Sichtwahl sind die Medikamente die die Besucher zwar sehen können (meist hinter den Kassen/Tresen), aber nur durch den Apotheker/PTA rausgegeben werden können, also viele so Sachen wie Erkältungsmittel, Schmerztabletten,..

Freiwahl sind die Sachen, die sich die Kunden selbst nehmen können also freien Zugriff darauf haben (natürlich nach Bezahlung) also so v.a. Sachen wie Gummibärchen, Cremes, Shamposs

...zur Antwort

Ist bei jedem grad so, einfach abwarten..

...zur Antwort

22 von Taylor Swift

...zur Antwort

In der Oberstufe hat sich das bei mir noch bisschen geändert - wenn man gute Noten schreiben wollte, muss man dementsprechend auch was tun (das ging aber bei mir auch noch).

Ich hatte auch Chemie-LK und war vorher nie wirklich gut, hatte dann aber am Ende 15 Punkte - wenn dich das Fach wirklich interessiert und Du gute Lehrer hast, wird das alles kein Problem!

Bei mir waren die letzten beiden Jahre von den Noten her besser als alle Jahre davor! Also keine Angst :)

...zur Antwort

In Mathe helfen auf jeden Fall viele Übungsaufgaben! Je mehr Aufgaben du machst, desto besser wirst du.
Für Deutsch kann es schon helfen, wenn du viele Bücher liest, dadurch können sich dein Ausdruck, Grammatik und Rechtschreibung deutlich verbessern!
Ansonsten hat es mir in anderen Fächern, in denen man z.B. viel auswendig lernen musste, geholfen, Lernzettel zu erstellen und mir das zu Lernende auch immer wieder laut aufzusagen und so eine Art Vortrag daraus zu machen, anstatt immer nur still alles durchzulesen.

LG

...zur Antwort

Was hast du bei BrO3 bei Br für eine OZ? Kann das nicht erkennen.

Oxidation ist ja die Elektronenabgabe, die OZ erhöht sich also, steht ja auch auf dem Blatt. Demnach findet hier von wo nach wo die Oxidation statt? Von I- nach I2, denn die OZ erhöht sich von -1 auf 0.

Das kannst du dann bei Schritt 4 unter Oxidation schreiben also: I- -> I2 und bei der Reduktion demnach: BrO3 - > Br-.

Bis dahin nachvollziehbar?

 

...zur Antwort