Ja, einer unserer Hunde hatte Ende März die erste Zecke in diesem Jahr

...zur Antwort

Ich glaube mit 16 ist das möglich, aber nur mit dem Einverständnis deiner Eltern. Meine Eltern und ich haben deshalb meinen Hund erst als ich 18 war komplett auf mich übertragen (also Tierarzt, bei der Stadt, Hundeschule, Versicherung usw.), weil ich erst mit 18 wirklich komplett alleine über meinen Hund bestimmen kann, ohne dass meine Eltern sozusagen erst zustimmen müssen. Und bei vielen Sachen/Verträge wären sonst auch meine Eltern als Erziehungsberechtigte drin gestanden und ich wollte wirklich, dass nur ich drin stehe.

...zur Antwort

Flauschy hat es gut beschrieben, dass diese Angaben nur die durchschnittliche Lebenserwartung sind, manche werden älter, andere sterben viel früher.

Unsere Riesenschnauzer Hündin zum Beispiel war die größte in ihrem Wurf, selbst ihre Brüder sahen neben ihr klein aus, und trotzdem wurde sie mit ihren 13 Jahren die älteste von allen.

...zur Antwort
kleine Hunde.

Ich finde kleine, mittlere und große Hunde toll, wir hatten auch schon verschiedene Größen von nur 28 cm bis 73 cm. Aber ich persönlich finde das kleine/mittelgroße Hunde in vielen Situationen einfach besser sind z.B. wenn die Hunde älter werden. Deshalb haben wir momentan auch nur kleine und mittelgroße Hunde (2 kleine und 2 mittelgroße). Aber irgendwann wird sicher auch wieder ein großer Hund bei uns einziehen.

...zur Antwort
Hund

Wir haben:

3 Hunde, 2-3mal in der Woche sind es für ein paar Stunden 4 Hunde (zwei Zwergschnauzer und zwei Mittelschnauzer)

1 Mittelhamster

1 Teich mit freilebenden Berg und Fadenmolchen

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Diese Fleischfressenden Dinos hatten viel oder zumindestens etwas längere Arme als ein Tyrannosaurus Rex:

Allosaurus, Spinosaurus, Velociraptor, Masiakasaurus, Megalosaurus, Prestosuchus, Dromaeosauridae, Suskityrannus, Dilophosaurus, Giganotosaurus

Mehr fallen mir gerade nicht ein

...zur Antwort

Ja leider musste ich bei einem meiner Hamster die Entscheidung treffen und bei unseren verstorbenen Hunden (bis auf einen) mussten meine Eltern oder Geschwister die Entscheidung treffen. Wir haben zwar bei allen Tieren die Hoffnung gehabt, dass irgendein Tierarzt noch helfen kann (was leider dan nicht mehr der fall war), aber man hat den Tieren dan auch angesehen, dass sie keinen Lebenswillen mehr haben und bevor sie sich bis zum Tod quälen, mussten wir dann immer die Entscheidung treffen zu sagen, okay, es ist Zeit sie gehen zu lassen.

...zur Antwort

Der Käfig (und auch die Einrichtung) ist leider nicht für Hamster geeignet, wegen der Größe, aber auch weil sie so hoch klettern können und das kann für Hamster lebensgefährlich sein, weil sie Höhenblind sind.

Lies dir bitte die Seite durch: https://www.nagerama.de/haltung

Dort wird beschrieben was Hamster alles brauchen um richtig gehalten zu werden. Dann legt sich bestimmt auch das aufgedrehte Verhalten, wenn er sich richtig austoben kann, auch kann er dann nirgends mehr hochklettern.

(Wichtig: Auf der Seite sind nur Mindestmaße für Hamster angegeben, aber bei Hamstern gilt je größer desto besser. Es wäre aber schön, wenn du ihm zumindest alle Mindestmaße (Gehege, Laufrad, ...) erfüllen könntest, darüber würde sich auch dein Hamster sehr freuen)

...zur Antwort

Wenn ein Tierpark auch zählt, dann war ich dort vor ca. 8 Monaten und habe diese Tiere gesehen: Robben, Schildkröten, Alpakas, Axolotl, Geier, Pelikane, usw. und sehr viele Störche, aber freilebende. Und in ein paar Tagen gehe ich in eine Robbenauffangstation.

Und Falls nur ein richtiger Zoo mit Elefanten, Löwen usw. zählt, in so einem war ich das letzte Mal vor ca. 7 oder 8 Jahren.

...zur Antwort