Nein definitiv nicht.
Zu welchem Dienstleister gehst du denn?
Bei der Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing geht es (im Kern) darum, Leuten am Telefon eine Dienstleistung oder Sachgüter zu verkaufen. Mit der Tourismuskauffrau hat das wenig bis gar nichts zutun.
Bauzeichnerin vielleicht
Vertrag unterschreiben, wenn du eine weitere Zusage erhältst, den Vertrag wieder "kündigen" (reicht per Mail) und den anderen Vertrag unterschreiben. Auf keinen Fall fragen ob du den Vertrag später schicken kannst o.ä., denn damit setzt du deine erste Zusage (quasi deinen Plan B) auf's Spiel.
Wenn das Gespräch bei Randstad stattfinden soll, rate ich dir dringlichste dazu NICHT dorthin zu gehen.
Hast du mal daran gedacht, dass viele gar kein eigenes Unternehmen aufbauen wollen, sondern sich in ihrer Position wohlfühlen? Jeder verfolgt andere Ziele. Du kannst nicht von dir automatisch auf andere schließen.
Erfahrungsgemäß haben selbst Leute mit Fachabi es noch oft schwer eine Ausbildung als Immobilienkaufmann/frau zu bekommen.
Wer hier zum Einzelhandelskaufmann rät, der hat den Schuss nicht gehört. Wenn dir was an Lebensqualität liegt, nimm den Industriekaufmann.
Darf ich dich fragen, wieso du genau diese Ausbildung machen möchtest?
Piercings niemals schießen lassen bitte, danke.
Autor
Es ist 1000 Mal besser, wenn du jetzt abbrichst, statt beispielsweise nach einem Jahr. Du bist in der Probezeit und hast gemerkt, dass der Beruf nichts für dich ist. Kein Drama, für die Hotellerie muss man geboren sein, das wissen auch die meisten. Hör auf dich zu quälen und such dir was neues. Falls du für dieses Jahr nichts mehr findest, mach Praktika zur Orientierung. Das kommt gut und nach einer abgebrochenen Ausbildung in der Probezeit, sieht das im Lebenslauf auch plausibel aus. Lass dich hier nicht von Fremden bequatschen. Bei anderen Ausbildungsberufen würde ich meinen Vorrednern rechtgeben, aber bei der Hotelfachfrau ist das nochmal was ganz anderes. Das ist Folter hoch 10.
Ich bekomme 0,30€ pro Kilometer Fahrkostenerstattung. Das macht bei mir 108€. Wenn dein Betrieb das nicht anbietet, bekommst du die Erstattung allerdings auch nicht.
Kein gutes Zeichen
Du kannst den kaufmännischen Assistenten schulisch erlernen. Damit findest du aber keinen Job. Wenn du kaufmännische Grundkenntnisse erlernen möchtest mag das okay sein, aber wenn du im kaufmännischen Bereich arbeiten möchtest, ist eine duale Ausbildung unerlässlich.
Du machst doch gerade eine Ausbildung zum Chemikant. Warum willst du die abbrechen?
So wie du das beschreibt, hört sich das für mich eher nach Hartz 4 an.
Ich hab 1 Jahr lang nichts gefunden und auch nicht gearbeitet. Am 01.08.2016 habe ich dann meine Ausbildung in einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands begonnen. Damit will ich sagen, dass du dir nicht den Mut nehmen lassen solltest. Ich habe so oft nach Jobs gesucht und es hat nie geklappt, ich habe mir so viele Gedanken darüber gemacht und trotzdem war am Ende alles gut. Natürlich solltest du dich trotzdem um einen guten, einschlägigen Aushilfsjob bemühen.
Man kann so neben dem Studium leider keine Ausbildung absolvieren. Das ginge nur über ein duales Studium.