EDIT: Bevor ihr mir den Tipp geben wollt, die Einstellungen meiner Maus zu überprüfen: Ist bereits alles erledigt. Sämtliche Einstellungen sind praktisch wie beim Kauf der Maus geblieben.
Gesetztenfalls, wir lebten in einer 2-dimensionalen Welt, würden wir eine Kugel stets nur als Kreis sehen.
Nicht ganz. Lebte man in zwei Dimensionen, erkannte man nur die Kanten von Objekten. Alles würde aus Strichen bestehen, bzw gesehen werden.
Aber eigentlich hast du mit dem meisten Recht:
Ab dem Zeitpunkt, wo es in die mikroskopische Ebene geht, die nur noch von Messungen (man nehme das Planck'sche Wirkungsquantum als Beispiel) abhängt, kann man nicht mehr genau sagen, wie exakt die angeblichen "Wahrheiten" sind. Zudem streikt dann noch jegliches Mess-System dagegen, wenn es um fürchterlich kleine Zahlen geht. Man kann dann nur noch, zB. bei der Bestimmung von der Größe eines Atoms, nur noch Bereiche angeben, da es eben nicht reicht, einen Wert auf "nur" 26 Stellen nach dem Komma genau zu berechnen.
Außerdem können wir längst nicht über alles im Universum eine Aussage treffen. Schwarze Löcher wurden meines Wissens noch nie sichtbar beobachtet, sondern konnten nur auf dem Blatt Papier bewiesen werden (von Einstein), und die Heisenberg'sche Unschärferelation zeigt uns auch, dass Messungen irgendwann für uns ein Ende finden. Doch gleichzeitig können wir auf lange Sicht Beobachtungen treffen. Es mag sein, dass die Variablen bei jeglicher Art von Versuchen dauernd verändern und ständig Zufallsgrößen den theoretischen Wert verfälschen, doch stochastisch betrachtet kann man in vielen Fällen eben doch zu Messergebnissen kommen, die so exakt sind, dass man sie als gesetzmäßig betrachten kann.
Physik ist schon ein kompliziertes Thema. Man sollte aber alles mit Vorsicht betrachten und nicht gleich alles glauben, was einem erzählt wird. Ab einem bestimmten Punkt verhält sich die Physik wie die Religion. Entweder man glaubt daran, oder eben nicht. Doch im Gegensatz zur Religion kann man sich das ein oder andere eben mathematisch erklären (und bei der Mathematik geht es eigentlich erst richtig los, denn sie ist auch "nur" eine von uns ergründete Form von Logik, die in sich zwar schlüssig ist, aber auch eben nur deshalb, weil uns keine andere Form bekannt ist...)
Gruß, Gehenna!
Ich denke schon. Kommt immer darauf an, wie effizient die Entwickler gearbeitet haben. Es kann sehr viel flüssiger laufen, oder nur ein wenig bis gar nicht, schlechter wird es allerdings niemals ;)
(wenn ihr ehrlich bin, kenne ich gar kein Spiel für die XBox360, welches jemals auf 1080p spielen könnte, ohne die Konsole total zu überfordern)
Würde ich grundsätzlich die Finger von lassen aus zwei Gründen:
- Android verbietet das, so weit ich es weiß, und "bestraft" das Ganze auch
- Einen Prozessor zu übertakten ist schlecht für den Dauerzustand deines Handys. Es würde mehr Akkuleistung verbrauchen und vermutlich auch andere Komponenten beschädigen. Es könnte aber auch einfach zu einem Ungleichgewicht in der Auslastung kommen, sodass die Teile nicht mehr richtig harmonieren und das Handy langsamer wird - eben das genaue Gegenteil von dem, was man erreichen wollte.
Wenn man also kein Computer- und Hackerprofi ist, nicht die nötige Ahnung von den Bauteilen hat und das ganze eher so "nach Anleitung auf gut Glück" probiert, sollte man das ganze insgesamt lassen.
LG
Physik kombiniert mit Kampfsport ist zwar möglich, würde sich aber nicht eignen, wenn du, wie ich es machen musste, ca. 15 Seiten darüber referieren müsstest. Da wird es wirklich sehr schwierig werden, das alles voll zu bekommen. Wahrscheinlich wäre dann der Inhalt auf Kräfte, Energie etc. beschränkt und wenn es dann zum Organismus Mensch geht, würde es schon sehr biologisch werden. Wenn es keine größere Eingrenzung geben sollte und das erlaubt wäre. käme es schon eher in Frage. Sonst würde ich empfehlen, ein anderes Thema als den Kampfsport zu nehmen. Tipp: Geh in die Bibliothek und schau dir an, zu welchem Thema es besonders viel und leichtverständliche Lektüre gibt. Dazu würde ich dann das Thema machen.
aus Wikipedia:
"Ursachen der Rotverschiebung können sein: Eine Relativbewegung von Quelle und Beobachter (Dopplereffekt)
Ein unterschiedliches Gravitationspotential von Quelle und Beobachter (Relativität)
Das expandierende Universum zwischen Quelle und Beobachter (Kosmologie)
Stokes-Shift bei der Übertragung diskreter Energiebeträge zwischen Photonen und Molekülen bei der Raman-Streuung"
Letzteres kann ich leider nicht erklären, da auch das für mich Neuland ist. Du kannst aber davon ausgehen, dass rotes Licht von "weiter weg" kommen kann als Licht in höheren Spektren. Dieses Licht wurde dann durch den Doppler-Effekt weniger energetisch. Das muss aber nicht sein, z.B. wenn die Lichtquelle selbst schon sehr rotes Licht emittiert. Ein weiterer Fall ist die Gravitation, die dafür sorgt, elektromagnetische Wellen gewissermaßen "umzulenken", oder, wie es hier in deinem Bild dargestellt ist, die Wellenlänge zu vergrößern. Wie das im Detail geht, muss ich selbst noch mal raussuchen, die Formeln habe ich leider nicht im Kopf. Hängt aber auf jeden Fall damit zusammen, dass Licht einen Impuls hat.
NICHTS zu dir nehmen!
Bilde dir keine Gruselgeschichten oder Szenarien ein, lass es einfach auf dich zukommen:
Mach alles ganz gelassen, denn verkrampft etwas zu versuchen ist meist schlimmer als schon vorher.
Leugne vor deiner Klausur nicht, dass du nervös sein wirst, sondern lerne, damit umzugehen. Wenn du dir vorher bewusst machst, was auf dich zu kommt, ist es meist gar nicht so schlimm. Das schaffst du schon. ;)
Ganz einfacher Trick ist der:
188 und 13 einfach in 180 + 8 und 10 + 3 aufteilen.
Nun jedes miteinander mal nehmen:
180 * 10 = 1800 ;
180 * 3 = 540
8 * 10 = 80 ;
8 * 3 = 24
Die Produkte jetzt addieren:
1800 + 540 + 80 + 24 = 2444, Bingo!
Würde es so erklären:
Bliebe die Vergangenheit bloß die Vergangenheit, würde es keine Gegenwart geben, da die Gegenwart auf die Vergangenheit aufbaut und man alles, was man weiß, aus der Vergangenheit hat. Ohne Verständnis für die Vergangenheit in der Gegenwart hätte man also keine Erinnerung an vergangene Taten und würde somit auch keine Ideen oder Pläne in die Zukunft übertragen können.
Auf welche Entfernung musst du deinen apparat einstellen, wenn du dich bei der Aufnahme 1,80 mvor dem Spiegel befindest ?
Um was zu erreichen? Es fehlt input. Wenn du den gibst, kann man die Aufgabe schon eher beantworten. So bringt die Frage nichts...
Wenn man das als 20-jähriger nicht weiß, scheint das aber wirklich unreif.
Wie wäre es mit einer sachlichen Erklärung, vor allem des Altersunterschiedes wegen? Falls es nicht klappt, gibt es immer noch die Möglichkeit, sie zu ignorieren. Ich hoffe mal, dass das hier ne Spaßfrage ist, sonst weiß ich nicht, was mit manchen Menschen heute los ist...
Über Freunde/Bekannte herausfinden, wer solche Karten besitzt und bereit ist, dir eine zu verkaufen. Achtung: Das ist nicht ganz legal und wird bei populären Sängern/Konzerten teuer. Ansonsten kann man, wenn alle Stricke reißen, einfach auf das Konzert ohne Karte gehen und versuchen, vor dem Eingang eine Karte zu kaufen (entweder Abendkasse oder jemandem die Karte abkaufen, was SEHR teuer werden kann und wieder nicht legal ist ;-) )
In dem neuen Launcher kannst du dir unter der Rubrik "Profile" ein neues Profil mit der entsprechenden Version 1.5.2 erstellen. Du kannst dabei immer zwischen den Verseionen wechseln.
Na liegt doch auf der Hand: Als Präventionsmaßnahme, wenn man mal wieder nicht auf seine Eltern gehört hat und das Kaugummi DOCH heruntergeschluckt hat, haben die Kaugummikonzerne auf der Jahresvollversammlung von 2005 beschlossen, geringe Dosen an abführenden Stoffen mit in die Kaumasse verarbeitet. Nur deshalb furzen wir keine Bläschen, falls wir mal gesündigt haben.
Ironie aus Nein ernsthaft, die richtigen Antworten stehen hier schon, also warum noch eine belanglose Antwort geben? ;o)
Alles Add-Ons und alle Bonus Level, soweit ich weiß. Was der andere geschrieben hat, stimmt schlichtweg nicht.
berechne f(0)
"Who you gonna call? Ghost Busters!"
Wie auch immer, es gibt so etwas wie Geister nicht. Bisher entpuppte sich alles als einfache Einbildung, Tiere, Menschen, die einem Streiche spielen, vielleicht (GANZ vielleicht) ein Naturschauspiel.
Wieso die Angst? Die hätte ich höchstens, wenn es Indizien auf Einbrecher gäbe.
Du hast keinen blassen Schimmer, was Apps programmieren für eine Arbeit ist, oder?
Daran scheitern teilweise studierte Menschen ;-)
Und wenn du daran interessiert bist, lerne erst mal Programmiersprachen, danach könntest du nach Hilfe fragen :D
Es wird nicht gelöscht, deine Sachen liegen noch am Todespunkt. Musst diese halt aufsammeln ;-)
Und ja, man kann dies über Plug-Ins und Modifikationen ausstellen. Aber nicht mit dem konventionellen Minecraft.
Du bist der einzige, [...]
Muss klein, da ein "Du" angesprochen wird. Damit ist der einzige keine Person mehr, sondern ein Attribut.
Verbessert mich, wenn ich falsch liegen sollte (begründet natürlich).
Und wichtig: Einzig lässt sich nicht steigern. Der einzige bleibt einzige und nicht "einzigste"