Hi,

also ich habe mir letztes Jahr genau dieselben Gedanken gemacht^^ Bin dann auf folgenden Shop gestoßen www.geschenkidee.de

Dort gibts auch die Kategorie "Außergewöhnliches".

Ich habe dort eine originale Zeitung (nach Wahl) vom Geburtstag/Jahr bestellt. Kann man noch zusätzlich mit Name des Beschenkten, Urkunde, und schicker Umschlagtasche bestellen.

Du kennst Deine Freundin natürlich am Besten, somit weiß ich nicht, ob so etwas ihr Geschmack ist^^ auf der Seite gibts aber noch sehr viel anderes, was ausgefallen und nicht "Standard" ist :)

Viel Glück bei der Suche..!

...zur Antwort

Hallo Rüdiger,

deine Frage ist nun zwar ein Monat her, jedoch
wollte ich eine verspätete Antwort abgeben. Vorweg hoffe ich, dass es
Deinen Neffen besser geht.

Das du ein Verbot von Kratom einforderst, ist auf dem ersten Blick verständlich, jedoch wäre dies fatal!
Kratom
ist in DE kein Betäubungsmittel, da es lediglich ein Opioidersatz mit
ähnlicher, jedoch weitaus geringeren Wirkung, ist (im Vergleich zu
anderen Opiaten). Soweit ich weiß wird Kratom seit 1875 als Arzneimittel
in vielen Ländern angewandt.

Kratom ist -vor allem in
Deutschland- sehr unbekannt. Ein Verbot würde dies ändern. Das Kratom
würde somit in die Hände der Drogenmafia weitergegeben. Diese werden die
Pflanze so günstig wie möglich mit den schädlichsten Zeug strecken, um
den Profit zu steigern. Dadurch steigt die Gefahr der Nebenwirkung und
es werden schon bald die ersten Tote folgen - nicht durch Kratom,
sondern durch unbekannte Streckmittel... Da das Kratom nun medial die
Runde gemacht hat, wird es auch nicht nur ein Toter sein...

Erkundigt
man sich genauer über mitragyna speciosa, ist es schnell erkennbar,
welch harmlose Form Kratom doch eigentlich hat. Wie viele Menschen
bekommen starke Opiate verschrieben, sei es Tilidin, welches auch als
Modedroge bekannt ist. Die Wirkung von Kratom und Tilidin ist in mancher
Hinsicht vergleichbar. Tilidin wirkt psychisch weitaus stärker, Kratom
hingegen viel geringer bzw sanfter, auch komplexer, die Schmerzlinderung
ist ungefähr gleich. Schaut man sich nun die Nebenwirkung beider
Substanzen an, wird jeder Zustimmen, dass Kratom verglichen harmlos ist.
Sehr viele Schmerzpatienten, die vorher Mittel wie Tilidin, Tramal etc
einnehmen mussten, sind auf Kratom umgestiegen, um den Nebenwirkungen
auszuweichen oder eine Abhängigkeit zu vermeiden. 

Viele Menschen
waren bereits Abhängig, sei es nun weil sie vorher Schmerzmittel
einnehmen mussten, oder auch durch Drogenkonsum, und haben durch Kratom
einen Entzug gemeistert.

Das Abhängigkeitspotential von
Kratom ist verglichen derart gering, das eine körperliche Abhängigkeit
selbst nach sehr langem Zeitraum der Einnahme selten ist. Im Falle einer
Abhängigkeit ist der Entzug bei Kratom teils nach nur EINEM TAG
vergangen! Wie schnell Medikamente abhängig machen kann, und wie
langwierig der Entzug ist, ist sicherlich bekannt. Sollen jetzt alle
unter dem Verbot leiden, weil dein Neffe dies im falschem Umgang
konsumierte?

In Thailand ist Kratom schon seit langem
Verboten, da es vor allem von den Arbeitern gekaut wurde, um die schwere
Arbeit leichter zu schaffen. Befasst man sich mit diesem Verbot , kommt
man schnell zur Erkenntnis, das hier nur wegen fehlender Steuer
gehandelt wurde.
Seit diesem Verbot steigt die Zahl der
Meth-Abhängigen (und dadurch verunglückten) rapide an, dass nun wieder
überlegt wird, Kratom wieder zu legalisieren. 

Die psychische
Abhängigkeit ist hingegen etwas anderes. Man kann nahezu von allem
psychisch Abhängig werden, sei es Schokolade, Kaffee, Tee, Sex,
Sport.Muss hier nun auch ein Verbot gefordert werden? Denn nicht anders
wird es bei deinem Neffen der Fall gewesen sein...

In
deiner anderen Frage schreibst du vom verfärbten Urin.. Dies wird
sicherlich mit der Leber zusammengehangen haben..? Jedoch kann dies nach
3 Monaten Kratomkonsum (selbst bei regelmäßigem Konsum) nicht sein.
Gerade am Anfang kann man Kratom nicht hoch dosieren, oder mehrmals
hintereinander konsumieren, da man sich sonst übergeben würde und das
zweite Mal schlauer wäre. Die erste Zeit wird er bei etwa 1-2 Teelöffeln
am Tag gewesen sein, die 10 Teelöffel wahrscheinlich erst nach den 3
Monaten, da so schnell keine solch hohe Toleranz entsteht.
Entweder
ist dein Neffe einer von wenigen, die das Kratom nicht vertragen, oder
er hatte bereits zuvor einen exessiven Konsum anderer Mittel, und das
nicht nur über 3 Monate hinweg.

Wie bei allem anderem auch
zählt der richtige Umgang. Wer zuviel raucht, erkrankt. Wer zuviel
trinkt, erkrankt oder verunglückt. Genauso ist es mit Zucker, Fastfood
& Co. Wenn dein Neffe nicht mit Kratom umgehen kann, bringt dich ein
Verbot nicht weiter, da wirst du auch den weitaus schlimmeren legalen
Gesellschaftsdrogen den Kampf ansagen müssen, denn da wird der richtige
Umgang bei evtl Gebrauch auch nicht gegeben sein!

...zur Antwort

Hey, bei solch Angstverhalten wird es meist (ohne etwas dagegen zu machen) immer schlimmer. Viele Hunde erschrecken hinterher wegen Kleinigkeiten, ist deswegen Gut das du dies in Angriff nehmen willst.

Wie verhälst du dich denn, wenn es eine Situation gibt, in der dein kleiner Chi Angst hat, z.B wenn du Staubsaugst und er in seine Angsthaltung fällt?

Wichtig ist, dass du in solch Momenten selber Ruhig bleibst, du musst deinen Hund quasi über Körperspache vermitteln können, dass du selber ruhig und entspannt bist, damit er merkt, dass es eigentlich nichts schlimmes ist..!

Nicht hochheben , knuddeln oder "bemuttern" wenn er Anst hat, denn damit bestärkst du nur seine Angst. Jegliche Art von Zuwendung ist in diesem Fall eine Bestärkung seiner Angst. Vermittel ihn einfach, dass er keine Angst haben muss. Du teilst ihm dann nicht mit, dass er keine Angst haben soll, sondern eher, dass diese Angst genau richtig ist!

Ich würde schauen, dass er vor diesen Situationen in einem ausgeglichenem und ausgelastetem Zustand ist, d.H. schaue dass er zuvor nicht schon angespannt ist, und bringe ihn zu einem Platz in der Wohnung, wo er sich sicher fühlt , verweise ihn z.B in ein vertrautes Körbchen, das ganze aber mit voller Ruhe. Sobald er in einem ausgeglichendem Zustand ohne Anspannung ist (sich z.B. hinlegt), kannst du ihn ruhig kurz loben, aber nicht zuviel, sonst ist er wahrscheinlich schneller wieder aus dem Körbchen als geplant :) Falls es nicht direkt klappt, ein paar Mal wiederholen, zur Not dies erst Mal üben.

Hole den Staubsauger nun ins gleiche Zimmer, wo sich auch das Körbchen mit Hund befindet. Geht er nun in einer angespannten Haltung über (z.B von einem entspannten liegen in einem Angespannten Sitzen, verweise ihn wieder in eine ruhige Haltung, und vergesse dabei nicht deine ruhige Haltung, also alles wie beim vorherigen Schritt machen.

Ist das Geschafft, gehts zum nächsten Schritt weiter. Zieh den Staubsauger ein bisschen durch den Raum, stecke ihn schonmal in die Steckdose, aber noch nicht einschalten. Mache das ganze wieder so lange, bis er auch hier nicht mehr in einer angespannten Haltung übergeht.

Und denk dran, du selber musst ebenfalls immer ruhig und gelassen sein, um dies auch von deinem Hund erwartten zu können:)

Dann kannst du deinen Hund an das eigentliche Geräusch gewöhnen, auch wieder in kleinen Schritten. Vielleicht zu anfangs nur kurz anlassen, wieder ausmachen, ihn dann bei angespannter Haltung in eine ruhige Versetzen, falls er ruhig bleibt loben.

Wichtig sind die kleinen Schritte, denn sowas brauch Zeit. Vor allem die Bindung zu Dir und deinem Hund ist nun wichtig, denn da Vertrauen muss in solch Situationen gestärkt werden. Mach keine zu großen Schritte, so wird er merken, dass er dir in solch Situationen vertrauen kann...

Mache dies in sämtlichen Angstsituationen, das hört sich zwar alles viel an, aber wenn einmal das Eis gebrochen ist, klappt das auch viel besser :)

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen..!

Achso und mit der Duschbrause natürlich auch nur in langsamen Schritten, aber was da noch helfen könnte wäre, wenn du in der Badewanne/Dusche ein Handtuch reinlegt wo er drauf stehen kann. Dadurch rutscht er nicht mit dem Pfoten auf dem glatten Becken, das Handtuch gibt mehr halt und somit auch mehr Sicherheit.

...zur Antwort

Hey, ja, das ist bis auf den letzten Cent pfändbar! Viele meinen, dass der Grundregelsatz auch ohne P Konto nicht pfändbar ist, was keineswegs stimmt. Aus meinem Familienkreis gibts jemand, den das passiert ist. Sobald deine Bank einen Pfändungsbescheid erhält wird das Konto quasi dicht gemacht. Du bekommst dann nochmal schriftlich bescheid, dass deine Gelder aufgrund einer vorliegenden Pfändung einbehalten werden.

Allerdings sind auch manche Banken kulant und lassen sich auf eine Freischaltung deiner Gelder wieder ein, wenn du dein Konto auf direktem Wege in einem P-Konto umwandeln lässt.

Wie gesagt war dies bei Verwandtschaft meinerseits der Fall. Er ist direkt zur Bank, nachdem das Geld gepfändet wurde, hat sein Konto als P-Konto umwandeln lassen und konnte kurz danach wieder auf sein Guthaben zugreifen, ich denke aber dass dies eine Frage der kulanz ist - die Bank könnte das Geld ohne P-Konto auch direkt an den Schuldnr weitergeben ohne auf eine P-Konto umwandlung zu warten.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hi, ist deine Frage noch aktuell oder Problem gelöst?

Kannst du dich denn über die Web Version auf dein Social Club Konto anmelden? Bei mir kam die Meldung mal (also genau dieselbe) weil ich mein passwort falsch eingegeben habe, und mein Account deswegen vorläufig gesperrt wurde. Nachdem ich mir ein neues Passwort über die Webseite angefordert habe gings auch wieder (einfach zum login und auf PW vergessen).

Sonst einfach bei Rockstar Games Melden, die haben doch auch einen deutschen Support.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du mit deinen Eltern reden, das du dich auf einer Therapie freiwillig einlassen willst, wenn körperlich alles ausgeschlossen werden kann, wie durch MRT o.ä. So weist du wenigstens, das es auh die Psyche ist und kannst dich auch voll und ganz auf eine dementsprechende Genesung konzentrieren. Es kann nämlich gut sein, das dies psychische Hintergründe hat, und das ist nie ohne Grund. Und gerade deswegen muss man schauen, wo der Grund ist, damit es dir auch wieder besser gehen kann. Verdrängen hilft nicht, das machts bestimmt nicht besser. Der Körper kann auch durch deiner Psyche krank werden, und das ähnlich wie bei einer körperlichen Krankheit. Ich bekomme starke Schmerzen in den Knochen, wenn ich Stress habe. Diese sind wirklich da, aber der Auslöser war hierfür die Psyche.

Zum Thema Angst vor dem Tod: Wie du schon sagtest, du bist erst 13! Vielleicht setzt du dich mit dem Thema gerade zum ersten Mal auseinander, und hast deswegen diese Angst. Es gehört einfach zur Mutter Natur, was keine Menschenhand stoppen kann. Es gehört einfach zum Leben dazu, man wird immer wieder im Leben mit diesem Thema konfrontiert. Gerade deswegen solltest du doch merken, wie wertvoll das Leben ist, und somit auch deine Genesung.

Aber an diesen Gedanken muss man sein Leben nicht verschwenden, du bist so jung, schau einfach, das es dir besser geht, lass dich darauf ein und mach dir nicht so viele Gedanken, wenn du eh schon Panikattacken hast. Ich habe auch Panikattacken, immer nachts, bei mir sogenannte Flashbacks. Damals jede nacht, seitdem ich in Therapie war, habe ich wenige , denn ich kenne den Ursprung und kann mich mit dem Thema auseinandersetzen!

Vielleicht kannst du ja auch Mal mit deinem Hausarzt über alles sprechen, falls du ihm mehr vertraust...

...zur Antwort

Hallo, das kann alles Mögliche sein, ich habe schon seit 3 Jahren Morgenübelkeit. Bei mir allerdings Blutdruckbedingt. Falls du ein Messgerät hast, schau doch mal, ob dein Blutdruck zu niedrig ist. Aber ich würde dennoch zum Arzt, denn dafür hat man ja die Ärzte ;) es kann einfach zuviel sein; auch Stress, wenig schlaf, falsche Ernährung oder Nahrung, die dein Körper nicht verträgt... Also lass das bestenfalls nicht nur auf die Antworten von hier beruhen.

VLG

...zur Antwort