Das Meiste, das hier steht ist Blödsinn! 

Salvia ist in Österreich legal, also schon mal überhaupt kein Problem! Wenn du in Wien oder in der Nähe wohnst gibt es sogar ein Geschäft (Querbeet) wo du Extrakte, sowie getrocknete Kräuter, Samen, Pflanzen usw bekommst.

...zur Antwort
Altbau: Dusche, Wasch- und Spülbecken = nur 1 Abfluss? - verstopft

Hallo, meine Freundin und ich sind vor einer Woche in eine sanierte Altbauwohnung gezogen. Soweit war alles super, bis vor 1-2 Tagen das Duschwasser nicht mehr richtig ablief. Ich habe sofort auf den Abfluss getippt und diesen auf Haare etc untersucht - leider ohne Erfolg. Haben es dann erstmal dabei gelassen. Als wir dann jedoch abends gespült haben und ich anschließend duschen gehen wollte, musste ich angewidert feststellen, dass der Duschboden total verdreckt war und es nach Abfluss gestunken hat. Habe die Dusche dann gereinigt und mir anschließend die Hände gewaschen. Beim Händewaschen ist mir aufgefallen, dass der Duschabfluss geblubbert hat. Dann ist uns einiges klargeworden. Wir vermuten, dass sowohl der Spülabfluss als auch die Dusche und das Waschbecken in ein Rohr "münden" und es sich bei dem Dreck in der Dusche um das Spülwasser handelt, denn sobald das Spülwasser abläuft, läuft im nebenstehenden Badezimmer die Dusche (da diese logischerweise im Vergleich zur Spüle und Waschbecken am tiefsten liegt) über. Wollen uns jetzt heute Abflussreiniger und ggf. einen Pömpel holen. Meine Frage ist jedoch: Ist so etwas überhaupt zulässig? Dürfen alle beschriebenen Abflüsse in ein (so kleines) Rohr zusammen laufen? Ein noch größeres Problem könnte sich nämlich ergeben, wenn wir uns wie geplant in den nächsten Tagen eine Waschmaschine zulegen. Diese müsste nämlich über ein T-Stück an den Abfluss der Spüle angeschlossen werden. Eine Waschmaschine fasst ja ca. 50 Liter. Wenn der Abfluss dann demnächst wieder verstopft sein sollte würden wegen dem Leitungsproblem diese 50 Liter in die Dusche laufen. Sprich: Wir hätten das ganze Badezimmer oder ggf. sogar unsere ganze 32 qm Wohnung unter Wasser. Irgendwelche Lösungsvorschläge oder was man unternehmen könnte? Besten Dank!

...zum Beitrag

Wie habt ihr das Problem gelöst? Wir haben nämlich gerade genau das selbe Problem :(

...zur Antwort

pomade ist fett also wird sie fettig aussehen

du kannst wasserbasierte probieren aber die lassen sich dann nicht gut durchkämmen wie fettbasierte

die o'douds ist super kann ich nur empfehlen! zwar nicht ganz so leicht anzuwenden aber echt gut

...zur Antwort

Ca(OH)2 ist ein metallisches hydroxid und die reagieren fast immer basisch. 

einfach gesagt eine base nimmt ein h+ auf und eine säure gibt eines ab.

in der reaktionsgleichung siehst du das dann ganz schön

...zur Antwort

Bei uns ist es generell schwer einen Feigenkaktus dazu zu bringen richtige Früchte zu produzieren! Wenn es gelingt meistens nur traubengroße leider

...zur Antwort

So etwas kann man nie einfach sagen. Ich würde zu einem Psychologen gehen wenn du den verdacht hast. Aber diese leihenratschläge würden dich nur verwirren oder verunsichern

...zur Antwort

nein ist nicht gut!! Ein Kaktus darf niemals nass stehen. Das ist das Todesurteil für ihn. Die wurzeln faulen ab und das wars mit deinem Kaktus

...zur Antwort

Am besten ist es wenn man den Kaktus nach der Winterpause umtopft. Da das Substrat da besonders trocken ist tut man sich auch viel leichter. Man kann im Internet Sets kaufen für das Herausheben der Kakteen aber man kann sich auch oft anders Helfen wie zum Beispiel mit Papier oder einer Küchenzange. Man sollte auch darauf achten Welches Substrat dem Kaktus am liebsten ist.

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest mit jemanden reden dem du vertrauen kannst. Wie zum Beispiel mit deinen Eltern, Großeltern und so weiter. Es kommt oft vor, dass junge Menschen in der Pubertät verwirrt sind was das Thema Liebe und Sexualität angeht.

Lg!

...zur Antwort