Als Fahrschulwagen fährst du bestimmt ein Dieselmodell, - nicht ohne Grund: einmal aus "Niedrig-Verbrauchsgründen", aber vor allem darum, dass man den Dieselmotor "kaum" abwürgen kann, da seine Leerlaufdrehzahl (ohne Gas zu geben) bei ca. 850 U/min. liegt und er dabei recht stabil läuft.
Daher ist es möglich (bei z.B. Autobahnstau in "Schleichfahrt"), mit Leerlauf-Drehzahl und ohne Gas zu geben, gleichmäßig schnell, selbst im 2. Gang zu fahren. Dies gelingt selbst bei voll besetztem Fahrzeug im 1. Gang bergauf ...
Gleiches schafft man mit dem "Benziner" bei Leerlaufdrehzahl gewiss nicht, da dieser für Fahrbedingungen unbedingt höhere Drehzahlen benötigt, welche über das Gaspedal reguliert werden müssen. Bei Leerlaufdrehzahl gefahren, würde dieser "abgewürgt" ,- und mit "schleifender Kupplung" zu fahren, wird diese recht bald verschlissen sein ...