Ich wurde auch ur streng erzogen und war auch immer wieder bei Schulkollegen abgesagt, weil ich zu oft nicht dasselbe machen konnte oder dürfte wie sie- kann dich also sehr gut verstehen.
Vielleicht sprichst du deine Eltern "falsch" an- wäre das möglich?
Es bringt nichts, etwas einzufordern oder zu wollen oder ihnen Vorwürfe oder schlechte Gefühle machen zu wollen.
Vielleicht kannst du dich ja mit einem Verwandten mit ihnen zusammensetzen- oder bei einem Spieleabend mit ihnen reden- da ist man normalerweise locker und gut drauf und offener für Gespräche.
Das du keinen PC bekommst, kann ich verstehen- bzw daß sie nicht wollen, daß du evt den halben Tag davor hocken könntest.
Aber man kann erst dann reifen, wenn einem auch die Chance und das Vertrauen entgegenbringt. Sprich: ein PC könnte zb sehr hilfreich für deine schulischen Probleme sein, was definitiv auch im Interesse deiner Eltern wäre.
Andererseits bist du noch ein Kind, was eben natürlich auch Spass haben will (übrigens will das normalerweise jeder Mensch- deine Eltern inbegriffen)- dazu hast du auch Anspruch- die Kindheit geht schnell genug vorbei und das sollten deine Eltern nicht vergessen.
Versuche ihnen doch in einem Gespräch mit Verständis entgegenzukommen- so werden sie dir auch eher zuhören und versuche doch ebenfallls ihnen mit Vernunft deine Wünsche so zu sagen, daß sie auch deine Position und Wünsche nachvollziehen können.
Oft haben Eltern das Problem, daß sie vergessen, daß ihre Kinder älter werden, reifer und auch ihre Ansprüche und Wünsche und Freiheitsbedürfnisse wachsen- versuche ihnen das zu vermitteln auf möglichst sachlicher Ebene.
Dich gänzlich unterordnen solltest du nicht- immerhin bist du kein Kleinkind mehr und auf dem Weg erwachsen zu werden und hast auch den Wunsch, daß du und deine Wünsche ebenfalls ernst genommen werden.
Dsa mit dem "großen" Bruder kenne ich zu gut- meiner war deutlich älter, wie ich und das war sowas von zum...
Nun ist er aber auch bei dir älter und logisch ist natürlich, daß er auch viel mehr darf als du- vermutlich sogar, weil er der "erste" ist und dann die Eltern bei den nächsten Kindern von mal zu mal strenger werden und auch erwarten.
Du hast doch sicher einen Verwandten, mit dem du auskommst und der sich mit euch zusammen setzen könnte?
Ansonsten versuch es mal, wie ich schon vorgeschlagen habe- aber gleich wenn man um ein Gespräch bittet, mit dem Versprechen, daß deine Eltern dir erst einmal zuhören, dich ausreden lassen und sich bemühen wollen- das nicht nur aus ihrer Sicht (Eltern) zu hören- sondern auch aus deiner.
Wenn man ganz ruhig, sachlich und freundlich- unbedingt ernsthaft nach einem Gespräch fragt und auch die zeitliche Möglichkeit bei den Eltern dazu besteht (den besten Zeitpunkt kannst du doch bei ihnen sicher erkennen- oder?)- dann geh zu ihnen hin, bitte sie ganz ernst um ein wichtiges Gespräch, frage sie, wann sie dafür Zeit haben und auch in der Stimmung dafür sind und mache deutlich, daß es ein sehr wichtiges ist und sie deine Bitte doch ernst nehmen sollen.
Bei meinen - jedenfalls meinem Vater hat es etwas gebracht, als er mekrte, daß ich nicht "nur" sein Kind bin- sondern auch ein Mädel was sich ernsthaft bemüht sich mit ihm und sich selbst auseinander zu setzen.
Geben sie dir erst einmal eine Chance zu einem ernsthaften und vor allem auch "neutralem" Gespräch, hast du gute Chancen wenn du es richtig machst, daß du einiges damit bewirken kannst. (Vorausgesetzt du und auch sie bemühen sich, es niocht mit Vorwürfen oder Unterstellungen zu führen- sondern am besten, als ob man wie eine Art Diplomat miteinander spricht und gemeinsame gute Lösungen sucht.
Versuch es nochmal und vllt machst du dir vorher noch ein paar Gedanken, was für du und auch ihr gemeinsam schaffen könntet und euch gegenseitig Verständis füreinander zeigt- dann kann das gut klappen :-)