Bin mir etwas unsicher.
Es geht um einen BAföG-Antrag Formblatt 1 Zeile 57 bzw. Zeile 15 und 19.
Es wird nach dem ständigen Wohnsitz gefragt (Zeile 15). -> Das Haus der Eltern
Dann wird nach der Unterkunft während der Ausbildung gefragt (Zeile 19)- -> Eine WG in der Stadt in der die Uni steht.
Frage:
Die Person wohnt in der Stadt, in der die Uni steht, und reist jedes Wochenende/Ferien wieder zu den Eltern und wohnt da.
Was genau ist der ständige Wohnsitz? Zählt die Meldebescheinigung? Muss in Zeile 15 vll doch die Wohnung an der Uni angegeben werden?
In Zeile 57 wird gefragt: "Ich wohne mit meinen Eltern/einem Elternteil in häuslicher Gemeinschaft".
Das ist ja nicht der Fall oder? Während der "Ausbildung" führt er ja einen eigenen Haushalt. Weiß bei den 3 Punkten nicht was ausgefüllt werden soll.
Danke!