Um erst einmal deine Frage zu beantworten. Das ist tatsächlich nur Gewohnheit. Wenn man erst einmal in Asien bzw. Afrika lebt, dann kann man die irgendwann genauso unterscheiden, wie Europäer oder Amerikaner.

Zu den anderen Antworten und Kommentaren möchte ich mich allerdings auch noch äußern: Schade, dass man hier denkt man könnte anhand des Aussehens die Herkunft bestimmen. Das ist leider absolut nicht der Fall. Das sage ich als deutsche Staatsbürgerin mit Vietnamesischer Herkunft. Und das kann man an meinem Aussehen nicht bestimmen.

Ich rate dringend dazu dieses stereotypische Schubladendenken mal zu überdenken. Japaner, Koreaner, Vietnamese, Chinese etc. (eig ganz egal aus welchem Land)... es gehört mehr zu einer Nationalität als nur das Aussehen.

...zur Antwort

Ein Chara aus Code Geass vllt :D (z.B. Lelouch)

...zur Antwort

Mal abgesehn von der Frage ob BB Cremes gut für die Haut sind oder nicht...

da man ohne hin nicht drumherum kommt schädliche Dinge zu sich zu nehmen, sei es durch die Luft, Nahrung und sonstiges, und du dir selbst eine Meinung bilden solltest um dann zu entscheiden, ob du dir das ins Gesicht schmierst oder nicht, denn ob das BB Cremes sind oder sonstiges Make-up aus dem nächsten Drogeriemarkt ist nämlich eigentlich egal.

Wenn du einen zuverlässigen Verkäufer für BB Cremes und andere Kosmetikartikel aus Korea suchst, dann kann ich "cosmetic.love" empfehlen!

http://stores.ebay.de/cosmeticloves

Zuverlässig und versandkostenfrei. Ansonsten gibt es jetzt auch einige wenige BB Cremes, die hier in Deutschland erhältlich sind, von Garnier und MAC.

...zur Antwort

Kommentar bzgl. der Antwort von Mogli23: Wenn man etwas studieren will, dann sollte man das auch tun. Sich immer nach dem Arbeitsmarkt zu richten, ist mit Sicherheit keine Lösung. Dann müssten wir jetzt alle Umweltmanagment und in Richtung IT studieren. Vollkommener Schwachsinn. Es ist auch schlicht und einfach nicht wahr, dass kein Bedarf an Soziologen und Philosophen herrscht. Dass Soziologie, Philosophie, genauso wie jede andere Geistes- und Sprachwissenschaft, also auch Koreanistik und Japanologie kein spezifisches Berufsfeld bildet , sollte klar sein. Dafür gibt es ja Praktika. Man muss sich selbst Arbeit finden. Wer entschlossen und gut ist in dem was er tut, der wird auch höchstwahrscheinlich Arbeit finden und soltle nicht an sich selbst zweifeln.

Nun zu deiner Frage: Ich würde persönlich von Frankfurt abraten, weil die Vorlesungssäle nicht alle auf einem Campus liegen, aber eventuell hast du bei Koreanistik Glück und die Säle liegen nicht weit voneinander entfernt. Ansonsten gefällt mir die Stadt einfach nicht so sehr (Geschmackssache), die Mietpreise sind in der ganzen Umgebung von Frankfurt auch einfach viel zu hoch. Allerdings gibt es einige gute Clubs und Restaurants in Frankfurt. Infrastruktur ist gut ausgebaut. Also gute Anbindung in viele andere große Städte. Japanologie ist zum Studium in Frankfurt populärer als Koreanistik. (Es gibt beispielsweise das Japan-Center in Frankfurt. Es gibt sehr viele japanische Läden, eher wenige koreanische.)

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Viel Erfolg beim Studium! :)

...zur Antwort
Ist diese Reiseroute durch Südostasien realistisch?

Ich will nächstes Jahr gerne als Backpacker durch Südostasien reisen und hatte an diese Reiseroute gedacht:

Ankunft in Indien, Bombay --> an der Küste runter nach Goa --> irgendwie durch Indien durch (ein paar Sachen angucken) und runter nach Sri Lanka --> dort auch ein paar Sachen angucken --> rüberfliegen nach Myanmar, dort alles wichtige angucken --> dann durch den Norden von Thailand (Chiang Mai) rüber nach Laos --> dort ein bisschen rumreisen und dann nach Vietnam --> in den Süden reisen und dann nach Kambodscha --> nach Phnom Penh --> rüber nach Thailand, Bangkok --> in den Süden, Koh Phangan --> weiter in den Süden nach Malaysia --> Singapur --> Sumatra

Das ganze Reisen von einem zum nächsten Punkt soll natürlich nicht auf geradem Weg gehen, sondern auf dem Weg soll auch noch alles sehenswerte besichtigt werden. Insgesamt sollte das ganze so 6-8 Monate dauern (also zum Beispiel das "in Myanmar alles wichtige angucken" so 1 Monat).

Während der Reise will ich in möglichst billigen Unterkünften übernachten (hab gehört man bekommt da was für 2 Euro die Nacht), das billige Essen aus den Garküchen essen, mit billigen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und auch sonst auf Luxus verzichten. Allerdings kommen dazu dann noch Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten/ Nationalparks und vielleicht so einmal im Monat soll auch mal Party gemacht werden.

Zu teuer darf das ganze nicht werden. Ich dachte so an 6000€ als Limit.

Ist es realistsch, dass ich diese Reiseroute in dieser Zeit (6-8 Monate) und mit diesem Geldlimit machen kann?

Würde mich über hilfreiche Antworten und Ratschläge freuen! :)

...zum Beitrag

:) Also eine Backpacker-Tour zu machen ist eine wirklich tolle Idee und ich würde das gerne selbst mal machen. Ich bin übrigens Vietnamesin und war auch schon einige Male in Vietnam, vielleicht kann ich dir ein paar Tipps für die Reise geben :) Also 6-8 Monate klingen viel, sind aber im Nu vorbei, wenn man die Reisezeiten (hinsichtlich der bestehenden Infrastruktur) einbezieht. Bevor du deine Reise genauer planst, würde ich mich über die Einreiseerlaubnis in den Ländern informieren. Um nach Vietnam zu reisen brauchst du beispielsweise ein Visum (außer du bist vietnamesischer Staatsbürger), welches du vorher beantragen musst, und ohne das du überhaupt nicht nach Vietnam reisen darfst. Als nächstes würde ich mich auch ein bisschen über die politischen Verhältnisse informieren (Myanmar) und bis vor der Reise, auch weiterhin auf dem Laufenden bleiben. Dann würde ich mir überlegen mit welcher Airline du fliegst, schon mal Angebote heraussuchen und berechnen wie viel Budget für den Flug drauf geht (auch für die Flüge während der Reise). Außerdem kann ich einen Besuch beim Arzt auch nur empfehlen, weil bei der Reise in einige Länder eine Impfung empfohlen wird (Vietnam z.B. Hepatitis-Impfung). Versuche anschließend nochmal realistisch abzuschätzen, ob du deine Reiseziele in der kurzen Zeit schaffst. Nunja ich denke schon, dass du deine geplante Reiseroute so umsetzen könntest, allerdings würde ich dir empfehlen, dich auf etwa 3 Länder zu beschränken und dafür das Land ein bisschen intensiver kennen zu lernen. Ich kann nur sagen, dass man bei solchen gehetzten reisen wenig für sich selbst mitnimmt. Man sieht viel, kann vielleicht viele schöne Fotos machen, aber ich denke der Sinn des Reisens ist doch, wenn man ein bisschen Zeit hat um in die Kultur einzutauchen. Nimm dir Zeit, gewöhne dich an die Sprache, das Essen, die Menschen, lerne sie kennen. Sich abzuhetzen nur um alles "Wichtige" zu sehen, ist es meiner Meinung nach nicht wert. Daher würde ich mir den Tag auch nicht mit "Sehenswürdigkeiten" verplanen. Das wäre nur mein Ratschlag! :) Wenn du allerdings bei deiner bisherigen Reiseplanung bleibst, dann würde ich dir raten ein wenig mehr Budget einzuplanen, denn Südostasien ist auch nicht mehr so preisgünstig wie es mal war. Und Geld für Notfälle brauchst du auch. Solltest du dir beispielsweise eine Infektion oder sonstiges einfangen, dann ist es ratsam ein etwas moderneres und teureres Krankenhaus aufzusuchen. Am besten sich vorher beraten lassen bezüglich Auslandsversicherung etc.

Viel Erfolg!

PS: Bezüglich Vietnam kann ich dir auch ein paar Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten du unbedingt sehen musst!

...zur Antwort

Die chinesischen Schriftzeichen bilden die Grundlage für Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch.

  • Im Japanischen werden viele chinesische Schriftzeichen als Kanji verwendet. Nebenbei gibt es Hiragana (verwendet man für jap. Wörter und Partikel), Katakana (verwendet man für ausländische Begriffe). Ein japanischer Satz besteht aus Schriftzeichen aller 3 Schriftsysteme. Dabei kommt es auf die Wortart bzw. Wortherkunft an, welche Zeichen benutzt werden. Kanji repräsentieren ganze Wörter, hingegen sind Hiragana und Katakana Silbenschriftsysteme. Die beiden letzteren haben eine übersichtliche Anzahl an Zeichen, im Gegensatz zu Kanji, die viel komplizierter zu lernen, lesen und zu schreiben sind. Man braucht etwa 2000 Kanji um eine Zeitung zu lesen. Zur Vereinfachung werden meist aber zusätzlich über die Kanji Hiragana (Furigana als Umschrift genannt) geschrieben.

  • Im Koreanischen bilden sie die Grundlage für die Hanja, die neben Hangeul verwendet wird. In einigen Wörter sind noch Hanja eingebunden, daher ist es nicht unvorteilhaft wenn man einige Hanja lernt, auch wenn sie nur noch selten gebraucht werden. Hangeul existiert seit etwa 1400. Die Einführung diente der Vereinfachung der Schrift. Die Silben im Hangeul (im Gegensatz zu Hiragana u. Katakana) sind keine festen Schriftzeichen sondern bestehen aus einzelnen Buchstaben. Es gibt also ein Alphabet, ähnlich wie hier auch, das sehr systematisch durchdacht und erstellt worden ist. Man schreibt in "Blöcken" (die Silben), die aus einzelnen Buchstaben zusammengesetzt werden.

  • Im Vietnamesischen sind es die Hán tự (Chữ nôm), die im Laufe der Zeit durch Quốc ngữ ersetzt worden sind. Chữ nôm sind leicht abgewandelte chinesische Zeichen, die nach der Besetzung Vietnams durch China eingeführt wurden. Durch die Einführung von Quốc ngữ durch die Franzosen wurde Chữ nôm verdrängt. Quốc ngữ besteht aus lateinischen Buchstaben, wie wir sie benutzen und zusätzlichen "Zeichen", die die genaue Aussprache zeigen.

  • Thailändisch basiert nicht auf chinesischen Zeichen, sondern besteht aus eigenen Buchstaben, die zusammengesetzt werden. Thailändisch ist eine Tonsprache ebenso wie Vietnamesisch und Chinesisch.

Alle 4 Sprachen haben aber eine andere Herkunft. Thailändisch zählt zu den Tai-Kadai-Sprachen. Vietnamesisch zu den Austroasiatischen Sprachen. Japanisch und Koreanisch sind sich, wenn auch nicht von der Aussprache her ähnlich und gehören zu den altaischen Sprachen, allerdings ist diese Zuordnung umstritten. (Mehr dazu kann man auf wikipedia lesen) Phonetisch gesehen ähneln sich Chinesisch und Vietenamesisch meiner Meinung nach am ehesten, da sie ähnliche Tonstufen besitzen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)

...zur Antwort

Bin mir nicht sicher nach was du suchst. Suchst du nach K-rock oder was so klingt wie The Koxx? The Koxx zählt man nämlich zu K-indie. Darunter fallen alle Künstler die "indiependent" Musik machen. Unabhängig von einem Label ihre eigenen Songs machen (was nicht ausschließt dass sie unter einem Label unter Vertrag sind) und unabhängig vom Musikgenre.

Wie wärs mit A-tract, Boowhal, Jaurim, Axiz, Nia, Nell oder Mate. Einige davon zählt man zu K-indie. Vllt findest du also mehr wenn du statt nach K-rock nach K-indie suchst... Bei Bedarf kann ich dir noch mehr Künstler empfehlen.

...zur Antwort

Wenn du nicht die Möglichkeit hast einen Sprachkurs zu besuchen, und es dir nur selbst beibringen kannst, dann empfehle ich dir nach einem Online-Kurs zu suchen. Ich kann dir an dieser Stelle die Seite von KBS World Radio empfehlen http://rki.kbs.co.kr/learn_korean/lessons/g_index.htm

Falls du lieber mit Büchern arbeitest, empfehle ich dir "Powersprachtraining Koreanisch" von PONS oder "Korean for Beginners" von Tuttle (letzteres allerdings auf Englisch. Bei beiden ist noch eine CD dabei. Das ist jedenfalls ganz wichtig, dass man auch Audio-Beispiele hat um die Aussprache richtig zu lernen!

Viel Erfolg beim Lernen! Ich bin auch gerade dabei :)

...zur Antwort

1.) Das ist am Ende ja relativ offen gelassen. JB bleibt ja in Korea, während Hyesung nach Amerika geht. Hyesung hatte ja JB versprochen mit ihm zusammen zu bleiben bis es seinem Bein besser geht. Und weil er sie nicht daran hindern will nach Amerika zu gehn, gibt er ja vor, dass es ihm besser geht. Man könnte jetzt sagen, dass sie daher also nicht mehr zusammen sind. Aber sie umarmen sich ja vorher noch und Gefühle verschwinden auch nicht einfach. Daher kann man da viel spekulieren. Ich würde sagen sie sind noch zusammen, aber eine wirklich eindeutige Szene, wie z.B. eine Kussszene kommt ja dann am Ende auch nicht mehr.

2.) Kirin Highschool of Arts ist nur fiktiv. Gibts es nach meinem Wissen nicht!

:)

...zur Antwort

Super Junior ist eine koreanische K-pop Idol Group und besteht aus 11 Mitgliedern. Super Junior-M ist eine Sub-Unit von Super Junior und besteht zurzeit aus 8 Mitgliedern, davon sind 2 Mitglieder, Henry und Zhou Mi, nur in Super Junior-M aktiv. Das "M" steht für Mandarin, folglich singen Super Junior-M Mandarin.

Mehr findest du auch auf wikipedia :) http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Junior-M

...zur Antwort

Das ist Ren von Nu'est. Keiner weiß, ob er schwul ist oder nicht. Oder ob er irgendwas mit den anderen der Band hat. Das sind alles nur Gerüchte. Es gibt keine Aussagen von ihm, die das bestätigen. Zu seinem weiblichen Aussehen steht er ganz offen. Er findet es ganz natürlich.

...zur Antwort

Ich würde vllt noch grob die 3 Richtungen des Buddhismus erklären, wenn du über die Verbreitung des Buddhismus sprichst. Also Theravada, Hinayana und Mahayana. Eventuell noch Bezug zu Buddhismus in Deutschland. Falls du da etwas findest. Und auf jedenfall noch einen Teil Kritik. Damit das ganze nicht so einseitig wirkt. Und Punkt 2 und 3 würde ich tauschen. Das aber nur als Tipp zum Aufbau des Referats. :D

...zur Antwort

Ich bin Vietnamesin und war einige Male zum Urlaub in Vietnam, allerdings nicht als Backpacker oder Radfahrer, abe rich schreibe mal was eventuell hilfreich sein könnte.

Also die meisten Vietnamesen fliegen in den Sommerferien nach Vietnam, da sind sie Flüge immer hoffnungslos überteuert, also würde ich eher außerhalb der Ferienzeit empfehlen. Viele meiner Bekannten empfehlen vor Têt hinzufliegen, also vor dem chinesischen Neujahr. Wenn du November/Dezember losfliegst, dann dürfte das passen. Chinesisches Neujahr ist etwa Ende Januar/Anfang Feburar. Bezüglich Essen und sonstige Dinge kaufen, wenn möglich verhandeln! In kleinen Läden oder auf Märkten sich nicht über den Tisch ziehen lassen. Besonders als Tourist werden die Preise einfach mal in die Höhe getrieben. Also hartnäckig am Preis feilschen! Außer in großen Kaufhäusern oder großen Supermärkten. Wie gut die Bus und Bahnverbindungen sind variiert je nachdem wo du hin willst und wo du gerade bist. Innerhalb der Stadt, also zum Beispiel Ho-Chi-Minh-City (Saigon), sind Busverbindungen relativ gut. Es sind zwar alte Busse und ein bisschen unbequem, aber wenn man kein Fahrrad/Mofa oder Motorrad hat, dann ist das die schnellste und günstigste Methode von A nach B zu kommen. Ansonsten würd ich natürlich empfehlen mir ein Mofa o.ä. zu mieten. Taxi würde ich nicht empfehlen! Teuer und man kommt auf Saigons Straßen besonders zur Rush Hour kaum einen Meter weiter. Generell würde ich mich schon mal mental auf den Verkehr in Vietnam einstellen. Verkehrsregeln werden so gut wie gar nicht beachtet, wenn sich die Polizei auch in letzter Zeit etwas mehr Mühe gibt... Hohe Zahl an Verkehrsunfällen Wenn du weitere Strecken fährst, dann würde ich auch eher zu Bus als zu Bahn, aber variiert auch je nach Strecke. Bahnverbindungen sind jedenfalls auch nicht so gut ausgebaut und da ist man mit dem Bus meist "schneller" und günstiger unterwegs. Außerhalb der Stadt sind die ländlichen Straßen sehr schlecht. Also muss man für 300km schon mal nen halben Tag einplanen. Essen. Bei Streetfood würd ich immer aufpassen dass es einigermaßen hygienisch aussieht. Ansonsten immer mit Schmuck aufpassen. Ich würde keinen Schmuck auf der Straße tragen, egal ob bei Tag oder Nacht. Besonders Ketten werden gerne mal beim Vorbeifahren vom Hals gerissen. Wertsachen möglichst versteckt bei sich haben. Vllt noch eine Idee: Schau doch mal auf Couchsurfing vorbei, falls du so ne Backpackertour machen willst. Da sind ja manchmal auch Leute, die dann neben Unterkunft und Essen auch mal ne Tour durch die Stadt anbieten. Wenn man jemanden hat der sich auskennt, ist das ganze einfacher. Mehr fällt mir im Moment nicht ein :) Hoffe aber dass ich ein wenig weiterhelfen konnte. Stehe auch gerne noch für weitere Fragen zur Verfügung.

...zur Antwort