Meinen jetzigen Hamster habe ich von einem eingetragenen Züchter. Mein erster Hamster war leider aus einem Zoofachhandel und den zweiten Hamster habe ich von einer Freundin meiner Schwester übernommen, da sie ihn nicht mehr wollte.

...zur Antwort
Ja,ist vollkommen okay🌸💕

Hey, 🤗

ich finde das vollkommen in Ordnung und benutze auch lieber das Heft als ein iPad. In meiner alten Schule war ein iPad leider Pflicht, dadurch habe ich mich beim Lernen viel leichter ablenken lassen. In meiner Ausbildung (Berufsschule) sind soweit ich es mitbekommen habe iPads usw. verboten, was für mich zum Glück gut ist, da ich so besser lernen kann.

...zur Antwort
Ich mache die immer direkt wie du🌸🎀

Hey 🤗

Direkt nach der Schule erledige ich sie zwar nie, da ich dann noch keine Zeit dafür habe, aber ich erledige sie auf jeden Fall immer am gleichen Tag.

...zur Antwort
Lieber nur noch zuhause sein

Hey 🤗

Ich würde dann lieber nur noch zu Hause sein. Reisen macht zwar auch Spaß, aber ich bin auch glücklich, wenn ich dann wieder zu Hause bin.

...zur Antwort

Generell habe ich nichts gegen Listenhunde. Mein kleiner Hund hatte auch einen American Staffordshire Terrier als Freund (leider sind sie umgezogen) und unser anderer Hund spielt nach der Hundeschule immer mit ihrer Rottweiler-Freundin. Das Einzige, wofür ich wäre, ist, dass nicht jeder einen Listenhund halten darf, da das Problem oft darin liegt, dass sich viele einen Listenhund holen, weil sie es cool finden, weil sie möchten, dass der Hund sie beschützt (was eigentlich sowieso verboten ist), fürs Image usw. Aber von der Erziehung haben sie meistens keine Ahnung und dann passieren eben diese Beißvorfälle. Gerade Listenhunde haben eine starke Bisskraft und die Beißvorfälle enden deshalb manchmal bzw. Öfters als bei anderen Hunden tödlich.

...zur Antwort

Grundsätzlich sind die vier Stunden pro Woche in Ordnung. Vielleicht wollen die Eltern ihr damit auch zeigen, wie das Leben später ist, wenn sie nicht mehr zu Hause wohnen würde wen der Hund aber noch lebt und den ganzen Haushalt alleine machen muss, einen Hund hat, arbeiten gehen muss usw.

Aber ich hoffe, dass ihre Eltern sie etwas unterstützen, wenn sie zum Beispiel später für Prüfungen lernen muss, etwas anderes Wichtiges ansteht oder sie gesundheitlich einfach nicht kann, indem sie ihr z.B. ein paar Aufgaben im Haushalt abnehmen.

...zur Antwort
Jaaaa,ich freue mich sehr auf den Herbst🍂🍁✨

Hey, 🤗

ich freue mich auch schon auf den Herbst. Besonders gefällt mir, wenn sich die Blätter färben und morgens die Sonne durch den Nebel scheint. Und danach freue ich mich auf den Winter. Hoffentlich schneit es diesen Winter wieder richtig.

...zur Antwort

Waren die Bewegungen bei den Anfällen locker, also nicht wie bei Epilepsie, wo der Körper komplett angespannt ist?

Falls ja, solche Anfälle hatte mein Hund früher auch. Sie ist ganz normal gelaufen und dann plötzlich umgekippt und hat angefangen zu zappeln, aber nicht wie bei Epilepsie komplett angespannt, sondern locker. Es sah aus, als ob sie auf der Seite liegend rennen würde (ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll). Sobald man sie aber auf den Arm genommen hat, hat sie sich beruhigt, war aber noch etwas neben der Spur. Nach 30 bis 60 Minuten war dan wieder alles ganz normal. Der Tierarzt hat uns dann wegen des Verdachts auf einen Herzfehler an einen anderen Tierarzt, der auf Herzprobleme spezialisiert ist, weitergeschickt. Dabei kam heraus, dass sie einen Herzklappenfehler und eine verengte Luftröhre hat. Er denkt zwar nicht, dass der Herzklappenfehler die Hauptursache für die Anfälle war, sondern die verengte Luftröhre. Dadurch das die Luftröhre verengt ist hat sie zu wenig Sauerstoff ins Gehirn bekommen. Dazu kam dann auch noch der Herzklappenfehler, der nicht richtig arbeitete, sodass ihr schwindlig wurde, sie umgefallen ist und aus Panik angefangen hat, so zu strampeln. Nur hat sie sich nicht übergeben oder gezittert, es waren bloß die Anfälle. Seit sie mit den Medikamente richtig eingestellt ist, hat sie zum Glück keine Anfälle mehr. Man muss nur aufpassen, dass sie sich nicht zu sehr anstrengt.

Ich würde, falls beim nächsten Termin nichts herauskommt, nochmal nachfragen, ob man das Herz nochmals richtig kontrollieren kann. Bei meinem Hund wurde z. B. am Anfang und auch jetzt noch bei den Kontrolluntersuchungen das komplette Programm, sprich Röntgen, EKG, Ultraschall, Doppler usw., gemacht. Mit der Antwort „wahrscheinlich nichts mit dem Herzen” würde ich mich zumindest nicht zufriedengeben, entweder ist das Herz gesund oder nicht. Auch würde ich nachfragen, ob sie die Luftröhre kontrollieren könnten.

Und als kleiner Tipp: Wenn euch die 150 € schon zu viel sind, würde ich schnell schauen, ob ihr noch bei irgendeiner Krankenversicherung reinkommt. Die Tabletten und Untersuchungen für meinen Hund kosten meine Eltern und mich jedes Jahr zum Beispiel über 1.000 €.

Ich wünsche euch und eurem Hund viel Glück und hoffe, dass alles gut wird🍀

...zur Antwort

Meinen Hobbys sind Karate, Hundeschule (Sport und Erziehungstraining), manchmal Bogenschießen und allgemeine mich um meine Haustiere kümmern.

...zur Antwort

Ich habe kein Taschengeld bekommen. Wenn ich aber für eine Aufgabe Geld bekommen habe, habe ich es für meinen Hund ausgegeben bzw. gebe es für ihn aus.

...zur Antwort