Hallo !
Da Du ja die Frage unter der Rubrik "Grammatik" gestellt hast, ist die Antwort von ABC234, die sich ja mit Typografie befasst, doch sicher nicht hilfreich - oder ?
Es wäre nett von Dir, wenn Du deine Frage präzisieren könntest.
Falls Du die Syntax (Satzbau) meinst:
In Deutsch: S - P - O (Subjekt - Prädikat - Objekt)
Das »www« der Grammatik:
? Wer.. [tut] Beispiel: "Ich ...."
? Wat.. [was tut (das Subjekt) <Prädikat> Beispiel: "...schreibe ..." [1. Person von schreiben]
? We!.. [! = dativ (wem) oder Accusativ (wen oder was²] Beispiel: " ... ... einen Brief"
² »wen«, wenn es eine Person ist, »was«, wenn es eine Sache ist. (Beispiel)
"Ich schreibe einen Brief"
Werden Sätze gebunden (Hauptsatz, Nebensatz), so werden diese getrennt:
Entweder mittels eines Kommas oder einer Konjunktion (und / oder / weil ... usw.)
TeilSatz 1: Ich zog mir eine Jacke an
Konj"tion: weil (also kein Komma)
TeilSatz 2: es regnete³ (Subjekt - Prädikat)
³ ist ein kompletter Satz.
"regnen" ist ein intransitives Verb und hat somit für eine deutliche Aussage kein Objekt nötig.