Wenn du nicht auf sie stehst und die einzige andere Option Freundschaft + ist, du aber noch keinen Sex möchtest, was ich verstehen kann, dann würde ich den Kontakt erstmal schleifen lassen. Wenn sie dann trotzdem wieder Sex von dir will, vielleicht sogar den Kontakt abbrechen. Ist echt ne blöde Situation, viel Glück!

...zur Antwort

An unserer Schule kann man auf dem Anmeldungs-Zettel ankreuzen, dass man nicht mit kann. Man braucht halt irgendeine Begründung. Wenn du mal mit deinen Eltern drüber redest lässt sich da bestimmt was machen.

...zur Antwort

Wenn dich dein Freund wirklich liebt, sollte er dich lieben wie du bist. Außerdem kann eine so krasse Gewichtszunahme in keinem Fall gesund verlaufen. Denke bitte an deine eigene Gesundheit.

...zur Antwort

Ich kenne auch einige kleinere Städte in Deutschland, die Streetview haben. Für mich sieht das nicht so wenig aus.

...zur Antwort

Am PC aufs Googel+ Konto gehen, da kann man den Namen dann ändern.

...zur Antwort

Solche Nachrichten sind fast immer fake. Lass dir da nichts andrehen!

...zur Antwort

Schau doch mal ob in all deinen Häusern überhaupt Leute wohnen. Ich habe schon oft random Haushalte platziert, einfach um die Stadt belebter zu machen.

...zur Antwort

In der englischen Sprache gibt es recht viele Wörter, die trotz ähnlicher Rechtschreibung komplett anders ausgesprochen werden. Ich habe keine Erklärung dafür, aber der YouTuber GradeAUnderA hat zu diesem Thema mal ein Video gemacht und noch mehr Fälle aufgelistet.

...zur Antwort
Was bedeutet Gender (Ganz einfache Erklärung)?

Ich habe eine Internetseite gefunden, wo die Erklärung steht. Ich verstehe es aber immer noch nicht. Es ist "zu Hoch" für mich. Kann es mir bitte einer ganz einfach erklären?

In der Linguistik bezeichnet das Wort gender zunächst im Englischen den Genus bzw. das grammatikalische Geschlecht – d.h. die Unterscheidung zwischen weiblich, männlich und sächlich. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird gender als Bezeichnung für das soziale Geschlecht und in Abgrenzung dazu sex als biologisches Geschlecht definiert.

Als Begrifflichkeit wurde gender erstmals in der Medizin in der Forschung mit Intersexuellen in den 1960er Jahren verwendet, um die Annahme zu verdeutlichen, dass die Sozialisation der Individuen für die Geschlechterzugehörigkeit bzw. Geschlechtsidentität verantwortlich ist. So wurde das soziale Geschlecht (gender) im weiteren Verlauf als unabhängig vom biologischen Geschlecht (sex) betrachtet. In den 70er Jahren wurde der englische Begriff gender im feministischen Sprachgebrauch als Analysekategorie aufgenommen, um die Unterscheidung zwischen biologischem und sozialen Geschlecht zu betonen und so einen Ansatz zu entwickeln, der die Veränderbarkeit von Geschlecht in den Blickpunkt rückt: Geschlechterrollen sind kein biologisches Phänomen, sondern stellen soziale Zuschreibungen dar. Sie werden in sozialen Interaktionen und symbolischen Ordnungen konstruiert und sind damit veränderbar. Mit gender werden scheinbare geschlechtsspezifische Fähigkeiten, Zuständigkeiten und Identitäten in Frage gestellt und kritisiert – danach gibt es keine homogene Gruppe von "Frauen" oder "Männern" bzw. keine Definition für das was es heißt männlich oder weiblich zu sein.

Das Begriffspaar gender und sex ermöglicht die Erforschung von sozialen Prozessen, welche die Geschlechterrollen, die Geschlechtsidentitäten und das Geschlechterverhältnis konstruieren und somit welche Ordnungsschemata zur geschlechtsspezifischen Strukturierung und Hierarchisierung des Alltags beitragen.

...zum Beitrag

An sich ist "Gender" nur der englische Begriff für "Geschlecht".

...zur Antwort

Wenn man 17 ist, sollte man Fehlsichtigkeit eigentlich in Bio schon durchgenommen haben.

...zur Antwort