Kann es sein, dass er auf dich abfährt? Weil wenn dem so sein sollte und er sich bisher nicht traute, dir davon zu erzählen, kann ich sein Verlangen, sich mit dir tagtäglich treffen zu wollen, nachvollziehen. Außerdem musst du nicht jedem treffen zustimmen. Du kannst ihm deutlich machen, dass es genüge, sich vielleicht 2 bis 3 in der Woche zu treffen. Sag ihm, dass du auch Mal Zeit für dich brauchst. Wenn ihm deine Regelungen dann keine Freude bereiten, kann er dir immernoch die Freundschaft "kündigen". Ich bin der Meinung, dass, wenn man befreundet ist, diese Freundschaft nicht einfach so kündigen kann. Entweder man ist befreundet oder eben nicht. Scheinbar hast du für ihn nichts übrig.

...zur Antwort

Solange 187 bestehen bleibt, hat niemand etwas zu befürchten. 😁😙

...zur Antwort

Wenn du kiffen solltest, dann besorg' dir erstmal 'nen fetten Jonny, zieh den komplett durch und dann triff dich mit deinen besten Buddys. Es bringt dir gar nichts, der Vergangenheit nachzutrauern, da sich daran nichts ändern lässt. Sei lieber auf der Suche nach einem neuen Glück, als deine Zeit mit Trauer zu vergolden. Und wenn du Zeit vergolden möchtest, dann hol' dir 'ne Rolex. Spaß beiseite... Such' dir ein neues Mädchen. Auch wenn du dir nicht eingestehen möchtest, dass du keine so sehr lieben wirst wie sie, wirst du das bei der Nächsten auch behaupten. Also sei nicht dumm und raff dich auf. Du hast nichts verloren. Du bist nur traurig darüber, dass du in deiner heilen Welt mit ihr nicht mehr leben kannst. Entweder lass diese heile Welt weiter zerbrechen oder such dir eine, mit der du jene wieder aufblühen lassen kannst.

Gefühle hin oder her. Merk' dir eins: Gefühle sind nicht für immer. Genauso wie sie für jemanden da waren, können sie für jemanden anderes da sein.

Also geh' jetzt erstmal ein paar Dorfschnecken flachlegen... 😎

...zur Antwort

Schau hier Mal vorbei:

https://www.minecraft.net/de-de/

...zur Antwort

Nein. Genau das ist die richtige Methode.

Wenn du herausfinden möchtest, ob das Mädchen es nur mit dir treiben möchte, fragst du direkt nach. Wenn sie zustimmen sollte, liegt es bei dir, ob du darauf eingehst; wenn sie abgeneigt sein sollte, wird sie es sicher als gut empfinden, dass du nicht nur auf das Eine aus bist.

...zur Antwort

Ich denke, sowas wird oft von Leuten behauptet, die es selbst nicht dicke haben, um sich besser fühlen zu können.

Natürlich macht Geld glücklich, schließlich kannst du damit in Unabhängigkeit vieler Verpflichtungen leben. (Bsp.: Du musst nicht tagtäglich nach der Pfeife anderer tanzen.)

Aber an der Aussage, dass Geld nicht glücklich machen würde, ist was dran: Geld schützt dich nicht vor Krankheit und schlechten Gefühlen. Außerdem kann man sich mit keinem Geld der Welt Freunde, die nicht nur auf ihr eigens Wohl aus sind, kaufen!

...zur Antwort

Es kann sein, dass er sich dadurch, dass es im Vorfeld geplant wurde, unter Druck gesetzt fühlt und mit der damit im Zusammenhang stehenden Verpflichtung (bei dem Treffen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort aufzukreuzen) nicht umgehen kann. Du solltest Mal überlegen, ob er vielleicht lieber spontan anstatt vorausplanend denkt.

Du solltest ihn mit deinen Vermutungen (vielleicht auch mit dieser) konfrontieren. Wenn du richtig liegen solltest, wirst du ihn damit ein beruhigendes Gefühl geben. Wenn du falsch liegen solltest, wird er sich eventuell, dadurch, dass du nachgehakt hast, dazu äußern. Nur solltest du dich so formulieren, dass du ihn nicht unter Druck setzt und es sollte auch nicht um den heißen Brei herumgeredet werden. Also: Sanft und direkt.

...zur Antwort

Ich habe relativ viele Menschen ausländischer Herkunft in meinem Umfeld.

Wenn es Mal dazu kommen sollte, dass bei einem Gespräch ein falscher Artikel in einen Satz geworfen wird, dann löst es bei mir und/ oder meinen Lanzleuten ein belustigendes Gefühl aus. Man lacht dann, nachdem man ihn auf seinen Fehler hingewiesen hat, zusammen. Oder man hinterfragt die Aussage selbstironisch, indem man den Artikel dabei falsch ausspricht, mit der Hoffnung, dass er bemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt.

Aber solange man sich versteht und man nicht jedesmal Nachfrage leisten muss, was gesagt wurde, ist im Schnitt ein Gespräch mit einem Ausländer so wie ein Gespräch mit einem meiner Lanzmänner.

Es gibt natürlich Fälle, in denen oft nachgefragt werden muss, was gesagt wurde. Aber dann konzentriert man sich etwas mehr und versucht, der Person zu folgen.

Ich habe darüberhinaus viele Ausländer kennengelernt, die meine Sprache besser beherrschen als ein paar meiner Lanzmänner.

...zur Antwort

Atemschutzmaske vorhanden? Wenn du über kein derartiges Mittel verfügen solltest, dann besorge es dir demnächst... In so gut wie jedem Baumarkt gibt es kleinere Atemschutzmasken zu kaufen.

...zur Antwort