Also da dürfte kaum ein Bottleneck entstehen, vor allem weil bei vielen Spielen die CPU eh kaum auf voller Auslastung läuft. Also zu schwach ist da gar nichts aber wenn du dir sowieso ne 40er RTX holen willst hat sich die Frage ja eh bald erledigt.

...zur Antwort

Wenn die Lüfter laufen ist ein Netzteilschaden ausgeschlossen. Wenn der Lüfter vom CPU Kühler aber nicht läuft kann dein Mainboard eventuell hin sein. Ansonsten versuch mal dein BIOS zu resetten, also die BIOS Batterie raus zu nehmen und die Kontakte mit nem Jumper zu überbrücken. Geht zur not auch mit einem Isolierten Schraubendreher. Hab ich bei mir auch schon gemacht, bei mir war's dann am Ende trotzdem das Netzteil...

...zur Antwort

An sich kannst du natürlich eine 5000er Ryzen auf ein A520 packen, ist ja alles Sockel AM4. Ob das Mainboard die CPU auch unterstützt weiß ich auch nicht, ich würde aber sowieso von A520 Boards abraten, aus verschiedenen Gründen. Such dir lieber ein B550 raus, da hast du auch länger was von. Empfehlungen würde ich nur nach Preisklasse geben, also wie viel würdest du denn für dein MB einplanen?

Wenn kein B550, dann hol dir trotzdem lieber ein gutes B450 als ein A520, die A Reihe ist einfach die unterste Reihe von AMD Mainboards und unterstützen vieles nicht, darunter z.B. PCIe 4

...zur Antwort

An sich super, würde nur einen anderen RAM nehmen, der macht Optisch doch mehr aus als man denkt. Schau vllt. mal bei Crucial vorbei, bin selber sehr zufrieden mit den Ballistix Riegeln.

...zur Antwort
be quiet! Pure Base 500 FX

Habe selber das Pure Base 500 (Was mir auch immer noch besser gefällt als die DX/FX Varianten) und bin super zufrieden mit Größe und Aussehen. Das 500 FX ist mir aber eigentlich zu bunt, würde wahrscheinlich zum 802 greifen

...zur Antwort
Ist ok

An sich okay, für 200€ bekommst du allerdings schon eine 1080, die ist nochmal ein Stück besser

...zur Antwort

Nein, die CPU ist nicht mit dem Mainboard kompatibel. Die CPU (Ryzen 5) braucht ein Mainboard mit AM4 Sockel. Zu empfehlen sind da die B450 oder B550 Mainboards von MSI oder Gigabyte (Dem Budget entsprechend). Hier mal ein preisgerechtes Beispiel:
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html?hloc=at&hloc=de
Habe das selber unter einem R5 3600 und bin absolut zufrieden.

...zur Antwort

Also für 150-200€ bekommst du bei bestem Willen vielleicht eine gute CPU aber keinen Gaming-PC. Statt 8-16GB Ram kann man in diesem Preisbereich nur mit 2-4GB DDR3 rechnen

...zur Antwort

Also ich würde mir an deiner Stelle einfach eine neue CPU (R5/R7/i5/i7/i9) kaufen und dazu ein passendes Mainboard

...zur Antwort

Schau mal bei hardwaredealz.com nach dem 1000€ PC. Entweder du baust ihn dir selber, oder du kaufst ihn bei https://www.dubaro.de

Auf der Seite von Hardwaredealz gibt es auch einen Link zu den PCs auf Dubaro.

LG

...zur Antwort

Ich denke da kann nichts abbrennen... Vorerst. Meine Empfehlung ist dir ein neues Gehäuse zu kaufen, welches einen besseren Airflow hat und dies dann mit mehr Lüftern auszustatten.

...zur Antwort

Mainboard ist viel zu teuer für die restlichen Komponenten... sonst gut. M.2 SSD vllt 250 oder 500gb und 1tb hdd...kann dir ein cooles gehäuse empfehlen.

...zur Antwort