Eine Tragzeit von bis zu 33 Tagen ist vollkommen normal. Du brauchst dir noch keine Sorgen zu machen. EInfach Ruhe bewahren und dein Tier genau beobachten. Wenn sich dein Kaninchen unruhig verhält oder das Fressen verweigert, die Dauer der Tragzeit aber um mehr als 2 Tage überschritten ist, dann ziehe zur Sicherheit einen tierarzt hinzu. Bedenke aber auch, dass Kaninchen eher werfen, wenn sie ihre Ruhe haben. Das bedeutet, dass du dein Tier nicht ständig belagern solltest.
Das ist nicht wirklich wild, wenn beide wirklich das selbe Geschlecht haben.
So etwas gibt es in der Tierwelt sehr häufig. Das fängt schon bei Hunden an.
Du brauchst dir doch nicht extra irgendein teures Rollo kaufen, das angeblich extra für Nager gedacht ist.
Ein normales Rollo für's Fenster oder eine Plane von außen am Gehege befestigt tut es auch.
Wasser nicht vergessen und schauen, dass deine Kanins immer ein schattiges Plätzchen haben. Dann sollte es mit der Hitze auch kein Problem geben im Sommer.
Du kannst auch Abhilfe schaffen, indem du deine Häuschen mit Styropor in den Zwischenwänden isolierst.
Lies dir dazu mal den Wikipedia-Artikel durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Homologie_%28Biologie%29
Der erklärt die Homologie im Allgemeinen sehr gut, sodass ich das hier nicht nochmal wiederholen möchte.
Aber um es kurz zusammenzufassen: Die Homologie begründet sich in der gemeinsamen Abstammung, die Jahrtausende zurückliegt.
Schwieriges Thema.
Fakt ist, dass die Tiere in Delphinarien nicht artgerecht gehalten werden. Die Becken sind viel zu klein und selbst wenn man die Becken größer bauen würde, wäre es immer noch Gefangenschaft.
Diese Tiere sind so freiheitsliebend und haben einen solch ausgeprägten Bewegungsdrang, dass dieser NICHT in einem Delphinarium befriedigt werden kann.
Klar macht es den Anschein, dass die Tiere Spaß daran haben, aber es ginge Ihnen viel besser, wenn sie in Freiheit leben könnten und man die Familienverbände nicht durch den Fang für die Shows trennen und auseinanderreißen würde.
Meinst du in der Ausbildung oder als Vollzeitstelle?
So pauschal kann man das gar nicht sagen, denn es kommt auch darauf an, ob du bei einem Verein angestellt bist oder bei der Stadt.
Bist du bei der Stadt angestellt, dann ist das öffentlicher DIenst und der ist meist nicht ganz so schlecht bezahlt.
Du solltest auch wissen, dass man sich als Tierpfleger, zumindest im Tierheim, nicht die goldene Nase verdienen kann. Hier zählen erher die Liebe zum Beruf.
Du kannst das Internet nach Statiskiten durchforschen, die dir sagen, was das Durchschnittsgehalt ist. Erfahrungen nach, liegt das tatsächlcihe Gehalt der meisten Tierpfleger allerdings weit darunter.
Dass es eine Vogelspinne unbemerkt bis in den Magen schafft, ist genauso gut möglich, wie es möglich ist, dass Flüsse aufwärts fließen.
Also gar nicht.
Es ist aber in der Tat so, dass man im Schlaf und im Laufe seines Lebens hunderte kleinere Spinnchen und Insekten verschluckt. Das sind dann aber so kleine Lebewesen wie eine Obstfliege. Man bemerkt sie also nicht.
Sie krabbeln auch nicht freiwillig in den Mund, sondern werden eher aus Zufall beim Atmen verschluckt.
Die Kosten musst du wohl oder übel sekbst tragen, denn der Verein hat alles richtig gemacht. Der Fehler liegt eindeutig beim tierarzt , dass er dir keinen Trichter mitgegeben hat. Du hättest darauf bestehen müssen. Der Verein hatte damit ja dann nichts mehr zu tun und es wäre unfair, ihn mit diesen Folgekosten zu belasten. Er hat ja nichts falsch gemacht. Kläre das mit dem Tierarzt ab.
Einfach im Branchenbuch die Tierheime in der Umgebung raussuchen und anrufen. Einfaches Nachfragen wirkt manchmal Wunder!
Diese Ausbildung kannst du in folgenden Einrichtungen absolvieren: Tierheime, Tierpensionen, Hundesalons, Reitbetrieben, kleineren zoologischen Einrichtungen, Bauernhöfe...
z.B. wahllos Tiere eingeschläfert; mehrfach falsch behandelt; Medikamte in handelsunüblichen Mengen abgegeben; tierschutzwiderrechtlich gehandelt; gefälschte Abrechnungen; Gebührenordnung für TÄ mehrfach nicht beachtet und und und
Es gibt 3 Kategorien: CAT 1 = zum menschlichen Verzehr geeignet , CAT 2 = für Menschen nicht geeignet, aber als Tierfutter zugelassen (Schlachtabfälle etc.) und CAT 3 = nicht zur Verwertung geeignet
In CAT 1 kommt alles, was der Mensch bedenkenlos essen und verarbeiten kann und was er essen möchte. In CAT 2 alles, was der Mensch zwar essen könnte, aber nicht mag oder was nicht mehr ganz frisch ist und in CAT 3 alles, was shlecht, infiziert etc. ist.
Diese Richtlinien werden vom Staat gemacht und das Veterinäramt/Lebensmittelkontrolle überwacht das alles und ordnet zu.
http://www.tierlobby.de/rubriken/Tiergarten/huftiere/ziege.htm
Schau hier mal nach
Das solltest du mal beim Aufgabensteller erfragen.
Man kann es unterschiedlich bezeichnen. Das macht jeder anders.
Bei dieser Krankheit kommt es darauf an, mit welchem Erreger du infiziert bist. Dann kann man eventuell von welchen tier du es hast.
Kommt deine Erkrankung durch Toxoplasmose-Parasiten, dann könntest du dich bei Katzen angesteckt haben.
Kommt sie vom Herpesvirus, dann von allen möglichen Tierarten.
Genau kann dir das nur der Arzt sagen, denn die Krankheit kann durch allerlei Viren, Bakterien, Pilze etc. ausgelöst werden.
Wo ist jetzt die Frage in deinem Text?
Schau doch mal in Kinderläden, Spittelläden wie NaNuNaNa, Geschenkeläden, große Einkaufszentren haben sowas auch manchmal
http://www.jemenchamaeleon.de/index.htm
Gehe mal auf diese Seite. Da steht viel Wissenswertes über diese Tierart. U.a. auch, dass es Einzelgänger sind.
Das Jemenchamäleon besitzt den Schutzstatus des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens II, Anhang B und ist daher bei Erwerb für den Terrarienhalter meldepflichtig. In der Schweiz benötigt man sogar eine Haltebewilligung die beim Bundesamt für Veterinärswesen (BVET) beantragen werden muss. Ebenso falls noch nicht vorhanden, muss ein Sachkundenachweis in Terraristik gemacht werden und kann Nachgereicht werden. Beim Erwerb ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer diese Meldepflicht mitzuteilen.
Ich möchte nicht auf deine eigentlichen Fragen eingehen, denn anscheinend hast du dir zu unrecht diese tollen Tiere geholt.
Man informiert sich vorher, nicht erst, wenn man die Tiere schon hat.
Dann wüsstest du, dass man Jemenchamäleon allein hält. Es sind Einzelgänger. Über kurz oder lang, wirst du Probleme bekommen. Es ist nciht schön, wenn eines der Tiere dann im Tierheim landet und vielleicht schon vom "Partner" den Schwanz abgebissen bekommen hat.
Wenn du beide behalten möchtest, dann trenne sie und halte sie einzeln.
Schon leichtsinnig ein Pärchen zu nehmen. Schon mal an Nachwuchs gedacht?
Jede Manipulation an Tieren mit Medikamenten sollte verboten werden.
Gegen Antibiotika spricht, dass, wie du schon sagst, die Erreger resistent gegen die medikamente werden können. Das schadet zum einem dem Tier selbst, weil es auf diese Erreger nicht mehr reagieren kann und zum anderen auch dem Menschen, denn der nimmt die Antibiotika unweigerlich mit auf.
Dagegen spricht auch noch, dass es den Wachstumsprozess beschleunigt und die Tiere damit aus dem Gleichgewicht bringt. Durch die immer größer werdenden Körper kommen auch etliche Krankheiten hinzu. Die Gelenke können sich nicht so schnell auf ein höheres Gewicht einstellen (Evolution, sowas braucht Zeit) und die Folge sind Arthrose etc. .
Eine artgerechte Haltung ist ja meist auch nicht gegeben, wenn schon Medikamente angewandt werden, nur damit man mehr Fleisch erzeugen kann.
Man greift in die Natur immens ein und der Mensch ist nicht dazu bestimmt, Gott zu spielen.