Liebe/r rotschopf,

daran, dass Jordanien ein Land mit reicher Geschichte und Kultur ist, besteht in Anbetracht der Vielzahl Jahrtausende alter Städte und Ruinen wahrlich kein Zweifel.

Was aber viele nicht wissen: Auch Aktivurlaubern und Naturliebhabern empfiehlt sich das Land mit seinen beeindruckenden Landschaften, dem gemäßigten Klima und viel Abwechslung als ideales Reiseziel. Dabei lässt sich die jordanische Kultur auf ganz andere Art und Weise erkunden.

Was kann man machen? Zunächst seien die sechs Naturreservate genannt, in denen wunderschöne unterschiedlich lange und unterschiedlich schwierige Wanderungen zu unternehmen sind.

Einer der lohnenswertesten Orte für das Trekking ist das ‘Dana Nature Reserve’ im Wadi Araba. Dana ist Jordaniens größtes Naturreservat, in dem man neben unterschiedlichen Geländeformen auch verschiedene Ökosysteme vorfindet. Ungefähr 600 Pflanzenarten, 180 Vogelarten und 45 Säugetierarten sind hier zu Hause. Daneben wartet Dana mit rund 100 archäologischen Stätten auf und ist Heimat von knapp 50 Beduinenfamilien. Dennoch gilt das Gebiet noch als verstecktes Juwel und Geheimtipp direkt am berühmten King’s Highway, der von Nord nach Süd durch das Land führt. Dana ist perfekt für Aktivurlauber, die während ihres Aufenthaltes auch Geschichte und Kultur erleben und entdecken möchten.

Einen anderen Wadi, der sich landschaftlich vollkommen anders präsentiert, können Jordanien-Besucher in der bezaubernden Wüstenlandschaft des Wadi Rum erwandern. Wind und Wetter haben hier atemberaubende Täler und turmhohe Sandsteinberge geschaffen.

Zahlreiche Wanderrouten sind geboten, sowohl geführte als auch Wanderungen auf eigene Faust. Erwähnenswert ist hier insbesondere der 8 Kilometer lange Weg vom Besucherzentrum zu den nach dem Buch von T.E. Lawrence benannten ‚Sieben Säulen der Weisheit’. Besuchern mit noch größerer Abenteuerlust und echtem Sportsgeist bieten die Kletterfelsen des Wadi Rum die passende Herausforderung. Die beiden berühmtesten Klettermöglichkeiten sind am Jebel Barrah und am Jebel Rum zu finden. Kletterstrecken auf diesen Bergen liegen auf einer Höhe von 1.754 Metern über dem Meeresspiegel und können sich damit im Schwierigkeitsgrad jederzeit mit Optionen im europäischen Raum messen.

Besonders beliebt bei abenteuerlustigen Wander-Fans sind Touren durch zeitweise ausgetrocknete Flussbetten, so genannte ‚Wadis’.

Hierzu bestehen beispielsweise exzellente Möglichkeiten im ‚Wadi Mujib’. Das Gebiet des ‚Wadi Mujib Nature Reserve’ ist mit 410 Metern unter dem Meeresspiegel das tiefstliegende Reservat der Welt. Die zerklüftete, wilde Felsenlandschaft ist daneben bietet ein Höhenspektrum von insgesamt 1300 Metern. Wegen des dramatischen Höhenunterschiedes und des Vorhandenseins mehrerer Wasser führender Flüsse bestehen innerhalb des Naturreservats vielfältige Lebensräume mit reicher Flora und Fauna.

Die RSCN erlaubt Wanderungen auf etwa einem Dutzend von Wegen. Ein Beispiel ist der Malaqi Trail: Auf Halbtagestouren wandern die Teilnehmer den Wadi hinauf zu den natürlichen Schwimmbecken und steigen durch eine enge Schlucht wieder ab – nicht selten übrigens schwimmenderweise - ein wirklich unvergessliches Erlebnis!

Neben den endlosen Möglichkeiten, das Wadi Rum zu Fuß zu entdecken, kann man die jordanische Wüste selbstverständlich auch vom Rücken eines Kamels oder Pferdes aus erleben.

Beduinen nehmen Besucher gern mit auf Kamelsafari – sowohl für Kurzausflüge als auch für Trecks mit drei bis sechs Übernachtungen (von Wadi Rum nach Aqaba am Roten Meer etwa). Unvergesslich ist in jedem Fall eine Übernachtung „unter 1000 Sternen“ in einem Beduinencamp, teils mit traditionellen, schwarzen Beduinenzelten aus Ziegenhaar. Die Betreiber sorgen liebevoll dafür, dass die bezaubernde Atmosphäre der stillen Wüste nicht verloren geht und erhellen das Camp mit Kerzen, kochen typisches Essen auf dem Lagerfeuer und überlassen dem staunenden Gast der großartigen Naturkulisse.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe myclara,

die jordanische Gesellschaft „The Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN)“ ist seit 1966 für den Naturschutz in Jordanien tätig und ist mittlerweile auch in Verbindung mit deutschen Reiseveranstaltern, die die Naturlodges und Wanderungen in ihre Programme aufnehmen.

Die Ausflüge des RSCN in die Naturschutzgebiete finden meist ab Anfang April bis Ende September statt. Es werden Wander- und Schwimmausflüge, Wochenendausflüge sowie Nachtsafaris für Gruppen und Einzelpersonen angeboten.

RSCN ist für folgende, sehr empfehlenswerte Naturparks in Jordanien zuständig (von Nord nach Süd):

Ajloun Nature Reserve Dibeen Forest Reserve Azraq Wetland Reserve Shaumari Nature Reserve (zur Zeit geschlossen) Mujib Nature Reserve Dana Nature Reserve

Daneben werden hier noch das einzigartige Tote Meer aufgeführt sowie die Wüste Wadi Rum und die Unterwasserwelt im Golf von Aqaba. Letztere werden von der Aqaba Special Economic Zone Authority (ASEZA) verwaltet.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Lieber EddardStark,

der höchste Berg Jordaniens ist der Um Adami bei Wadi Rum mit 1.854 m.

In Jordanien kann man jedoch nicht Skifahren bzw. Skitouren gehen.

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r Filou2005,

das Feuchtgebiet Azraq und das Wildreservat Shawmari, zwei der faszinierendsten Touristenattraktionen des Landes, befinden sich im Herzen der halbtrockenen Ostwüste.

Diese geschützten und ebenfalls von der RSCN verwalteten Reservate bestechen mit ihrer landschaftlichen Schönheit. Die hiesigen natürlichen Wasserstellen, an denen sich seltene und teilweise vom Aussterben bedrohte Vogelarten niederlassen, bieten sich hervorragend für Vogelbeobachtungen an.

Das Zeltlager in Shawmari ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Safari. Es besteht die Möglichkeit, die Erfolge der internationalen Aufzuchtprogramme bzw. wild lebende Tiere hautnah zu erleben und somit zu deren Schutz beizutragen. Zudem wurde eigens für die Beobachtung der bedrohten Tiere ein spezieller Aussichtsturm mit Ferngläsern errichtet.

Zu den Sehenswürdigkeiten des Feuchtgebietes Azraq gehören verschiedene natürliche sowie vor langer Zeit angelegte Teiche, ein je nach Jahreszeit überflutetes Marschland und ein großes Watt. Dies ist der perfekte Ort, um Vögel auf ihrem Weg von Asien und Afrika zu beobachten.

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r bully90,

es gibt wunderschöne, traditionelle Exemplare auf den jordanische Märkten zu kaufen.

Selbstverständlich können Sie zum Andenken einen Dolch oder Säbel dort kaufen, jedoch nicht mehr als ein Stück. Der Transport muss im Koffer und darf nicht im Handgepäck erfolgen.

Extra angemeldet werden muss dies nicht.

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r nanabananana,

Jordanien gilt als Newcomer-Destination und bietet Wüste, Sand, Kamele und Be-duinen sowie atemberaubende Berge, Strände, Schlösser und antike Kirchen sowie - der ideale Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub!

Jordanien ist für Kamel- und Pferdetrekking hervorragend geeignet. Insbesondere Wadi Rum zählt zu den prächtigsten Wüstenlandschaften der Welt. An diesem atemberaubenden Ort können Familien an dem typischen Beduinenleben teilhaben.

Hier kann man mit einem Kamel auf den Spuren von Lawrence von Arabien reisen, die höchsten Gipfel erklimmen, mit dem Sandbard über die wandernden Sanddünen surfen und versteckte Schluchten zu Fuß erkunden.

Lokale Beduinen arbeiten als Guides und bieten Jeeptouren durch das Gelände an oder alternativ Kameltouren an. Besucht werden können so Orte, die mit dem Fahrzeug nicht zugänglich sind. Die gigantischen Felsformationen der roten Wüste lassen sich somit hervorragend bei einer Kamel- oder Pferd-Safari bestaunen.

Am besten Sie fragen vor Ort an!

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe sabrina248,

die jordanische Küche ist typisch arabisch. Fleischgerichte sind meist aus Lamm und Hühnchen. Sehr zu empfehlen sind Mezzeh, eine riesige Auswahl verschiedener zumeist kalter Vorspeisen mit vielen vegetarischen Speisen, wie z.B. Hummus (Kichererbsenpüree), Petersiliensalat (Tabuleh) etc.

Das Nationalgericht heißt Mansaf und besteht aus Lammfleisch, Joghurtsoße und Reis. Der jordanische Anisschnaps heißt Arrak. Amstel Bier wird vor Ort in Jordanien gebraut. Es gibt auch jordanische Weine, z.B. Mount Nebo.

Sehr schmackhaft sind einheimische Oliven, Zitrusfrüchte, Bananen, Obst wie z.B. Melonen und das frische Gemüse.

Höhepunkte der jordanischen Kochkunst sind aber wie gesagt ohne Zweifel die schmackhaften Vorspeisen (mezzeh), das hauchdünne, duftende Fladenbrot, die pikant gewürzten Hauptgerichte sowie unwiderstehlichen Süßspeisen.

Die jordanische Küche wird sowohl in einfachen Restaurants als auch in noblen Lokalitäten angeboten, so dass je nach Geschmack beziehungsweise Atmosphäre, die jordanischen Leckereien genossen werden können:)

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r Walstein,

Jordanien ist ein perfektes Urlaubsziel, um eine Kultur- und Shoppingreise mit Strand- und Wanderurlaub zu kombinieren. Mit neuen, spannenden Tourismusprojekten öffnet sich das faszinierende Land jedoch auch zunehmend anderen Zielgruppen und etabliert sich als Tourismusdestination.

Ein Besuch der antiken Felsenstadt Petra, Camping in Wadi Rum, Schnorcheln im Roten Meer, Schweben auf dem Toten Meer, Wandern in Wadi Mujib und Shoppen in Amman sind nur einige der vielen möglichen Aktivitäten.

Amman, die Hauptstadt Jordaniens, präsentiert sich als eine faszinierende Stadt voller Kontraste – eine perfekte Mischung aus Alt und Neu, inmitten einer hügligen Landschaft mit der Wüste auf der einen und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen Seite. Amman bietet diverse Aktivitäten an und ist durch seine zentrale Lage im Königreich der perfekte Ausgangspunkt für jegliche Art von Unternehmung.

Die pulsierende Altstadt zeichnet sich durch ihre einmalige Atmosphäre, durch ihre Vielfalt an Farben, Gerüche und Bewohner aus und ist das wahre und authentische Amman. Die Zitadelle eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour.

Vor allem die Al-Wakalat und Rainbow-Straße laden zum Shoppen ein: Auf der Fußgängerzone im Herzen Ammans sind zahlreiche trendige Boutiquen sowie Straßencafes zu finden.

Des Weiteren gibt es zahlreiche Einkaufszentren mit Geschäften, Restaurants und Cafes sowie den Amman Souk (Markt), wo unter anderem Kunsthandwerks- sowie Töpferwaren und Schmuck dargeboten werden. Zudem sind nahe dem Markt zahlreiche kleine Geschäfte zu finden.

Wie gesagt ist Amman ein idealer Ausgangspunkt. Folgende Wanderhotspots sind schnell zu erreichen:

Dana Biosphere Reserve

Das 320 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet von Dana ist über den King’s Highway südlich von Tafila oder über den Dead Sea Aqaba Highway rund 200 Kilometer südlich von Amman erreichbar. Verwaltet wird dieses Naturreservat von der Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN).

Dana hält sowohl für geübte Wanderer als auch für gemütliche Spaziergänger die ge-eigneten Pfade bereit. Speziell ausgebildete, ortskundige Führer bieten verschiedene Wandertouren an und geben Einblicke in die Ökologie und Geologie der Gegend. Inmitten Danas befindet sich Jordaniens einzige solarbetriebene Ecolodge.

Das nahe der östlichen Küste des Toten Meeres gelegene Naturreservat Wadi Mujib ist das am tiefsten gelegene Naturreservat der Welt und be-sticht mit einer spektakulären Landschaft. Das Naturschutzgebiet befindet sich in der tiefen Schlucht des Wadi Mujib, das 400 Meter unter dem Meeresspiegel auf das Tote Meer trifft.

Das Wadi Mujib kann je nach Wunsch auf mehr oder weniger aufregende und abenteuerliche Weise erkundet werden. Das Angebot reicht von Wanderungen über Kletterpartien bis hin zu Canyoning im Fluss.

Mehr Informationen zu individuell geführten Wandertouren und -guides erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo

Amman und seine Umgebung haben demnach sehr viel zu bieten und Jordanien schafft es sowohl Shopping- als auch Aktivfans zu begeistern!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r Spliff012,

Jordanien gilt als Newcomer-Destination und ist ein sehr authentisches und faszinierendes Reiseziel! Jordanien öffnet seine Türen für alle, die ein unvergessliches Erlebnis in einem bemerkenswerten Land erfahren wollen.

Empfehlenswert sind folgende Aktivitäten: Ein Besuch der antiken Felsenstadt Petra, Camping in Wadi Rum, Schnorcheln im Roten Meer, Schweben auf dem Toten Meer, Wandern in Wadi Mujib und Shoppen in Amman sind nur einige der vielen möglichen Aktivitäten.

Wadi Rum zählt zu den prächtigsten Wüstenlandschaften der Welt. An diesem atemberaubenden Ort können Familien an dem typischen Beduinenleben teilhaben. Außerdem kann man hier mit einem Kamel auf den Spuren von Lawrence von Arabien reisen, die höchsten Gipfel erklimmen, mit dem Sandboard über die wandernden Sanddünen surfen und versteckte Schluchten zu Fuß erkunden.

Camper haben die Wahl zwischen „wilden“ Campingplätzen, bei denen man die eigene Ausrüstung mitbringen kann und komplett ausgestatteten Campingplätzen im Beduinenstil. Im zweiten Fall darf man sich auf regionale Köstlichkeiten freuen.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit dieses wunderschöne Land mit dem Campmobil zu erkunden. Allerdings sei bemerkt, dass diese Form der Übernachtung noch in den Kinderschuhen steckt.

Informationen zu den Campmobilplätzen in Jordanien, erhalten Sie unter: germany@visitjordan.com.

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r ralflippe,

im Gegenteil die Einreise nach Jordanien ist sehr unkompliziert.

Zur Einreise nach Jordanien benötigen EU- und Schweizer Staatsangehörige einen mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum. Das Visum kann entweder bei der Botschaft des Haschemitischen Königreiches Jordanien in Berlin vor Reiseantritt beantragt oder direkt bei der Ankunft am Queen Alia-Flughafen in Amman ausgestellt werden (Preis umgerechnet 23 Euro).

Das Visum ist vier Wochen gültig und kann in Polizeistationen in Jordanien verlängert werden.

Auch gibt es keine Warnungen seitens des Auswärtigen Amtes und gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen in der Arabischen Welt zeigt sich, wie wichtig eine differenzierte Betrachtungsweise ist. Trotz vereinzelter Proteste in Jordanien ist die Situation im Land vollkommen ruhig.

Vereinzelte Proteste der Bevölkerung richteten sich hauptsächlich gegen die hohen Lebenshaltungskosten im Land und verliefen fast ausschließlich friedlich. Sie wurden vom Innenministerium als Ausdruck der freien, demokratischen Meinungsäußerung des Volkes genehmigt. Darüber hinaus hat das Königshaus bereits auf die Proteste reagiert und mit der Umsetzung wirtschaftlicher Reformen begonnen.

Auch in vielen europäischen Ländern ist es in den kommenden Monaten zu massiven Demonstrationen gekommen, aus unterschiedlichsten Gründen und teilweise unter Gewaltanwendung.

Deshalb lässt sich festhalten, dass Jordanien ein sehr tolerantes, westlich orientiertes und leicht zu bereisendes Land ist, das faszinierend und facettenreich und in jedem Fall eine Reise wert ist!

Zahlreiche Reiseveranstalter bieten organisierte beziehungsweise Rundreisen an. Bei Interesse einfach eine E-Mail senden an: germany@visitjordan.com. Wir senden Ihnen gerne eine Liste der Veranstalter, die Jordanien im Programm haben, zu.

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r idgie,

Amman, die Hauptstadt Jordaniens, präsentiert sich als eine faszinierende Stadt voller Kontraste – eine perfekte Mischung aus Alt und Neu, inmitten einer hügligen Landschaft mit der Wüste auf der einen und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen Seite. Amman bietet diverse Aktivitäten an und ist durch seine zentrale Lage im Königreich der perfekte Ausgangspunkt für jegliche Art von Unternehmung.

Natürlich gibt es in der pulsierenden Altstadt neben dem Markt (Amman Souk), Souvenir- und Antiquitäten-Geschäften sowie Cafes und Restaurants, auch zahlreiche Shoppingzentren.

Vor allem die Al-Wakalat und Rainbow-Straße laden zum Shoppen ein: Auf der Fußgängerzone im Herzen Ammans sind zahlreiche trendige Boutiquen und Einkaufsläden zu finden, die unter anderem auch maßgeschneiderte Anzüge anbieten.

Am besten Sie schauen einfach mal rein und lassen sich inspirieren!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Lieber hanniballektor,

Jordanien gilt als Newcomer-Destination und bietet viel mehr als nur Wüste, Sand, Kamele und Beduinen, nämlich atemberaubende Berge, Strände, Schlösser und antike Kirchen sowie kulturellen Reichtum und eine weltgewandte Bevölkerung - der ideale Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub!

Das noch weitgehend unbekannte Reisland etabliert sich als Tourismusdestination. Ein Besuch der antiken Felsenstadt Petra, Camping in Wadi Rum, Schnorcheln im Roten Meer, Schweben auf dem Toten Meer, Wandern in Wadi Mujib und Shoppen in Amman sind nur einige der vielen möglichen Aktivitäten.

Petra, eines der neuen sieben Weltwunder, wurde etwa im 6. Jahrhundert nach Christus erbaut, beziehungsweise in die Felsen gemeißelt. Die Felsenstadt mit ihren Wegen und Schluchten zählt zu den berühmtesten archäologischen Stätten der Welt, da sich hier antike östliche Traditionen mit hellenistischer Architektur vereinen. Die Farben der Felsen reichen von blassem Gelb, über Weiß, sattem Rot bis hin zu dunklem Braun. Ob Wandern, Trekking, Reiten, Bergsteigen oder Klettern in den Felsen, in und um Petra ist all dies möglich.

In der gleich außerhalb von Petra liegenden Stadt Wadi Musa gibt es Hammams und einige kleine Geschäfte. Hier hat sich bisher noch kein puslierendes Nachtleben etabliert, jedoch hat auch Aqaba (während der Sommersaison) als auch vor allem Amman für "Nachtschwärmer" einiges zu bieten. Egal, ob man in Clubs oder Bars feiern möchte, ein pulsierendes Nachtleben ist in der Hauptstadt garantiert.

Zu empfehlen sind Bars und Clubs in folgenden Einkaufs- und Fußgängerzentren: - Al-Wakalat-Street - Rainbow-Street - Blue Fig (Abdoun Circle). Feiern in internationaler Atmosphäre kann man aber auch in den verschiedenen Bars und Clubs der Hotels.

Ob Alkohol ausgeschenkt wird oder nicht, obliegt dem Bar-/ Clubbesitzer, jedoch wird dieser in den meisten Lokalitäten ausgeschenkt.

Am besten man lässt sich treiben, denn Ammans Nightlife hat für Jung und Alt einiges zu bieten!

Viel Spaß bei der Erkundung:)

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Lieber tobias 1243,

Jordanien beziehungsweise vor allem Amman hat auch für "Nachtschwärmer" einiges zu bieten. Egal, ob man in Clubs oder Bars feiern möchte, ein pulsierendes Nachtleben ist in der Hauptstadt garantiert.

Zu empfehlen sind Bars und Clubs in folgenden Einkaufs- und Fußgängerzentren: - Al-Wakalat-Street - Rainbow-Street - Blue Fig (Abdoun Circle). Feiern in internationaler Atmosphäre kann man aber auch in den verschiedenen Bars und Clubs der Hotels.

Ob Alkohol ausgeschenkt wird oder nicht, obliegt dem Bar-/ Clubbesitzer, jedoch wird in den meisten Nachtlokalitäten Alkohol ausgeschenkt.

Am besten man lässt sich treiben, denn Ammans Nightlife hat für Jung und Alt einiges zu bieten!

Viel Spaß bei der Erkundung:)

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r Edoardo74,

Jordanien beziehungsweise vor allem Amman hat auch für "Nachtschwärmer" einiges zu bieten. Egal, ob man in Clubs oder Bars feiern möchte, ein pulsierendes Nachtleben ist in der Hauptstadt garantiert.

Zu empfehlen sind Bars und Clubs in folgenden Einkaufs- und Fußgängerzentren: - Al-Wakalat-Street - Rainbow-Street - Blue Fig (Abdoun Circle)

Am besten man lässt sich treiben, denn Ammans Nightlife hat für Jung und Alt einiges zu bieten:) Viel Spaß bei der Erkundung!

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Lieber Edhenderson,

Jordanien gilt als Newcomer-Destination und ist der ideale Ort für einen Wander- bzw. Kletterurlaub! Es gibt tolle Wander- und Kletterlandschaften und die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm warm mit Sonnenscheingarantie für acht Monate pro Jahr. Die angenehmste Reisezeit ist im Frühling und Herbst.

Das Wadi Rum bietet sowohl für Anfänger als auch Profis geeignete Bergtouren zum Klettern.

Wadi Rum:

Zählt zu den prächtigsten Wüstenlandschaften der Welt. An diesem atemberaubenden Ort kann man an dem typischen Beduinenleben teilhaben. Außerdem kann man hier mit einem Kamel auf den Spuren von Lawrence von Arabien reisen, die höchsten Gipfel erklimmen, mit dem Sandboard über die wandernden Sanddünen surfen und versteckte Schluchten zu Fuß erkunden.

Das RSCN (Royal Society for the Conservation of Nature) bietet Touren nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden an und stellt einen Kletter-Guide, der individuell buchbar ist und sich auf das "Können seiner Schützlinge" einstellt:)

Wenn Sie alleine klettern wollen, ist auch dies möglich. Das einzige was zu beachten ist, ist dass für das Schutzgebiet eine Genehmigung eingeholt werden muss. Informationen dazu, zu den geführten Touren und Guides erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe leilalustig,

wer im Gassengewirr von Ammans Altstadt für ein Souvenir den ausgewiesenen Preis bezahlt, hat etwas verkehrt gemacht. Denn in den Souks ist das Feilschen nicht nur Pflicht, sondern macht auch einen Riesenspaß.

Wenn ein Händler nach erfolgreichem Geschäftsabschluss großzügig zum Abendessen ins eigene Haus einlädt, wäre seine Überraschung wohl riesengroß, wenn man abends tatsächlich vor der Tür stehen würde. Um sich als Besucher Jordaniens kleine und große Schnitzer zu ersparen, gilt es einige Verhaltensweisen zu beachten. Gleichzeitig verzeihen Sie den Besuchern ihres modernen und weltoffenen Landes auch kleine Fehltritte, sofern diese nicht absichtlich erfolgen.

Auf jordanischen Märkten hat das Feilschen also Tradition. Man sollte aber nur um Dinge feilschen, die man auch wirklich kaufen möchte. Der oberste Grundsatz beim Feilschen lautet: Das Ganze soll Spaß machen!

In Geschäften und Einkaufszentren gelten hingegen die ausgewiesenen Preise. Hier ist Feilschen fehl am Platz.

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r tschipsi,

Jordanien ist ein perfektes Urlaubsziel, um eine Kultur- und Shoppingreise mit Strand- und Wanderurlaub zu kombinieren. Mit neuen, spannenden Tourismusprojekten öffnet sich das faszinierende Land jedoch auch zunehmend anderen Zielgruppen und etabliert sich als Tourismusdestination.

Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm warm mit Sonnenscheingarantie für acht Monate pro Jahr. Die angenehmste Reisezeit ist im Frühling und Herbst.

Ein Besuch der antiken Felsenstadt Petra, Camping in Wadi Rum, Schnorcheln im Roten Meer, Schweben auf dem Toten Meer, Wandern in Wadi Mujib und Shoppen in Amman sind nur einige der vielen möglichen Aktivitäten.

Amman, die Hauptstadt Jordaniens, präsentiert sich als eine faszinierende Stadt voller Kontraste – eine perfekte Mischung aus Alt und Neu, inmitten einer hügligen Landschaft mit der Wüste auf der einen und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen Seite. Amman bietet diverse Aktivitäten an und ist durch seine zentrale Lage im Königreich der perfekte Ausgangspunkt für jegliche Art von Unternehmung.

Die pulsierende Altstadt zeichnet sich durch ihre einmalige Atmosphäre, durch ihre Vielfalt an Farben, Gerüche und Bewohner aus und ist das wahre und authentische Amman. Die Zitadelle eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour. Das Römische Theater, zahlreiche Museen, urige Souvenir- und Antiquitäten-Geschäfte sowie Cafes und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Vor allem die Al-Wakalat und Rainbow-Straße laden zum Shoppen ein: Auf der Fußgängerzone im Herzen Ammans sind zahlreiche trendige Boutiquen sowie Straßencafes zu finden.

Des Weiteren gibt es zahlreiche Einkaufszentren mit Geschäften, Restaurants und Cafes sowie den Amman Souk (Markt), wo unter anderem Kunsthandwerks- sowie Töpferwaren und Schmuck dargeboten werden. Zudem sind nahe dem Markt zahlreiche kleine Geschäfte zu finden.

Wie gesagt ist Amman ein idealer Ausgangspunkt. Folgende Wanderhotspots sind schnell zu erreichen:

Dana Biosphere Reserve

Das 320 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet von Dana ist über den King’s Highway südlich von Tafila oder über den Dead Sea Aqaba Highway rund 200 Kilometer südlich von Amman erreichbar. Verwaltet wird dieses Naturreservat von der Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN).

Dana hält sowohl für geübte Wanderer als auch für gemütliche Spaziergänger die ge-eigneten Pfade bereit. Speziell ausgebildete, ortskundige Führer bieten verschiedene Wandertouren an und geben Einblicke in die Ökologie und Geologie der Gegend. Inmitten Danas befindet sich Jordaniens einzige solarbetriebene Ecolodge.

Das nahe der östlichen Küste des Toten Meeres gelegene Naturreservat Wadi Mujib ist das am tiefsten gelegene Naturreservat der Welt und be-sticht mit einer spektakulären Landschaft. Das Naturschutzgebiet befindet sich in der tiefen Schlucht des Wadi Mujib, das 400 Meter unter dem Meeresspiegel auf das Tote Meer trifft.

Das Wadi Mujib kann je nach Wunsch auf mehr oder weniger aufregende und abenteuerliche Weise erkundet werden. Das Angebot reicht von Wanderungen über Kletterpartien bis hin zu Canyoning im Fluss.

Mehr Informationen zu individuell geführten Wandertouren und -guides erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo

Amman und seine Umgebung haben demnach sehr viel zu bieten und Jordanien schafft es sowohl Shopping- als auch Aktivfans zu begeistern!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r flavourshaker,

Jordanien gilt als Newcomer-Destination und ist der ideale Ort für einen Wander- bzw. Aktivurlaub! Es gibt tolle Wander- und Kletterlandschaften und die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm warm mit Sonnenscheingarantie für acht Monate pro Jahr. Die angenehmste Reisezeit ist im Frühling und Herbst.

Während sich das Dana Biosphere Reserve eher für Wanderer anbietet, bietet Wadi Rum sowohl für Anfänger als auch Profis geeignete Bergtouren zum Klettern.

Dana Biosphere Reserve:

Das 320 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet von Dana ist über den King’s Highway südlich von Tafila oder über den Dead Sea Aqaba Highway rund 200 Kilometer südlich von Amman erreichbar. Verwaltet wird dieses Naturreservat von der Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN). Dana hält sowohl für geübte Wanderer als auch für gemütliche Spaziergänger die geeigneten Pfade bereit. Speziell ausgebildete, ortskundige Führer bieten verschiedene Wandertouren an und geben Einblicke in die Ökologie und Geologie der Gegend.

Wadi Rum:

Zählt zu den prächtigsten Wüstenlandschaften der Welt. An diesem atemberaubenden Ort kann man an dem typischen Beduinenleben teilhaben. Außerdem kann man hier mit einem Kamel auf den Spuren von Lawrence von Arabien reisen, die höchsten Gipfel erklimmen, mit dem Sandboard über die wandernden Sanddünen surfen und versteckte Schluchten zu Fuß erkunden. RSCN bietet Touren nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden an und stellt einen Kletter-Guide, der individuell buchbar ist und sich an das "Können seiner Schützlinge" einstellt:)

Wadi Mujib:

Des Weiteren gibt es im Wadi Mujib, dem nahe der östlichen Küste des Toten Meeres gelegenen Naturreservat, zahlreiche herausfordernde Wandermöglichkeiten. Wadi Mujib ist das am tiefsten gelegene Naturreservat der Welt und besticht mit einer spektakulären Landschaft. Das Naturschutzgebiet befindet sich in der tiefen Schlucht des Wadi Mujib, das 400 Meter unter dem Meeresspiegel auf das Tote Meer trifft.

Das Wadi Mujib kann je nach Wunsch auf mehr oder weniger aufregende und abenteuerliche Weise erkundet werden. Das Angebot reicht von Wanderungen über Kletterpartien bis hin zu Canyoning im Fluss. Ein Aufenthalt in den Mujib Chalets bietet neben einer faszinierenden Naturkulisse die weltweit einzigartige Möglichkeit, schwerelos auf der Wasseroberfläche des Toten Meeres zu treiben, dem salzhaltigsten Gewässer der Erde. Es gibt fünf große Wanderpfade in Wadi Mujib, darunter drei Flussrouten und zwei Landpfade.

Es ist also für jeden Geschmack und für jedes Wander- und Kletterniveau etwas dabei!

Genaue Informationen zu individuellen, geführten Wandertouren und -guides erhalten Sie unter: www.rscn.org.jo (Royal Society for the Conservation of Nature)! Selbstverständlich können die Wanderungen problemlos separat gebucht werden.

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r MakiMux,

die pulsierende Altstadt zeichnet sich durch ihre einmalige Atmosphäre, durch ihre Vielfalt an Farben, Gerüche und Bewohner aus und ist das wahre und authentische Amman. Sehr authentisch geht es auf den jordanischen Märkten zu, die für Kunsthandwerk, Schmuck und Gold sehr bekannt sind.

Sowohl die Märkte in Downtown Amman als auch in Aqaba (genannt: Souk) sind zu empfehlen. Dort gibt es Gold und Silber, Bernstein, Kunsthandwerk wie Webarbeiten, Teppiche, Stickereien, Beduinensilberschmuck, mundgeblasenes Hebron-Glas, Keramik, Messing, Sandflaschen und Pflegeprodukte aus dem Toten Meer. Zudem sind nahe dem Markt zahlreiche kleine Geschäfte zu finden.

Des Weiteren befindet sich Ammans Goldmarkt in der King Feisal Street (Verkauf nach Gewicht).

Wir empfehlen einfach den Besuch des Amman und Aqaba Souks- dort werden Sie sicherlich fündig:)

Herzliche Grüße

Ihr JTB Team

...zur Antwort

Liebe/r dingoking,

im Gegenteil die Einreise nach Jordanien ist sehr unkompliziert.

Zur Einreise nach Jordanien benötigen EU- und Schweizer Staatsangehörige einen mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum. Das Visum kann entweder bei der Botschaft des Haschemitischen Königreiches Jordanien in Berlin vor Reiseantritt beantragt oder direkt bei der Ankunft am Queen Alia-Flughafen in Amman ausgestellt werden (Preis umgerechnet 23 Euro).

Das Visum ist vier Wochen gültig und kann in Polizeistationen in Jordanien verlängert werden.

Auch gibt es keine Warnungen seitens des Auswärtigen Amtes und gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen in der Arabischen Welt zeigt sich, wie wichtig eine differenzierte Betrachtungsweise ist. Alle arabischen Länder oder alle Länder, in denen es zu Demonstrationen kommt, über einen Kamm zu scheren ist falsch. Trotz vereinzelter Proteste in Jordanien ist die Situation im Land vollkommen ruhig.

Vereinzelte Proteste der Bevölkerung richteten sich hauptsächlich gegen die hohen Lebenshaltungskosten im Land und verliefen fast ausschließlich friedlich. Sie wurden vom Innenministerium als Ausdruck der freien, demokratischen Meinungsäußerung des Volkes genehmigt. Darüber hinaus hat das Königshaus bereits auf die Proteste reagiert und mit der Umsetzung wirtschaftlicher Reformen begonnen.

Auch in vielen europäischen Ländern ist es in den kommenden Monaten zu massiven Demonstrationen gekommen, aus unterschiedlichsten Gründen und teilweise unter Gewaltanwendung.

Deshalb lässt sich festhalten, dass Jordanien ein sehr tolerantes, westlich orientiertes und leicht zu bereisendes Land ist, das faszinierend und facettenreich und in jedem Fall eine Reise wert ist!

Herzliche Grüße

Ihr

JTB Team

...zur Antwort