Also für mich sieht das aus wie eine junge Nacktschnecke.
Die sind, wenn sie frisch geschlüpft sind, so ca. 1-2 cm lang und wenn sie unterwegs vertrocknen, schrumpfen sie nochmal deutlich.
Was an dem Verhalten soll normal sein?
Hast Du noch ein Gefühl von Normalität, daß Du so ein Verhalten als potential normal einstufst?
Finger weg von solchen Menschen - es sei denn natürlich, Du bist masochistisch veranlagt. Dann allerdings viel Vergnügen.
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch!
Wir haben bis zum Ende des Wochenflusses gewartet. Und dann ganz vorsichtig probiert und siehe da: Funktioniert ;-)
Tritt das ausschließlich in Hochstuhl oder Kinderwagen auf oder auch, wenn Du sie in ähnlicher Haltung auf einen anderen ähnlichen Untergrund setzt?
Hintergrund der Nachfrage:
Bei manchen Kindern ist das Steißbein nicht so weit zurückgebildet wie bei den meisten Menschen, was zur Folge hat, daß da noch Wirbel am Po sind, die bei entsprechender Sitzposition auch mal unglücklich positioniert sein können. Da könnte ich mir vorstellen, daß ein betroffenes Kind durch Bein- und Rückenbewegung sich versucht, schmerzfrei zurechtzusetzen.
Nähen lassen, alternativ gibt es sogenannte Klammerpflaster (Notdienst-Apotheke), mit denen man die Wundränder gut zusammenziehen und fixieren kann.
Damit aber nicht zu lange warten, damit es noch was hilft.
Vorher vielleicht noch Betaisodonna-Lösung drüberlaufen lassen.
Einmal Mr. G** bemühen, alle diese Zutaten sind (die Kräuter in getrockneter Form) käuflich zu erwerben.
Bis auf das Orangenblütenwasser kannst Du natürlich auch selbst sammeln gehen, bei mir wachsen diese Pflanzen alle im Garten.
Ja, kann sein - SOFORT in ein Krankenhaus mit einer Stroke-Unit, bitte nicht in eine normale Notaufnahme. Da läuft die Zeit.
Am besten vorher schnell noch tel. klären, wo die nächste Stroke-Unit ist und sich anmelden.
Lieber einmal zu schnell ins KH als einmal zu langsam (wie wir)!
In Wiesbaden gibt es das Schloss Freudenberg und den Kletterwald Neroberg - beides für Erwachsene und Kinder ganz toll, g*** kennt beide.
Und im Pfälzer Wald liegt das Biosphärenhaus :
http://www.biosphaerenhaus.de/baumwipfelpfad/baumwipfelpfad-video/
Das kann ich auch nicht verstehen, das waren doch alles wirklich lebensnotwendige Sachen, die Du da bekommen hast. Und es war auch wirklich wenig, und wenn man die Wertigkeit der Sachen und die Haltbarkeit bedenkt, dann waren sie auch wirklich sehr sehr günstig.
Nein, da kann ich nicht verstehen, daß Deiner Mutter die Nerven durchgegangen sind.....
Am besten mit dem Nachbarzeh tapen und ein paar Tage möglichst schonen.
Wir haben eine knapp 30 cm hohe Sahnetorte 25 km transportiert, Strecke zu 95% gute Autobahn, wenig Verkehr, der Beifahrer hatte sie auf dem Schoß.
Das war gerade so eben machbar, jede Kurve ein übler Balanceakt und es ging echt in die Arme.
Mit der Erfahrung würde ich eine 40 cm hohe Hochzeitstorte, die zudem bestimmt auch noch einen größeren Durchmesser hat, so nicht transportieren.
Spätestens mit der ersten härteren Bremsung klebt die Torte vorne im Armaturenbrett.
Wenn schon späteres Zusammensetzen nicht geht, dann bleibt ja nur noch dieses:
- Auto mit absolut ebenem Kofferraum und stabilem Untergrund im Kofferraum
- Torte mit dem Cakeboard auf eine stabile Platte stellen und gegen Verrutschen auf dieser Platte sichern, z.B. mit Silikon- oder Gummimatte
- zwischen Kofferraumboden und Platte mit der Torte kommt ein dünner Schwingungspuffer, der kurze harte Vibrationen abfedern soll, das kann z.B. festerer Schaumstoff sein, Stärke 1-2 cm
- das ganze im Kofferraum auch nochmal gegen Verrutschen sichern.
Vielleicht habt Ihr ja auch einen Van oder Camper zur Verfügung, wo die Torte hinten auf dem Fußboden stehen kann, dann könnte ein Beifahrer gegen das Verrutschen sichern und es wäre nur ein Schwingungspuffer nötig.
Wieso kannst Du sie nicht rausmachen?
Wenn Du Angst hast, daß Du sie nicht ganz rauskriegst und deshalb meinst, daß Du sie nicht rausmachen kannst, dann überdenke das nochmal:
Meines Wissens kann man sich erst dann mit Borreliose infizieren, wenn sich eine Zecke mind. 24 Stunden festgebissen hat und Blut saugt. Von daher fände ich es wichtig, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen.
Ob da dann noch der Kopf drin sitzt, ist relativ egal, den kann der Arzt auch später noch rausholen.
In Bezug auf FSME ist die Übertragung etwas anders, aber auch da fände ich eine schnelle Entfernung wichtiger als eine komplette.
Was hast Du für/gegen den Bluterguss getan?
Wenn Du einen massiven Bluterguss hast, so sind das durchaus auch größere Einblutungen ins Gewebe, die nicht so ohne weiteres vom Körper wieder abgebaut werden.
Es könnte also sein, daß dort altes, nicht abgebautes Blut im Gewebe verblieben ist.
Ob und wie schnell und ob von selbst sich sowas abbaut - da bin ich überfragt.
Ich würde in jedem Fall mal einen Arzt draufschauen lassen.
Ich selbst hätte so einen Bluterguss begleitend mit Arnica-Öl oder -Creme und homöop.Arnica behandelt.
Aber hallo ... :-) -
ich wähle zwar meinen Partner nicht nach der Optik, aber wenn..., also wenn es die gleiche Persönlichkeit in 3 Ausfertigungen gäbe,
- den ohne A... in der Hose, halt Opelfahrer...
- den mit dem Fahrradfahrer-Knack-A...
- oder den mit dem Schreibtischstuhl-Burger-Hintern,
da gäb's doch allenfalls noch die Frage, ob ich mal wieder in eine meiner kranken Verhaltensweisen falle und mir deshalb Nr.3 oder Nr.1 nehme, oder einfach mal zu meiner Gier stehe und wie im Traum den mit dem Knack-A... nehme ;-)))
Wenn es sich um eine Glasflasche handelt, dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, daß sie bereits geplatzt ist. In dem Fall könnt Ihr sie direkt entsorgen, da beim Bersten des Glases auch kleinere Splitter entstehen können, die Ihr besser nicht trinken solltet.
Wenn es eine Plastikflasche war, dann wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach das Einfrieren überstanden haben und dann könnt Ihr sie natürlich nächste Woche oder auch erst in einem Jahr auftauen und den Inhalt trinken.
Ich habe die Horrorversion, daß die ganzen pubertierenden Jungs zwischen 11 und 14 dann hemmungslos auch Om'chen befragen, ob ihre Maße o.k. sind...
Oder jemand wie Du stellt eine ganz harmlose Frage und die Trolle hier würden dann draußen in natura auch so loslegen...
Ehrliche Frage - ehrliche Antwort - das wäre wunderbar. Ich würde mitmachen. Allerdings würde ich auch ganz ehrliche Grenzen setzen.
Welches Bild 2?
Oh mein Gutster, lies doch bitte erstmal selbst was Du schreibst:
"...r Arzt meinte, dass es zwar ausgeschlossen ist das sich bei Leukämie HIV bilden kann aber ist halt möglich...".
Entweder oder.
Ich habe allerdings noch nie gehört, daß Leukämiekranke oder auch Ex-Leukämiekranke sich nicht mit HIV infizieren können.
Ganz abgesehen davon: Du solltest wissen, daß bestimmte Formen von Verkehr äußerst risikobehaftet sind. Für die Zukunft solltest Du entsprechend vorsorgen.
Und was Deinen Status derzeit betrifft:
Durch die Wartezeit wirst Du jetzt wohl durch müssen.
Der Dressursattel ist so gepolstert, daß er ein langes Bein unterstützt, während ein Springsattel mit kurzen Steigbügeln ein angewinkeltes Bein vorgibt.
Mit angewinkeltem Bein hast Du die Möglichkeit, Dich in die Steigbügel zu stellen, aus dem Sattel zu gehen und den Rücken des Pferdes freizugeben. Außerdem hast Du damit viel mehr Freiraum, die Bewegung des Pferdes zu Dir abzufedern.
Bei einem Sprung im Dressursattel sitzt Du fest im Sattel und kannst je nach Springverhalten des Pferdes schonmal unsanft mit der vorderen Sattelkammer in Kontakt kommen.
Außerdem kannst Du die Rückmuskulatur nicht so entlasten wie im Springsattel.
Allerdings sollte ein Sprung über ein Cavaletti, ggf. mit etwas verkürzten Steigbügeln, schon möglich sein. Soweit ich weiß, gibt es einen sog. Gehorsamssprung bei manchen Dressurprüfungen immer noch.
Meine Meinung:
Rot-gelb ist wahrscheinlich Blut und Eiter.
Das kann ein Pickel im Ohr sein, der aus welchem Grund auch immer entschieden hat, jetzt aufzugehen.
Oder es ist eine Mittelohrentzündung mit einem jetzt perforierten Trommelfell. Wenn es sich darum handeln würde, hättest Du bis kurz vor der Perforation große Ohrschmerzen gehabt und wärst wahrscheinlich schon längst beim Arzt oder im Krankenhaus.
Ich würde in Abhängigkeit von den Schmerzen bis morgen warten oder eben auch nicht.
Wenn's das Trommelfell ist, so ist es jetzt wahrscheinlich offen und die Suppe läuft raus, wahrscheinlich gibt's dann morgen ein Antibiotikum. Solange es weiter rausläuft, dürfte der Schmerz nicht größer werden, weil so auch der Druck nicht größer wird.
Wenn's ein Pickel war, ist eine Kontrolle auch nicht verkehrt. So ein Pickel im Gehörgang kann auch überaus schmerzhaft sein.