Moin.

Das ist eine zusätzliche Ankerklüse, sprich eine zusätzliche Öffnung für eine Ankerkette. Der Anker lag direkt am Bug auf Deck ( bei der Titanic liegt er da heute noch..) und konnte mit einem speziellen Kran vor den Bug verbracht werden, und dort konnten Seeleute dann durch die Öffnung die Kette oder ein Tau anbringen.

Hintergrund waren Vorschriften aus der Zeit, die für Schiffe dieser Größe einen dritten Anker vorsahen. Im Betrieb hat keines der drei Schiffe der Olympic-Klasse den dritten Buganker je benötigt.

PS: Danke für die Frage, die Suche nach der Antwort hat Spaß gemacht.

...zur Antwort

Ich zitiere Wikipedia:

“Herkunft und Geschichtliches

Der Sheltie stammt von den Shetlandinseln im Nordosten Schottlands und ist ein Kreuzungsprodukt aus Border-Collie und von Walfängern mitgebrachten Grönlandhunden, das man später durch Collies verfeinerte. Nach einer alten Geschichte soll auch die Rasse King Charles Spaniel am Zuchtvorgang beteiligt sein.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Sheltie in Großbritannien eingeführt. 1909 gründeten Züchter in Lerwick den Shetland Collie Club, dessen Mitglieder den Collie en miniature züchten wollten. Das stieß auf den energischen Widerstand der Colliezüchter, zumal der Sheltie seinerzeit keinesfalls einen einheitlichen Typ verkörperte. So kam es, dass seine offizielle Anerkennung durch den Kennel Cluberst 1914 erfolgte. Noch heute ist seine Zuchtbasis, obwohl er ein beliebter Haushund ist, bedeutend geringer als die des Collies.“

Also: Nein, aber sie wurden gezüchtet, um wie kleine Collies auszusehen.

...zur Antwort