Folgendes habe ich bereits herausgefunden:

"Zur Herstellung von 1 m³ Wasserstoff (bei Normaldruck) wird bei modernen Anlagen eine elektrische Energie von 4,3–4,9 kWh benötigt"

Wie verändert sich das bei steigendem Druck?

Normaldruck ist meines Wissens nach ca. 1 bar. Nun müsste ja bei 2 bar Druck die doppelte Menge an Wasserstoff erzeugt werden, um auf das gleiche Volumen zu kommen.

Das müsste dann heißen, dass man 8,6 - 9,8 kWh elektrischer Energie benötigt werden, um 1 m³ Wasserstoff bei 2 bar Druck zu erzeugen.

Jetzt habe ich gehört, dass der elektrische Widerstand durch die Bläschenbildung an den Elektroden eine größere Rolle spielt, wenn man in kurzer Zeit möglichst viel Wasserstoff herstellen will. Bei steigendem Druck müsste der Widerstand jedoch geringer sein, da die Bläschen ja kleiner sind und somit weniger Strom benötigt werden würde.

Stimmt das so? Liege ich komplett falsch? Oder ist dieser Effekt zu vernachlässigen?