Was eine Krankenkasse bezahlt bei einer Fehlsichtigkeit, darüber gibt die Krankenkasse Auskunft, dies ist festgelegt in den Hilfsmittelrichtlinien bzw. im Sozialgesetzbuch Nr. 5
Für einen Sehtest ist der Augenoptiker der richtige Ansprechpartner, wenn keine Augenerkrankung vorliegt. Er kennt oft auch die aktuellen Richtlinien
Bei der "normalen Schulmyopie" hat sich durch das Körperwachstum auch die Augenlänge geändert, dadurch wird man kurzsichtig, weil der Brechwert des Auges zur Augenlänge nicht mehr passt, ein normaler körperlicher Vorgang.
Etwas genauer:
Myopie - Ursache Es gibt zwei Formen der Achsenmyopie, die Myopia simplex (Schulmyopie) und die Myopiamaligna (progressiva). Die Myopia simplex beginnt im Alter von ca. 10 Jahren und schreitetab ca. dem 20. Lebensjahr nicht mehr fort. Dies hängt auch mit dem Körperwachstumzusammen. Da das Auge bei Myopie durch Körperwachstum zu lang wurde, kann dies durch Augentraining nicht kompensiert werden. Das ist esoterischer Unsinn, sonst wären alle Augenoptiker und viele Ärzte arbeitslos. Eine gesunde Ernährung ist wichtig für den ganzen menschlichen Körper, also auch für die Augen.Ein "normaler Glaskörper (Corpus vitreum)" hat keinen Einfluss auf den Brechwert des Auges. Der Brechwert des Auges ergibt sich aus Brechwert Hornhaut (Cornea) und der Augenlinse (Lens cristallina) und der Augenlänge. Über die Gullstrand-Formel kann man den Brechwert Auge dann berechnen.Bei der "normalen" Myopie ist das Auge zu lang im Verhältnis zum Brechwert des Auges. Diese ist bei der einfachen Myopie ein anatomisches Problem, ausgelöst durch den Wachstum des Körpers. Die Augenmuskeln haben keine Einfluss auf den Brechwert der Linse, siebewegen das Auge. Die Brechwertänderung der Augenlinse erfolgt über denAkkommodationsmuskel (Ziliarkörper) und ist abhängig von der Verformbarkeit derAugenlinse, dies hängt wiederum mit dem Alter zusammen.Wenn sich der Brechwert des Auges sehr schnell verändert, dann liegt ein anderes Problemvor.Bei einer Myopie von -0,50 dpt liegt der Fernpunkt 2 m vor dem Auge, danach ist alles unscharf, bei - 1,0 dpt sind es schon 1m und bei - 2,0 dpt sind es schon 0,50 m.Die Myopia maligna (maligne oder exessive Myopie) schreitet dagegen unaufhaltsam fort, siewird häufig rezessiv vererbt und ist ein Fall für den Augenarzt.Die Ätiologie der Myopie ist noch immer unklar bzw. umstritten. Die familiäre Häufung lässtgenetische Faktoren annehmen. Einige Chromosomenabschnitte sind lokalisiert worden, dieGene enthalten, die mit hoher Myopie korrelieren.Auch ist noch immer nicht erklärbar, warum in den industrialisierten Nationen jungeMenschen häufiger Myopie haben (Myopia simplex) als in den "Entwicklungsländern" bzw.weniger industriell entwickelten Ländern.Wenn man ausgewachsen ist und sich die Myopiewerte stabilisiert haben, kann man hoheMyopien mit einer intraokularen Linse + Lasik korrigieren. Laser-Operationen sindgrundsätzlich kritisch zu sehen bei hohen Fehlsichtigkeiten, es gibt Grenzen, wo dies nichtmehr gemacht wird von verantwortungsbewussten Augenärzten.Die Sehschärfe, genauer der Visus, ist natürlich abhängig von den Refraktionswerten desAuges. Der Visus wird nicht verändert durch zu vieles Lesen in der Nähe bzw. durchBildschirmarbeit. Wenn die Augen durch die Bildschirmarbeit brennen oder müde sind,subjektive und individuelle Empfindungen, auch asthenopische Beschwerden, hat dies andereGründe. Dazu gehört schlechtes Klima im Raum, die Luft ist zu trocken und dieAbgasproduktion durchs Rauchen. Ganz wichtig ist bei der Bildschirmarbeit dieBlinzelhäufigkeit bzw. Frequenz. Es wird zu wenig geblinzelt und damit zu wenigTränenflüssigkeit verteilt, das stört die Hornhaut und wegen der vielen Nerven in derHornhaut reagiert sie empfindlich. Dies wurde nachgewiesen in einer Diplomarbeit an derHochschule in Aalen.Aus einer Myopie kann keine Hyperopie werden, dies ist nur möglich, wenn die natürlicheAugenlinse entfernt wird und nicht durch eine künstliche Linse ersetzt wird.Wer Kontaktlinsen trägt als Autofahrer muss eine Ersatzbrille im Auto als Reserve haben, sonst haben normale Fehlsichtigkeiten keinen Einfluss auf die Fahrerlaubnis. Beim nächsten TÜV nachfragen, die haben den aktuellen Stand der Rechtsprechung.Im Alter lässt das Akkommodationsvermögen nach, die Grenze ist 4,0 dpt und kleiner. Myope haben mit ihren hohen Augenbrechwert, dass sie dann oft ohne Brille in der Nähe noch lesen können, wo der Emmetrope (Rechtsichtige) eine Brille braucht und erst recht der Hyperope (Übersichtige), hier ist der Augenbrechwert geringer als beim Emmetropen.Man kann mit einer speziellen Ernährung oder Augenübungen eine Fehlsichtigkeit nicht korrigieren, da die Augen eine falsche Länge zum Brechwert haben (Physik),warum gibt es wohl Optiker und Brillen?