Was soll ein „Blau-Grün“ Wähler sein? Das ist kein Wahlverhalten das ist astreine Schizophrenie…

Außerdem schafft es das BSW Safe nicht rein und dadurch bleiben die Grünen in der Opposition.

...zur Antwort

Na ja du wirst keine andere Wahl haben, auch wenn es sicher lustig aussieht wenn du mit Spiritus ins Jungsklo rennst

...zur Antwort

Das Problem liegt in der Funktionalität. Gewisse marktwirtschaftliche Leistungsanreize wirken motivierend. Der Markt evaluiert (nicht fehlerfrei) die erbrachten Leistungen und dies soll zu Verbesserung führen. Das kann die Planwirtschaft nicht.

Und übrigens, deine Ausführung über hetero cis Männer kommen ein wenig krampfhaft rüber…

...zur Antwort

Da kann es keine zwei Meinungen geben.
Die Abstoßendste Existenz aller Zeiten.

...zur Antwort

Es gibt Settings und Situationen/Beziehungen, die haben andere Menschen einfach nicht und deshalb fehlt ihnen der Bezug zur Situation. Für diese Menschen kann es dann schon "seltsam" erscheinen, aber das heißt nicht, dass es irgendwie komisch ist, sondern nur, dass du dann halt eine Erfehrung hast, die andere nicht haben und auch schlechter nachvollziehen können.
In diesem Fall denke ich nicht, dass es seltsam ist, solange das Verhältnis wirklich so ist und dass die "Schwester" auch so sieht. Mach dir keinen Kopf.

...zur Antwort

Ich bin politisch sehr weit von AfD&co entfernt, aber durch Jahre auf Twitter und in anderen soz. Netzwerken habe ich folgende Vorstellungen gesammelt:

  1. Angst vor sozialem Abstieg: Die leute haben Angst, dass es ihnen im Gesallschaftlichen Vergleich in Zukunft schlechter gehen könnte. Um ihren Gefährdeten Status zu verteidigen sind sie Bereit, soziale Kälte gegen ganz Arme und Asylbewerber zu zeigen.
  2. Ignoranz: Den Leuten ist es egal, ob die Demokratie erhalten bleibt und auch die Integrität der Akteure ist den Meisten egal, wenn daraus Sozial-Ökonomischer Vorteil entstehen könnte.
  3. Kultureller Fortschritt: Die Kulturelle Moderne, die sich wegbewegt von traditionellen Werten und auch dem Christentum und stattdessen Toleranz, Fortschritt und Menschenwürde als Werte der Gesellschaft zu etablieren versucht, ist vielen nicht geheuer. Themen wie die Akzeptanz von Transmenschen sind für viele ein zu großer Bruch mit dem, was sie einst kannten. Diese Veränderung verunsichert und deswegen stempeln sie viele als Bedrohung ab.
  4. Demokratieverdrossenheit: Die Menschen wurden in sozialen Fragen zu oft von der Politik enttäuscht und immer müssen sie ihren Kopf hinhalten, wenn es wirtschaftlich nach unten geht. Sie haben das Gefühl, die Politiker*innen der Parteien der Mitte würden sich nicht mehr um sie kümmern, und so wird die AfD zur Projektionsfläche unerfüllter Hoffnungen,
...zur Antwort

Es ist ein wenig Lang. Wenn du etwas mehr Aktion in deinem Short möchtest, könntest du ja Bilder vom Prozess mit reinschneiden.
(Nach 20 Min: (Bild) Nach 60 Min (Bild) Fast Fertig: (Bild)
Song ist gut. Du könntest auch eine Timelapse machen.

...zur Antwort

Natürlich wird da aber auch nur das reingeschnitten, was unterhaltsam ist (also die dummen Antworten).

Ältere Herrschaften vergessen bei sowas immer gerne, dass es kein Wunder ist, wenn einige ungebildet sind, wenn man ihnen nichts beibringt. Die Jugend ist nicht dümmer/schlauer als vorangegangene Generationen, sollte sie also tatsächlich ungebildeter sein, ist das der Fehler der älteren Generationen, die an der Bildungsaufgabe gescheitert sind.

...zur Antwort