So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Außer der laufenden Rate kommt es noch drauf an welche laufenden Kosten Sie sonst haben. Warmmiete? Sind Kinder im Haushalt? usw. Soll eine Baranzahlung geleistet werden?

Wenn Sie sich unsicher sind machen Sie doch einen unverbindlichen Termin bei Ihrer Hausbank.

Wenn Sie das auch nicht möchten können Sie auch selbst online nach einem passenden Kredit suchen. Dafür gibt es genügend Anbieter wie bsps. check24.

Ich würde mir aber generell die Frage stellen ob ich bei noch 13000 € offenen Krediten mir nochmal 15000 € an die Beine binde. Das ist ein Riesenbatzen Geld. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Was steht denn im Kaufvertrag?

...zur Antwort
Muss ich bei Gebrauchtfahrzeuggarantie und Gewährleistung zahlen?

Hallo Freunde von Recht und Ordnung!!!

Ich habe mir Anfang August einen gebrauchten Opel Insignia bei einem Gebrauchtwagenhändler geleistet. Im Kaufpreis enthalten eine "ALL IN ONE" Gebrauchtfahrzeuggarantie (für welche ich bis heute keine Unterlagen erhalten habe???). Nach drei Wochen bemerkte ich Geräusche in der Lenkung. Sofort zu einem Bekannten in die Werkstatt, wo wir feststellten das 1/4 bis 1/2 Liter Hydrauliköl fehlten. Am nächsten Tag habe ich den Gebrauchtwagenhändler angerufen und nach der Gebrauchtfahrzeuggarantie gefragt. Er hat gleich gemeint ich soll vorbeikommen. Ich hin, das Auto wurde in einer freien Werkstatt hinter seiner Halle angeschaut. Ich bekam die Aussage, das da nix sei, alles trocken. Zwei oder drei Wochen später, höre ich die Lenkung wieder. Da ich eh zum Ölwechsel zu meinem Bekannten musste, wollte ich den nochmal bitten nachzusehen. Doch ich musste gar nichts sagen, er ging unters Auto und sagte: "Du, deine Lenkung ist inkontinent!" Ich informierte den Gebrauchtwagenhändler wieder, der schickte mich zu einem Spezl (alter Bekannter) Meister beim FOH in München. Ich hin, der stellt fest; Lenkgetriebe im Eimer, muss raus. Der Gebrauchtwagenhändler bittet mich aber das Auto wieder abzuholen. Ich fahr den Opel heim und dort ist es passiert, beim rückwärts in den Hof fahren muss das Lenkgetriebe ganz aufgegangen sein, ich hatte eine dicke Ölspur gezogen. Dienstag wurde das Auto vom Gebrauchtwagenhändler mit einem Abschleppwagen abgeholt und doch wieder zu dem FOH nach München gebracht. Von dort bekam ich vor drei Tagen einen Anruf, das wie ja schon erwähnt das Lenkgetriebe gewechselt werden muss, die Kosten sich auf über 2.300€ beliefen, die Gebrauchtfahrzeuggarantie zugesagt hat für 100% der Arbeit und 60% des Materials (wegen Laufleistung 81.000km) aufzukommen. Auf mich würden dann ca. 800€ zukommen. Ich habe zugesagt, weil ich`s nicht besser wusste, aber sagt mal, ist das alles richtig so? Muss die 800 nicht der Händler zahlen, wegen Gewährleistung oder so?

...zum Beitrag

Also ich kann das nicht rechtsverbindlich sagen, aber ich bin mir zu 99,9999% sicher das du Recht hast. Die Fahrzeuggarantie entbindet den Händler ja nicht von der Gewährleistung und soweit ich weiß, ist ein Lenkgetriebe bei der Laufleistung definitiv kein Verschleißteil.

Aber wenn ich das richtig verstehe hat ja die Werkstatt dich angerufen?! Für die bist du ja der Auftraggeber und die wenden sich natürlich auch direkt an dich. Ruf am besten mal den Händler an und rede mit ihm.

Was evtl. ein Problem darstellen könnte, ist das du das schon in Auftrag gegeben hast. Normalerweise darfst du das nicht wenn es ein Gewährleistungsfall ist denn der Händler, der es bezahlen muss könnte ja theoretisch sagen er repariert oder lässt es irgendwo anders reparieren.

Ruf ihn an und schreib mal was er gesagt hat.

...zur Antwort

Zu erst einmal: Dies ist keine rechtsverbindliche Aussage!

Du hast 1 Jahr Gewährleistung (wenn es sich um einen Verkauf von Händler an Privat handelt)! Sollte in den ersten 6 Monaten etwas kaputt gehen (außer Verschleißteile natürlich) dann ist der Verkäufer in der Beweispflicht, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war.

Sollte das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit sein ist die Entfernung nicht dein Problem. Wenn er die Ursache selbst beheben will dann muss er sich darum kümmern, dass das Fahrzeug zu ihm kommt oder es selbst abholen.

Viele Händler versuchen es erst einmal mit blocken. Ich empfehle dir dringend den Sachmangel in Schriftform (am besten per Einschreiben) beim Händler zu bemängeln und ihm eine angemessene Frist ( würde mal sagen 10 Tage) setzen zur Behebung.

Sollte das alles nicht fruchten ab zum Anwalt.

...zur Antwort

Hast du denn das Protokoll nach der Vermessung erhalten? Wurde die Spur denn auch eingestellt?

...zur Antwort

Was verstehst du unter einem privaten Händler?

Hast du Kenntnisse auf diesem Gebiet (Kfz-Mechaniker)?

Willst du das regelmäßig machen?

...zur Antwort
Händler will Gewährleistung mit Kosten!?

Hallo Zusammen,

eine aktuelle Situation: BMW 318i gekauft mit 106k am 02.05.2016. Mit 1 Jahr gesetzlicher Gewährleistung. Dieser verbraucht exorbitant viel öl. Ca. 600km 1 Liter.

Ich bin zum Händler am 06.07.2016 , nur der Verkäufer war da und meinte, dass die sich melden. Fristsetzung wollten Sie nicht. (Hatte Zeugen beigehabt).

Nun meldet sich heute der Chef dort und wollte eine Lösung für beide. Ich pochte auf Gewährleistung und er meinte: ich kann Ventilschaftdichtungen kolbenringe etc. als Verschleiß angeben und wir wären 1,5 Jahre vor Gericht. Er wollte eine "gute" (In Anführungstrichen) gute Lösung. Wenn wir schon dabei wären, will er das komplett überholen. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe + Zylinderkopfdichtungssatz, Pleuerlager u.s.w..

Dafür meinte er, dass ich ihm bei den Kosten entgegensteuern sollte mit 500 euro. Hab diese abgelehnt. Er ließ nicht locker. Hab mit Anwalt gedroht, da meinte er, dass es ihn kalt lassen würde dieses besserwisserische. Habe ihm gesagt: gut, dann müssen wir halt vor Gericht. Dann fragte er mich, wieviel ich ihm entgegenkommen würde.

Ich meinte: komm, Ölwechsel macht er auch, komplette Überholung etc. maximal 300 wenn überhaupt. Da müsste man noch diskutieren. Jetzt will er sich das bis Morgen überlegen.

Ist das rechtens? Wenn ich 1 Jahr Gewährleistung habe und der Fehler bzw. Ölverbrauch vorher bestand, warum soll ich jetzt mit die Kosten zum Teil übernehmen?

Wer kann mir das bitte mal erklären und mir einen Rat geben, was ich machen könnte!? Bitte um eure Hilfe :(

...zum Beitrag

Innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistung muss der Händler dir beweisen, dass der Mangel bei Auslieferung nicht bestanden hat. (Ist quasi fast unmöglich das er das kann). Die Gewährleistung umfasst aber keine Verschleißteile. In erster Linie sollte mal genau geprüft werden woran es liegt. Wenn sich bei der Diagnose herausstellt, dass es ein Mangel ist muss er den beheben. Ohne genau zu wissen was dran ist würde ich mich auf keinen Deal einlassen bei dem du noch bezahlen musst. Bin leider technisch nicht versiert und kann auch nicht vermuten woran es liegt, aber der Händler kann das sicher. Falls du dir nach seiner Diagnose unsicher bist hol dir eine 2. Meinung ein von einer anderen Werkstatt. Evtl. muss die diese 2. Meinung (Diagnose) zwar bezahlen, aber ich denke das kann man vorher abklären.

...zur Antwort

Ob A3 oder A4 kann ich dir nicht sagen, aber was ich sagen kann, ist dass der 2.0 TDI nicht der zuverlässigste ist. Defekte Turbolader oder abgerissene Ölpumpen ist ein häufiges Problem auch bei Fahrzeugen mit 120000 bis 150000 KM. Nimm lieber den 1,9 TDI auch wenn er weniger Leistung hat ist dieser aber sehr zuverlässig und sparsam.

...zur Antwort

Ein Wunschkennzeichen kannst du dir im Internet raussuchen. Normalerweise musst du auf dem sepa kein Kennzeichen eintragen. Du kriegst das Kennzeichen ( also die Schilder !!!) sowieso nicht vom Amt sondern von schilder Machern. Meist sind die direkt in der Nähe

...zur Antwort

Man erkältet sich nicht durch die Klimaanlage sondern durch die Bakterien oder Keime die sich dort festsetzen weil die Klima lange nicht genutzt wurde. Entweder empfehle ich eine regelmäßige professionelle Reinigung der Anlage oder öfter mal einschalten. Gerade über den Winter sollte man die Anlage auch mal einschalten.

...zur Antwort

Auf wen ist das Fahrzeug denn jetzt zugelassen?

...zur Antwort

Ist es ein guter Freund von dir? Wenn nein würde ich mich schleunigst Drum kümmern das dein Auto abgemeldet wird. Versicherung und Steuern laufen solange auf dich weiter bis entweder umgemeldet oder abgemeldet wurde. Übrigens falls mit dem Auto bis dahin irgendein Mist passiert ( zu schnell, Unfall oder so) bist du der Ansprechpartner für Polizei usw

...zur Antwort

Leider gibt es generell keine nichtkopierbaren Autoschlüssel und deren wegfahrsperre. Für den Schlüssel samt Sperre initialisieren zu lassen Sodass die Sperre auch funktioniert muss du aber auf jeden Fall in die Werkstatt. ( es sei denn dein Auto ist 20 Jahre alt)

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich ganz schnell ummelden. Das kann richtig Ärger geben wenn der Vorbesitzer Anzeige erstattet.

...zur Antwort

Schließe mich meinen Vorrednern weitestgehend an. Um deine Frage nach dem Aygo zu beantworten: eins der zuverlässigsten Fahrzeuge die es gibt. Und wegen den Ersatzteil Preisen brauchst du dir auch keine Sorgen mache. Der Aygo wird in Tschechien produziert daher sind die Teile auch kostengünstig zu beschaffen.

...zur Antwort

Kurze Ergänzung: Meine Eltern haben dieses frei voll erschlossene Grundstück und ein bebautes Grundstück. Diese werden zu gleichen Teilen an meinen Bruder und mich vermacht. Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn er das Grundstück für seine Zwecke bekommt wäre es doch sinnvoll, dass er mich zu 50% quasi auszahlt und wenn das bebaute Grundstück an uns vererbt wird würden wir das auch zu 50% teilen. Muss ja nicht verkauft werden, kann ja auch sein, dass ich da einziehe und ihm dann demenstprechend 50 % des Wertes vom Haus gebe. Hab ich hier einen Denkfehler?

...zur Antwort