Alle drei Antworten sind eigentlich schon genannt, aber das schien dir ja noch nicht genug zu sein
1) Wie schon gesagt, in Taiwan ist Youtube nicht gesperrt. Du kannst auch bei den Videos häufig sehen, dass sie traditionelles Chinesisch benutzen, dass in Taiwan, Hong Kong und in vielen anderen asiatischen und nicht-asiatischen Ländern mit chinesischer Bevölkerung üblich ist. Das sind mehrere Millionen Menschen allein in Taiwan.
2) Ja, Chinesen die im Ausland leben greifen auf Youtube zu und schreiben dann auch ihre Kommentare auf Chinesisch. Wie du sicher weißt, sind Chinesen die größte Bevölkerungsgruppe der Welt, und da kommen dann schon ein paar Kommentare zusammen.
3) Es ist geradezu lächerlich einfach, die Sperre von YouTube zu umgehen - auch in China. Genau wie du in Deutschland auf das "amerikanische" Youtube zugreifen kannst, um GEMA-gesperrte Inhalte zu sehen, kannst du in China ohne zu große Probleme über unterschiedliche Wege auch Youtube benutzen. Das macht meines Wissens nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Festland-Chinesen, aus dem einfachen Grund dass es immer noch aufwändiger ist als einfach die chinesischen Varianten von Youtube zu benutzen und das "internationale youtube" ja auch internationale Inhalte hat, während die chinesischen Varianten viel mehr Inhalte haben, die aktuell in China beliebt sind. So oder so ändern sich die Zensurgesetze in China und teilweise kommt es auch auf die Region an, welche Inhalte gesperrt sind und welche nicht.
Ergänzung: Ich weiß nicht wie gut deine Chinesisch-Kenntnisse sind, ich kann also nicht ausschließen, dass du die Kommentare und Untertitel in "Chinesisch" nicht mit Koreanisch oder Japanisch verwechselst. Südkorea und Japan sperren nämlich Youtube nicht.