die y-Werte 5, 4, 3, 2, 1, 0. Wenn du für x von 8 nach 6 gehst, folgt y mit 5 nach 4. Also ist y = 0,5 x. Die Gerade ist nach oben verschoben, also heißt die Funktion y = 0,5 x + c. Setze zum Beispiel 5 für y und 8 für x ein, dann bekommst du mit dieser Gl. 5 = 8 * 0,5 + c. c ist somit 1 und die Gl. lautet y = 0,5 x + 1. Der Funktionsgraph ist oben dargestellt. Er geht durch -2/0, das ist der Wetterballon - macht PENG! Den Berggipfel 1/2 streift er aber nicht. Das Programm GeoGebra, mit dem du wunderbare Funktionen zeichnen kannst, gibt es hier:

https://www.geogebra.org/download?lang=de

:-)

...zur Antwort

Deine Frage stellt die Realität in Deutschland ein bisschen auf den Kopf. Wer rassistisch denkt und handelt, der steht rechts. Dazu gehören Antisemiten und Nazis. Wenn jemand eine Kippa trägt und bespuckt wird, weil er sich offen zum Judentum bekennt, wird er in der Regel nicht von liberalen, demokratischen oder auch Linken angegriffen. Deine "Feinde" gehören definitiv ins rechte Spektrum, egal ob deutsche Chaoten oder radikale Islamisten.

Gegen Patriotismus habe ich keine Einwände, solange er nicht in Chauvinismus ausartet. Wenn du übrigens auswanderst, haben die falschen gewonnen, bedenke das bitte. Wir leben im Jahr 2019, und nicht im Jahr 1933. Und wir sind froh über jeden Juden, der hier bleibt.

...zur Antwort

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Juden von den Ägyptern in Gefangenschaft gehalten worden. Die alten Ägypter haben das mit einer Reihe von Völkern aus ihrer Umgebung gemacht, zum Beispiel auch mit den Nubiern (Aida).

Natürlich waren diese 10 Plagen gerecht. Das alte Ägypten war imperialistisch. Wer andere Völker unterdrückt und ausbeutet, hat nach meinem Dafürhalten 100 Plagen verdient!

...zur Antwort
Nein/ ich weiß nicht

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass meine Mutter von ihren Großeltern erzählt hat. Dabei wurde immer die Bezeichnung "Mariellchen" gebraucht. Möglicherweise stammen meine Vorfahren mütterlicherseits aus der Danziger Gegend.

Die Vorfahren meiner Frau stammen definitiv aus Danzig. Wir fahren in diesem Herbst dorthin, ein bisschen Spurensuche, ein bisschen Sightseeing. Danzig soll wunderschön sein.

...zur Antwort

Die Forscher haben eine Vermutung aufgestellt. Wahrscheinlich haben sie den Versuch mit Marmeladenbroten ein paar mal durchgeführt und dabei festgestellt, dass die Marmeladenseite öfters unten landet, als die trockene Seite. Es handelt sich hierbei also nicht um ein Laplace-Experiment, bei dem alle möglichen Ergebnisse gleichwahrscheinlich wären - echter Würfel immer 1/6, geworfene Münze immer 50/50, Ziehen einer Kugel aus 5 roten und 5 grünen Kugeln 50/50. Zur besseren Anschauung mal ein Video:

https://www.studienkreis.de/mathematik/laplace-experiment-beispiele/

...zur Antwort

Du solltest zuerst mit geeigneter Polynomdivision versuchen, die Funktion in eine quadratische Form zu bringen, um die beiden letzten Nullstellen dann mit quadratischer Ergänzung oder pq-Formel bestimmen zu können. Das ist hier etwas schwierig, weil sich x nicht ausklammern läßt. Ich empfehle das Programm GeoGebra, um eine Vorstellung vom Verlauf der Funkrion zu bekommen. Das hilft bei der Suche nach Nullstellen, Wendepunkten usw. ungemein:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Umkehrfunktion der Wurzelfunktion ist zum Beispiel die quadratische Funktion. Wurzel aus X entspricht X^1/2. Die Umkehrung von 1/2 ist 2, also ist die Umkehrung von X^1/2 gleich X^2. Du musst einfach nur aus X^1/2 ein X machen, indem du ^2 rechnest. Beispiel: Y = X^1/2. Wenn du ^2 rechnest, bekommst du Y^2 = X^2/2, vereinfacht Y^2 = X^1, also Y^2 = X. Jetzt musst du für die Umkehrung nur noch X und Y vertauschen, dann bekommst du Y = X^2. Das kann man gut hier nachlesen:

https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/umkehrfunktion-berechnen-bilden.html

:-)

...zur Antwort

Wenn du dafür bist, dass Deutschland ein liberales Asylrecht behält, Menschen aus Seenot gerettet werden, Kriegsflüchtlingen geholfen wird, ohne sie als Wirtschafts-flüchtlinge zu beschimpfen, wenn du bereit bist, für den Klimaschutz weniger Fleisch zu konsumieren und weniger Auto zu fahren, dann bist du ein GUTMENSCH.

Diese Bezeichnung ist abwertend gemeint. Sie wird in der politischen Diskussion gerne von jenen benutzt, denen das Schicksal von Kindern, Kranken und Menschen in Not egal ist, und die das Problem der Erderwärmung nach dem rücksichtslosen Motto "nach mir die Sintflut" ihren Kindern überlassen.

Gutmenschen sind nicht naiv und unkritisch, wie man ihnen gerne nachsagen möchte, sondern genau das Gegenteil davon. Gutmenschen sind liberal und demokratisch gesinnt. Sie wählen unter keinen Umständen die AfD.

...zur Antwort

Mal ganz einfach für Neulinge:

Ein Punkt in einem Koordinatensystem wird durch ein Koordinatenpaar gekennzeichnet, und zwar zuerst den x-Wert und dann den y-Wert. Die violette Gerade läuft zum Beispiel durch den Punkt mit den Werten x=0 und y=0, aber auch durch den Punkt mit den Werten x=1 und y=5 oder durch den Punkt mit den Werten x=-5 und y=-5. Für alle Punkte dieser Geraden gilt offensichtlich, dass der y-Wert immer das Fünffache des x-Wertes ist. Man sagt auch: y = 5 * x oder f(x) = 5x, das heißt, y ist eine Funktion von x. Wenn du den x-Wert kennst, lässt sich mit dieser Funktion ganz einfach der y-Wert berechnen. Der x-Wert 0,5 liefert dir z.B. den y-Wert 5 * 0,5 = 2,5. Am Verlauf der violetten Linie kannst du das genau überprüfen.

Die Funktion f(x) = 5x – 4 wird durch die rote Linie dargestellt. Für x=1 erhältst du f(x) = 5 * 1 – 4, das ergibt dann ebenfalls 1. Das bedeutet, bei x=1 musst du um 1 nach oben gehen, um dort dein Kreuzchen zu machen. Um eine Gerade festzulegen, benötigst du mindestens 2 Koordinatenpunkte. Du nimmst einfach 2 verschiedene x-Werte und berechnest die passenden y-Werte. Die beiden Koordinaten zeichnest du ein und verbindest sie. Fertig ist die Gerade.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Soziale Intelligenz hat damit zu tun, wie gut oder überhaupt wie man bestimmte Situationen einschätzen kann. Bei den SI-Tests werden den Probanden z. B. Fotos von Filmszenen gezeigt, die sie interpretiern müssen. Zum Schluss kommt aber lediglich raus, ob du z. B. ein nüchterner, realistischer oder humoriger Typ bist.

Vielleicht meintest du nicht soziale Intelligenz, sondern soziale Kompetenz oder Empathiefähigkeit. Mach' mal ein Praktikum in einem Altenheim, einer Kindertagesstätte oder Grundschule. Dann wirst du erstens sehen, ob du ein sozialer Typ bist, und zweitens kannst du so deine Empathiefähigkeit trainieren. Aus Büchern lernt man das aber nicht!

:-)

...zur Antwort

Geh' damit zum Klassenlehrer. Es hört sich zwar alles recht harmlos an, aber aus solchen Situationen entsteht mobbing. Zeig' ihm, dass du dich wehrst!

...zur Antwort