Eher ja
Von den Heiligen Ungeheuern wäre in deinem Deck eigentlich nur Raviel ein mehr oder weniger geeignetes Back-up, da du ja ohnehin die Unterweltler spielst, die für seine Beschwörung nötig sind. Bei Hamon und Uria musst du ja einige Umwege machen, um sie überhaupt zu beschwören.
Heilige Ungeheuer sind halt eine Deck, das ziemliches commitment braucht, sonst macht es keinen Spaß, weil man die Monster fast nicht beschwört und wenn sie da sind, werden sie oft von 'ner Fallgrube oder ähnlichem direkt zerstört (was das Verlorene Paradies eben verhindert).
Es scheint mir ein bisschen arg Finstere Welt-basiert zu sein, worin ich jetzt keine große Synergie mit den Ungeheuern sehe. Es gab da mal vor einiger Zeit neue Karten mit Bezug zu den Heiligen Ungeheuern, namentlich "Dunkelheitsbeschwörender Herrscher", der die Beschwörung der Ungeheuer deutlich einfacher macht, sowie "Verlorenes Paradies", das die Ungeheuer beschützt und dich jeden Zug Karten ziehen lässt. Die würde ich auf jeden Fall noch mit reinnehmen.
Dann gibt es noch einige andere Karten, die die Heiligen Ungeheuer unterstützen, die ich aber gerade nur auf englisch präsent habe: " Dark Beckoning Beast" und "Chaos Summoning Beast", sowie ein paar Zauber und Fallen, die das ganze Deck eben etwas konsistenter machen.
Natürlich ist die Frage, was du erreichen willst. Ich selbst spiele auch gerne solche Decks, die dem Feeling Vorzug vor der absoluten Effektivität geben. Aber ich denke, wenn du diese Karten integrierst, dann kannst du deine Lieblingsmonster regelmäßiger beschwören und das fühlt sich gut an.
Es ist immer dann angebracht, wenn irgendwo Stroh rum liegt und es nicht ganz klar ist, warum.
Das mit dem Multiversum ist ja jetzt eher weniger physikalisch, eher philosophisch. Nimm doch eher was einfaches mit Mechanik. Planetenbewegung oder - falls ihr das schon hattet - das Bohr'sche Atommodell.
Adamskostüm
Normalerweise melden die sich bei dir, unabhängig vom Alter.
Mein Vater freut sich immer über Aktien. Das kommt immer gut.