Du kannst Dich wegen dem Praktikum bei Herrn Ebner, stellv. Leiter der Berufsfeuerwehr Wolfsburg unter Tel.: 05361-8440 melden. Das ist die Nummer der Leitstelle. Von da aus vermitteln lassen. Siehe auch unter www.feuerwehr-wolfsburg.de und dem link der Berufsfeuerwehr folgen.

...zur Antwort

Ja, das ist ohne weiteres möglich und bei uns gang und gebe. Probleme kann es nur geben wenn man in Gewissenkonflikte an der Einsatzstelle kommt, z.B.: Man ist Einsatzleiter der eigenen freiwilligen Feuerwehr und der A- oder B- Dienst der BF kommt hinzu in der Mann vielleicht "nur" ein kleiner BNrandmeister ist. Nur eins geht nicht. Ortsbrandmeiter werden und bei der BF tätig sein. Hier steht, zumindest in Niedersachsen, das Brandschutzgesetz dazwischen.

...zur Antwort

Leider geht aus deiner Frage nicht das Bundesland hervor. Reflexstreifen an der Einsatzhose stehen zumindest in Niedersachsen in der Feuerwehrverordnung. Sie sind dort beschrieben als zwei horizontakl umlaufende Reflexstreifen um die Hosenbeine. Diese Verordnung kannst Du nachlesen unter http://www.feuerwehr-wolfsburg.de/ Steht gleich auf der Startseite. Da ich des öfteren selbst Einsatleiter bin, und das des öfteren auch auf schnell befahren Starßen lasse ich keinen im Einsatz ohne Refelxstreifen zu. Dieser gehört zu jeder Einsatzhose.

...zur Antwort

Die Ausbildung bei der Feuerwehr beginnt im allgemeinen mit der Grundausbildung - Truppmann 1 (2 - 3 Wochenenden, je nach Landkreis) - Truppmann 2 (innerhalb von 2 Jahren muss die Prüfung abgelegt werden, Dienst meistens in der Ortsfeuerwehr. In einem Ausbildungsplan stehen die Kenntnisse die vermittelt werden müssen) Weitergehende Ausbildung ist dann: Sprechfunk, Atemschutzgeräteträger (ab 18) Maschinistenlehrgang. Diese Lehrgänge finden meist auf Stadt- oder Kreisebene statt. meistens werden hier noch weitere Lehrgänge angeboten. Weiterführende Lehrgänge dann an den Landesfeuerwehrschulen.

...zur Antwort

Da die Gemeinde für deine persönliche Schutzausrüstung (PSA) zuständig ist, muss diese dich auch entsprechend einkleiden. Ohne diese persönliche Schutzausrüstung darf man zum einen nicht am Ausbildungsdienst und zum anderen auch nicht an den entsprechenden technischen Lehrgängen teilnehmen. Leider ist aufgrund der finaziellen Lage in einigen Gemeinden dieses nicht immer umgehend möglich. Ich hoffe, dass du einen vorauschauenden Jugendfeuerwehrwart und Ortsbrandmeister hast der dafür gesorgt hat die Einsatzklamotten rechtzeitig zu bestellen. Dann dürfte dem nichts im Wege stehen.

...zur Antwort

Ein Schülerpraktikum bei einer Berufsfeuerwehr ist möglich. Leider gibt es diese Einrichtungen in ländlichen Regionen nicht. Dieses Praktukum bezieht sich dann hauptsächlich aus den Ausbildungs- und Wartungsdienst. Falls Du in der Nähe einer Berufsfeuerwehr, Stadt, wohnst einfach einmal nachfragen. In Freiwilligen Feuerwehren ist ein Praktikum nicht möglich, da diese nicht ständig besetzt sind. Probieren kannnst Du es aber auch in den Feuerwehrtchnischen Zentralen die es in den Landkreisen gibt.

...zur Antwort

Wie man schon erkennen kann ist die Einstufung in den Landkreisen immer anders. Bei uns im Lankreis fangen wir mit der Stufe"0" an. Das bedeutet Kleinbrand, Einsatz für ein Einzelfahrzaug oder einer Otrtsfeuerwehr mit Grundausstattung (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser). Stufe 1 - 7 bezeichnet die eingesetzten Löschzüge bei uns. Stufe 1 "Ein Zug", Stufe 7 "7 Löschzüge = Supergau")siehe auch: http://www.feuerwehr-wolfsburg.de/info/alarm-und-ausrueckeordnung/

...zur Antwort

Dieses Thema ist sehr vielfältig und man kann dadurch auch viel verkehrt machen. Ihr solltet die Leute in Richtung Notruf aufklären. Aber auch in Richtung Brandschutzerziehung gibt es die Möglichkeit mit den Brandschutzerziehungskoffern zu arbeiten und zu üben. Du findest die unter: http://www.lfv-rlp.de/hp/fachreferate/brandschutzerziehung/brandschutzerziehungskoffer.htm . Es werden hier gute Tipps und Ratschläge gegeben.

...zur Antwort
Zu wenig strafe wird's schon sein.

Schade das man Dich nicht erwischt hat. Keine Strafe aus dem Verkehrsrecht kann dafür hoch genug sein. Du bringst damit nicht nur Dich sondern auch andere in Gefahr. Ich würde Dir den Führerschein auf Lebenszeit abnehmen.

...zur Antwort

Der Alarm mittels Sirene ist Stadt-/ Gemeindeangelegenheit. Da sich der Bund aus der Katastrohenschutzalarmierung rausgenommen hat und keine Gelder mehr für die Sirenen zu Verfügung stellt gibt es auch keine Vereinheitlichung mehr. Du müsstest bei der Stadt Hamburg nachfragen wie sie das geregelt haben und zu welchen Anlässen (Hochwasser, Kernkraftwerksunfall)wie alarmiert. In unseren Landkreisen sind die Sirenen bereits seit mehreren Jahren außer Betrieb und können nicht mehr ausgelöst werden.

...zur Antwort

Gut machen sich auch kleine Übungen mit Verkehrssicherung bei Unfällen. Ordnungemäßem Aufbau, Ausleuchtung Unfallstelle, Ablageordnung der Rettungegeräte und Vorhaltung von Löschmitteln.

...zur Antwort

Deine Idee zur Jugendfeuerwehr zu gehen ist "Super". Es werden dort viele Áktionen wie Fahrten, Zeltlager, Spielabende, feuwehrspezifische Dinge und vieles mehr geboten. Wichtig ist die Kameradschaft und das füreinander da sein. Einige der Kids die bei der Jugendfeuerwehr waren haben sich später dafür entschieden diese auch im Berufsleben weiter zu machen. http://www.feuerwehr-wolfsburg.de/jf/moerse/

...zur Antwort

Lieber Kamerad einer "Freiwilligen Feuerwehr". Es ist zwar lobenwert in dieser Sache Eigeninitiative zu ergreifen, aber nicht gerade sinnvoll. Wenn Du dir selbst Einsatzbekleidung zulegst und sie dir beschaffst kann es unter Umständen bei einem Dienstunfall, ich hoffe er wird niemals vorkommen, Probleme mit der Feuerwehrunfallkasse geben weil eventuell Prüfsiegel oder Zertifikate fehlen. Bitte wende dich an eure Kleiderkammer oder an euren Zeugwart. Die können Dir mir Sicherheit sagen wo Du einkaufen darfst und was Du achten musst.

...zur Antwort

Es kommt darauf an welchen Wettbewerb Du in der Jugendfeuerwehr meinst. Bei der Leistungsspange ist es nur eine durchlaufende Nummer von 1 - 9. Im Wettbewerb ebenfalls Läufer 1 - 9, alles ohne Truppbezeichnung. Truppkennzeichnung gibt es nur bei Einsatzübungen. Schau einmal in den Beschreibungen der deutschen Jugendfeuerwehr nach. Auf dieser Homepage gibt es ausführliche Erklärungen und Hinweise zu diesem Thema die Dir ganz sicher weiter helfen werden. http://www.jugendfeuerwehr.de/69-0-Bundeswettbewerb.html

...zur Antwort