Du könntest
-dich für dein Studium nur in Städten bewerben in denen die Mieten gering sind. Oder aufgrund deiner psychischen Erkrankung versuchen eine günstige sozialwohnung zu bekommen.
-ein teilzeit Studium machen und nebenbei viel arbeiten, die Studienzeit ist dann allerdings länger
-versuchen elternunabhängiges bafög zu bekommen. Lass dich am besten mal direkt im bafög Amt beraten.
-ein Vollzeit Studium mit kleinem nebenverdienst anfangen. Du kannst Nachhilfe geben oder später im Studium als OE-tutorin oder studentische Mitarbeiterin arbeiten
-falls alles nicht reicht, kannst du immer noch mit einem kleinen studienkredit aufstocken. Es gibt sehr gute Konditionen von der KfW.
Viel Erfolg dabei :)