Essen und dann Nickerchen.
Kann prinzipiell beides bedeuten, da jeder eine andere Definition fürs Wort haben kann. Für mich sind es 100%. Im Lateinischen hat es auch die Bedeutung von ‚endgültig‘.
Es ist schwer, die Kompetenz des Lehrers allein an den Noten zu messen (dafür gibt es zu viele beeinflussende Faktoren). Für mich ist ein guter Lehrer jemand, der die Schüler dort abholt, wo sie sind, im Sinne von, dass er nicht stur dem Lehrplan folgt, sondern auf die bereits vorhandenen Kenntnisse Rücksicht nimmt und nicht sagt: „Das müsst ihr schon können, euer Pech“.
Dazu schafft er es, mit verschiedenen Methoden Kindern das selbstständige Lernen beizubringen oder mithilfe diverser Lehrmethoden die Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Durchschnitt gute Noten hat. Es bedeutet eher, dass der Lehrer es schafft, das Beste aus dem Schüler rauszuholen.
Ferner zeichnet sich für mich ein guter Lehrer darin aus, dass er Werte wie Ehrlichkeit, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft nicht nur vermittelt, sondern vorlebt.
Wie ich den Grad an „guter-Lehrer“ bestimmen würde:
- Professionalität (gerechte Behandlung bei den Noten (also keine Bevorzugung auf persönlicher Ebene)
- ein Repertoire an verschiedenen Lehrweisen (um möglichst viele Schüler abzuholen)
- Vorleben von Werten (siehe oben)
- Rücksichtnahme auf schwächere Schüler
- grundlegendes Wissen von psychischen Erkrankungen bzw. Entwicklungsstörungen, die in der Schule auftreten können (Depression, Angst, Impulskontrollstörung, ADHS bzw. ADS, Autismus)
Ich finde 3 architektonisch schöner, aber die Treppe ist nicht barrierefrei
Die Sätze mit COD haben ein Objekt: Ich sehe den Mann > Je vois l'homme > Je le vois.
Die Sätze mit COI haben zwei Objekte: Ich gebe dem Mann die Blume > Je donne la fleur à l'homme > Je la lui donne.
Gut merken kann man sich den Unterschied, indem man auf die Verben mit Präposition und mehrere Objekten achtet (z.B. donner qqch (1. Objekt) à qqn (2. Objekt).
(https://www.abiweb.de/franzoesisch-grammatik-crashkurs/die-pronomen-les-pronoms/die-stellung-der-pronomen-im-satz.html)
Dafür passiert es zu selten, dass ich mich darüber extrem aufrege. Ich kann mir aber den Ärger vorstellen, wenn es ständig passiert
Tee- oder Buchladen
Unprofessionelles bis pädophiles Verhalten. Ignorieren und an den Vertrauenslehrer bzw. die Schulleitung wenden.
Die modernen Fremdsprachen nicht, da erwartet man mind. ein Niveau von B1. Zu den anderen (Russisch, Latein, (Alt-)Griechisch, …) kann ich nichts sagen.
Am besten ist eine Therapie. Ansonsten gilt im Akutfall, sich klarzumachen, dass es gerade „nur“ Angst ist und kein Grund zur Panik besteht und dass sie abklingen wird. Manche finden Skills für sich, das sind sozusagen Selbsthilfe-Maßnahmen während einer Attacke in Form von z.B. materiellen Dinge oder starken Reizen (wie Gerüche; man könnte z.B. auf die Toilette gehen und sich Parfüm aufs Handgelenk sprühen und das kurz riechen). Diese Reize sollen das Gehirn von der Attacke ablenken und wieder in die Realität zurückholen. Wichtig ist zu wissen, was deine Panik triggert.
Dort lernen kann ich leider nicht so gut. Aber ich liebe das Ambiente meiner kleinen Fachbibliothek. Die große Zentralbibliothek hingegen ist mir zu unübersichtlich und laut.
Klingt beides nicht so wohlgeformt.
Entweder „Bei dieser Person besteht ein/der Verdacht einer Straftat“ oder „Bei dieser Person besteht ein/der Verdacht eines regimkritischen Verhaltens“.
Ich mag nicht die Idee, im Notfall keine Hilfe rufen zu können. Ja, es gibt dort auch Konzertmitarbeiter, die man alarmiert, es gibt einem aber zusätzlich n sicheres Gefühl.
Ein Smartphone-Verbot kann ich insoweit nachvollziehen, als es Idioten gibt, die ihre Handys (und anderes) auf die Bühne werfen und Musiker verletzen. Sonst finde ich’s völlig normal, dass man Fotos/Videos während eines Konzerts macht. Früher hat man halt dafür Kameras genommen.
Die Veranstalter können das ja individuell entscheiden (vor allem auf Grundlage von negativen Erfahrungen), ob Handys erlaubt sind oder nicht bzw. der Musiker kann bei Bedarf das Publikum bitten, die Handys wegzustecken.
7.Klasse war Absturz bei mir, ich hätte es daher damals richtig gefeiert. Ob es für dich gut ist, erkennst du daran, ob du mit deinen Leistungen zufrieden bist. Es kommt auch bisschen drauf an, ob du Notenausreißer wie 5en hast. Wenn du dich in einem Spektrum von 1-4 bewegst, ist das vollkommen normal 👍
Das Café am Rande der Welt hat mich inhaltlich hinsichtlich seines Stickers (also dass es ein besonderes Buch sei) sehr enttäuscht. Gibt aber auch gute Bücher, die dank des Titels eine gewisse Anerkennung erhalten (haben).
z.B.
Je t'embrasse,
(Name)
Von 7.-10. ging’s mit meiner Klasse abwärts
Man entwickelt seine eigene Sprache wahrscheinlich
Pop und Edm
Ich würde es mir so erklären, dass ich die Wahl zwischen einem 4:1 und 3:2 Pflichtfach-Wahlpflichtfach-Verhältnis habe.
Also entweder wähle ich 4 Disziplinen aus dem Pflichtbereich und 1 aus dem Wahlpflichtbereich oder 3 aus Pflicht und 2 aus Wahlpflicht
Frage zur Sicherheit lieber einen Kommilitonen oder Studienberater