Ich bin selbst Medizinstudentin und habe mir auch 2 Monate einfach so bescheinigen lassen.

Ich finde, dass es dich einen feuchten Kehricht angeht, was andere Leute machen. Dadurch fügen sie dir ja keinen Schaden zu.

Auch sage ich dir jetzt schon, dass es dir zu 100% nicht gelingen wird, jenen auf den Zahn zu fühlen und denen irgendwas nachzuweisen. Konzentrier dich auf dein Studium und steck deine Energie lieber in das Lernen von Anatomie als in das Verpetzen anderer!

...zur Antwort

Mütter sind wie Königinnen, sie haben ihre Augen, Ohren und ihr Herz überall, wenn es um die Kinder geht. Ob es die anderen (andere Verwandte, Freunde) erahnen, hängt immer von der Person selbst ab, aber Mütter sind eben Mütter, sie kennen ihre Kinder am besten und deshalb denke ich, dass eine Mutter sowas immer weiß.

...zur Antwort

Auch wenn es spät ist: "ml" ist die Abkürzung :)

...zur Antwort

Analysiere nochmal die Kurzgeschichte "Mann über Bord" oder schreibe einen informativen Text zu "Leseverhalten" (oder so ähnlich :D) Weiß gerade nicht auf welche Seite diese Übungen sind schau einfach im Inhaltsverzeichnis!

Viel Glück für morgen! :-)

...zur Antwort

Die Fragen sind eigentlich gar nicht schwer, es ist nur ein bisschen knapp mit der Zeit, aber schwer sind die nicht. Der Großteil der Aufgaben sind Ankreuzaufgaben. Dann könnte noch vorkommen, dass man ein Bild deuten muss (Mithilfe des Textes + Zitate aus dem Text angeben), den Text in Sinnesabschnitte einteilen + Überschriften, einen bestimmten Satz aus dem Text richtig erklären oder eine kurze Stellungnahme zu einer Aussage eines Schülers schreiben.

Wichtig bei der Stellungnahme:

Es gibt 1 Punkt für deine Meinung (Ich stimme dieser Aussage zu/nicht zu)

2 Punkte für deine Argumente (Es sollten normalerweise immer 2 sein)

2 Punkte für Zitate aus dem Text, womit du deine Argumente unterstützt.

Tipp: Fang zügig an, da du nur 30 Minuten Zeit hast und markiere dir mit einem Textmarker wichtige Sachen, damit du bei den Fragen nicht lange suchen musst. Und denke immer an die Zitate, wenn es in der Aufgabe verlangt wird, also wenn dort steht "...beziehe dich auf mehrere Aussagen im Text", heißt es ZITATE! :D

Viel Glück für morgen! :-)

...zur Antwort

Hallo!

Also ich habe gestern und vorgestern in meinem ZAP - Trainingsheft noch einmal eine Kurzgeschichte analysiert und einen informativen Text geschrieben. Zudem habe ich heute noch eine Leseverstehnsübung gemacht (ebenfalls im ZAP - Trainingsheft) und ich denke, dass das reicht.

Die Fragen sind eigentlich gar nicht schwer, es ist nur ein bisschen knapp mit der Zeit, aber schwer sind die nicht. Der Großteil der Aufgaben sind Ankreuzaufgaben. Dann könnte noch vorkommen, dass man ein Bild deuten muss (Mithilfe des Textes + Zitate aus dem Text angeben), den Text in Sinnesabschnitte einteilen + Überschriften, einen bestimmten Satz aus dem Text richtig erklären oder eine kurze Stellungnahme zu einer Aussage eines Schülers schreiben.

Wichtig bei der Stellungnahme:

Es gibt 1 Punkt für deine Meinung (Ich stimme dieser Aussage zu/nicht zu)

2 Punkte für deine Argumente (Es sollten normalerweise immer 2 sein)

2 Punkte für Zitate aus dem Text, womit du deine Argumente unterstützt.

Tipp: Fang zügig an, da du nur 30 Minuten Zeit hast und markiere dir mit einem Textmarker wichtige Sachen, damit du bei den Fragen nicht lange suchen musst. Und denke immer an die Zitate, wenn es in der Aufgabe verlangt wird, also wenn dort steht "...beziehe dich auf mehrere Aussagen im Text", heißt es ZITATE! :D

Viel Glück für morgen! :-))

...zur Antwort

Ich würde noch einmal im ZAP Heft eine Kurzgeschichte analysieren und einen informativen Text schreiben!

...zur Antwort

Hmm...

Also du musst überlegen, was dir besser liegt.

Also wenn ein Gedicht kommen sollte (was eher unwahrscheinlich ist, da letztes Jahr schon ein Gedicht dran kam) werde ich auf jeden Fall informativen Text nehmen! :D

Aber wenn es eine schöne Kurzgeschichte ist mit einer tollen einfach Wendung, hmm warum nicht? :)

...zur Antwort

Im 1. Prüfungsteil kommt Leseverstehen , wofür du 30 Minuten Zeit hast, weswegen du ein bisschen zügig anfangen solltest und im 2. Prüfungsteil kriegst du einmal eine Materialsammlung zum informativen Text und den literarischen Text inklusive die Aufgaben und dann hast du 10 Minuten Zeit dir die Aufgaben anzuschauen und kannst dich dann für eine Textsorte entscheiden.

Ich glaube, dass man sich nicht nachher umentscheiden kann, also wenn du mit Analyse anfängst, darfst du nicht nach 15 Minuten sagen, neh will ich doch nicht.

Ja und für den 2. Prüfungsteil hast du halt 120 Minuten Zeit, was meiner Meinung nach komplett ausreicht.

Ich hätte es gut gefunden, wenn man 10 Minuten von den 120 Minuten abziehen würde und diese dann an den 1. Prüfungsteil anhängt :D

...zur Antwort

Also die ZAP von 2011 sollte eigentlich in deinem Trainingsheft sein und die ZAP von 2012 kannst du auf irgendeiner Seite finden, welche ich aber gerade nicht finde :D

...zur Antwort

Keine Sorge es gibt noch einen 2. Korrektor, also nach deiner Deutschlehrerin kontrolliert noch irgendein anderer Lehrer deine Prüfung , den du nicht kennst :D

Viel Glück für Übermorgen!

...zur Antwort

Im 1. Prüfungsteil kommt Leseverstehen, wofür du 30 Minuten Zeit hast, weswegen du ein bisschen zügig anfangen solltest und im 2. Prüfungsteil kriegst du einmal eine Materialsammlung zum informativen Text und den literarischen Text inklusive die Aufgaben und dann hast du 10 Minuten Zeit dir die Aufgaben anzuschauen und kannst dich dann für eine Textsorte entscheiden.

Ich glaube, dass man sich nicht nachher umentscheiden kann, also wenn du mit Analyse anfängst, darfst du nicht nach 15 Minuten sagen, neh will ich doch nicht.

Ja und für den 2. Prüfungsteil hast du halt 120 Minuten Zeit, was meiner Meinung nach komplett ausreicht.

Ich hätte es gut gefunden, wenn man 10 Minuten von den 120 Minuten abziehen würde und diese dann an den 1. Prüfungsteil anhängt :D

Aber steht das nicht in eurem Trainingsheft?

...zur Antwort

Im 1. Prüfungsteil kommt Leseverstehen , wofür du 30 Minuten Zeit hast, weswegen du ein bisschen zügig anfangen solltest und im 2. Prüfungsteil kriegst du einmal eine Materialsammlung zum informativen Text und den literarischen Text inklusive die Aufgaben und dann hast du 10 Minuten Zeit dir die Aufgaben anzuschauen und kannst dich dann für eine Textsorte entscheiden.

Ich glaube, dass man sich nicht nachher umentscheiden kann, also wenn du mit Analyse anfängst, darfst du nicht nach 15 Minuten sagen, neh will ich doch nicht.

Ja und für den 2. Prüfungsteil hast du halt 120 Minuten Zeit, was meiner Meinung nach komplett ausreicht.

Ich hätte es gut gefunden, wenn man 10 Minuten von den 120 Minuten abziehen würde und diese dann an den 1. Prüfungsteil anhängt :D

...zur Antwort

Ja das stimmt es wird im 1. Prüfungsteil Leseverstehen kommen, wofür du 30 Minuten Zeit hast, weswegen du ein bisschen zügig anfangen solltest und im 2. Prüfungsteil kriegst du einmal eine Materialsammlung zum informativen Text und den literarischen Text inklusive die Aufgaben und dann hast du 10 Minuten Zeit dir die Aufgaben anzuschauen und kannst dich dann für eine Textsorte entscheiden.

Ich glaube, dass man sich nicht nachher umentscheiden kann, also wenn du mit Analyse anfängst, darfst du nicht nach 15 Minuten sagen, neh will ich doch nicht.

Ja und für den 2. Prüfungsteil hast du halt 120 Minuten Zeit, was meiner Meinung nach komplett ausreicht.

Ich hätte es gut gefunden, wenn man 10 Minuten von den 120 Minuten abziehen würde und diese dann an den 1. Prüfungsteil anhängt :D

...zur Antwort

Also in Deutsch habe ich nur gestern und heute gelernt, da wir in Deutsch bei unserer Lehrerin wirklich fast nur für die ZAP gelernt haben und sie hat uns bestens vorbereitet. Ich habe im Trainingsheft noch einmal eine Kurzgeschichte analysiert und einen Sachtext geschrieben, mehr werde ich wahrscheinlich für Deutsch auch nicht machen.

In Mathe hat unser Lehrer uns ein Arbeitsblatt gegeben, auf dem wir alle Aufgabenbereiche haben und wir können uns dann aussuchen, was wir noch üben wollen.

Ja in Englisch haben wir eigentlich auch relativ viel geübt, zwar nicht so viel wie in Deutsch, aber ausreichend denke ich mal. Für Englisch würde ich mir die Vokabeln von Klasse 9 + 10 und evtl. noch von Klasse 8 anschauen.

Ich bin eigentlich (noch) nicht so nervös, klar hat man Angst, dass man verkacken könnte, aber ich stehe in Deutsch 2+, Mathe 1 und Englisch 1 und falls ich die ZAP verhauen sollte, habe ich ja noch die Vornote :)

Wie stehst du so?

Und viel Glück für Donnerstag :D

...zur Antwort

5 x 0,45 + 4,25 x 0,45 + 1,3 x 0,1 = 4,3 ~ ausreichend ( - )

Rein rechnerisch müsste es noch eine 4- sein, aber wir können das selbstverständlich nicht beurteilen! Versuche nochmal mit ihr zu reden!

...zur Antwort

Also es ist ganz einfach:

(3 x 0,6) + (4 x 0,4) = 3,4

Wäre also noch eine 3- (rein rechnerisch). Jedoch kommt es auch drauf an, ob du deine Hausaufgaben immer bearbeitest und ob du deine Materialien immer vorliegen hast.

P.S. Die 3 multipliziere ich mit 0,6, weil die 3 im Mündlichen ja 60% zählt. Bei der 4 im Schriftlichen ist es genauso.

...zur Antwort

Die Rechnung wäre so:

1 (Mündlich) * 0,45 (45%) + 3,5 (Durchschnitt von den zwei Arbeiten) * 0,45 (45%) * 2,8 (Durchschnitt der Vokabelteste) * 0,1 (10%) = 2,305 ~ 2,3 (Endnote)

Sprich du kriegst noch eine 2-

P.S. Du scheinst im Mündlichen viel besser als im schriftlichen zu sein, streng dich nächstes Halbjahr mehr an und dann wird es vllt. besser :)

...zur Antwort