Ich bin für den Rechen. Wer aber seinen Garten oder das Grundstück so eingerichtet hat, dass er recht viel gepflasterte Flächen hat, für den ist ein Laubbläser angebracht.Allerdings ein Besen kann hier helfen. Der Laubbläser verbraucht viel Strom und das ist für die Haushaltskasse und die Umwelt nicht gut. Man kann nicht immer schwarz oder weiß sagen. Es sind die verschiedenen Gegebenheiten zu beachten. Viel Erfolg bei der Erledigung des Auftrages.

...zur Antwort

Wer einen Pool nutzt, hat Pflegemittel. Ganz gleich, ob das Pflegemittel auf Sauerstoffbasis oder auf der Basis von Chlor ist. Chlor muss immer mal zugegeben werden und somit wird desinfiziert. Desinfektionsmittel hat man auch auf Sauerstoffbasis. Es kann also nichts passieren. Sie brauchen sich keine Sorgen machen. Achten Sie vor allen Dingen auf den PH-Wert. Dann ist alles gut. Viel Freude noch mit dem Pool.

...zur Antwort

Laut Kampfmittelverordnung ist ab einer Tiefe von 80 cm eine Freigabe erforderlich. Beim Beet anlegen kommt man 30 bis40cm tief. Jeder, bei der Gartenarbeit auftretende verdächtige Körper, sollte dem Kampfmittelräumdienst oder der Polizei gemeldet werden. Auch Kleinmunition kann schwere körperliche Schäden hervorrufen.

...zur Antwort

Man kann im Baumart einen transportablen Gasofen für Propangas kaufen. Dann fehlt nur noch eine gefüllte Propangasflasche und ein Gasanzünder. Aber Vorsicht, genau die Gebrauchsanweisung beachten und den Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen. Öfter mal lüften. Es wird bestimmt kuschelig warm im Raum.

...zur Antwort

Eine gute Nachbarschaft ist viel wert. Ein freundliches Nebeneinander schließt nicht aus, dass man miteinander entstandene Probleme berät und dabei auch ehrlich seine Meinung vertritt. Ich würde vorschlagen miteinander zu reden und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Dieses Problem lässt sich nicht gleich von heute auf morgen lösen. Wir haben auch einen Hund. Deshalb kann ich das Problem gut verstehen. Hier hilft nur ein gemeinschaftliches Gespräch. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es ein Igel ist, der dort sein Geschäfftchen macht. Mal den Rasen ansehen, ob da kleine Löcher im Umfang von ca 3-4 cm Durchmesser sind. Der Igel sucht sich da seine Würmer. Kann nur gut sein, wenn man einen Igel im Garten hat.

...zur Antwort

Ich würde die Gelegenheit nutzen, ein Beet mit Buschbohnen zu bepflanzen. Das hat den Vorteil, dass die Bohnen noch in diesem Jahr geerntet werde können und gleichzeitig dem Boden Stickstoff zugeführt wird. Außerdem kann man jetzt noch zweijährige Blumen einsäen. ZB: Stiefmütterchen, Goldlack oder Glockenblumen. Natürlich muss man sie später vereinzeln. Im nächsten Jahr hat man dann aber Blumen, die man nicht kaufen muss. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Legt man ein neues Beet an, so achte ich stets darauf, dass ganz bestimmte Unkräuter nach Möglichkeit restlos entfernt werden. Ganz lästig und eigentlich bei einer Neuanlage relativ leicht zu bekämpfen sind die Quecken und die große Brennessel. Bei der Quecke sollte man alle Ausläufer der Wurzeln auslesen. Sie brechen sehr leicht und die im Boden verbleibenden Reste treiben wieder neue Ausläufer (Wurzeln sehen weiß aus).Ich achte sehr darauf und habe dabei gute Erfahrungen gemacht. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Einen fremden Hund mitnehmen, kann recht gefährlich werden, da man das Wesen des Hundes schlecht einschätzen kann. Wer trägt den Schaden, wenn etwas passiert? Egal welcher Schaden! Ist der Hund regelmäßig geimpft und entwurmt? Es gibt dabei ganz viel zu beachten. Gut gefällt mir der Vorschlag zu einem netten Gespräch mit den Nachbarn. Und dadurch vielleicht ein verständnisvolleres Nebeneinander auch zum Wohle des Hundes.

...zur Antwort

Hallo, ein Hund auf dem Rasen bedeutet für mich, dass er auch seine Häufchen dort hinterlässt. Ebenso sein Pipi. Beides verursacht am Rasen Schaden. Wenn man nicht nachsäen oder -pflanzen will, muss man Geduld haben . Der kreisrunde Fleck wächst langsam wieder zu. Ich habe mir angewöhnt recht schnell die Hinterlassenschaften unseres Hundes zu beseitigen. Dann wird der Schaden nicht so gross. L.G.

...zur Antwort

Ich arbeite schon lange mit dem Programm Photo Impact X3.

Es wird von Corel angeboten. ist natürlich kostenpflichtig. Man kann damit Fotos bearbeiten und sehr kreativ gestalten. Personen und Gegenstände einfügen ist kein grosses Problem. Ein bisschen Übung gehört natürlich dazu. Glückwunschkarten aller Art brauche ich nicht mehr zu kaufen.

Viel Glück !

 

...zur Antwort

Unseren Wein schützen wir seit Jahren mit einer Mischung aus Cola und Fanta. Dieses Gemisch kommt in Plastikflaschen und wird mit einem Draht zwischen die Weinreben gehängt. Fliegen, Wespen und Hornissen mögen diese Mischung. Sie krabbeln in die Flasche und können nicht mehr durch den engen Hals hinaus. Natürlich werden nicht alle Weinsafträuber damit bekämpft. Der Schaden hält sich aber in Grenzen. Ein Versuch kann nicht schaden. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Winterjasmin ist eine gelbblühende Rankelpflanze. Sie blüht im Winter ab Ende Dezember bis Ende Februar.Die Blätter bleiben auch im Winter an der Pflanze.Man kann sich später auch selber Ableger ziehen, indem man einen Zweig einfach auf dem Erdboden liegen lässt.Da bilden sich Wurzeln. Die Pflanze braucht einen Halt zum Rankeln. Wir haben viel Freude an dieser Blume.

...zur Antwort

Wenn man Tabak anbauen will,muss man mit einem hohen Arbeitsaufwand rechnen. Tabak wird im Mai nach den Eisheiligen gepflanzt. (Die Pflanzen sind etwa so groß, wie eine Salatpflanze). Nach dem Pflanzen angießen und ständig durch hacken und jäten Unkrautfrei halten. Der Tabak braucht zum Wachsen Wärme und Feuchtigkeit. Sind alle Bedingungen erfüllt (dazu gehört auch die Düngung) und der Tabak ist gut gewachsen,kann man Ende August mit der Ernte beginnen. Zuerst werden die unteren gelben Blätter abgebrochen. Diese müssen auf eine Schnur gefädelt und zum Trocknen aufgehängt werden.Natürlich geschützt und luftig.Man nennt diese Blätter Sandblätter.Nach ca 14 Tagen kann man mit dem Hauptgut beginnen. Das sind die mittleren Blätter bis auf die oberen 3-4.Auch diese werden dann aufgefädelt und müssen so lange trocknen, bis die Mittelrippe sich brechen lässt.Nach ca.2-3 Wochen wird dann das Obergut (die oberen Blätter) geerntet. Aber Achtung. Die Blüte muss rechtzeitig rausgeschnitten werden, da sie der Pflanze unnötig Nährstoffe entzieht. So geschehen, bilden sich in den Blattachsen neue Triebe, die auch entfernt werden müssen. Also Rundumpflege. Immer wieder zwischendurch den Boden lockern und das Unkraut entfernen. Wie der Tabak anschließend, wenn er getrocknet ist behandelt werden muss, damit er rauchbar wird, kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

Ich habe die Kiefer kurz über der Erde abgeschnitten.Erde und schöne große Steine ergaben darüber eine wunderbare Grundlage für einen Steingarten.Mittlerweile wächst und gedeiht es darauf ganz prächtig. Die Kiefer schlägt nicht mehr aus und kann so langsam in der Erde verrotten. Das dauert zwar ein paar Jahre, aber der Steingarten passt gut in das Bild.

...zur Antwort

Mit dem Programm PhotoImpakt kann man einen teil des Bildes freistellen, den Kopf extrahieren und in wenigen weiteren Schritten einen eigenen Hintergrund einsetzen. Das Programm ist von COREL.

...zur Antwort