Schwester bekommt finanzielle Unterstützung, ich nicht?

Findet ihr das unfair:

Ich (15) beginne zum kommenden Jahr eine Ausbildung (nach Realschule) . Dabei verdiene ich knappe 1000€, vllt auch nur 800€, ihr wisst ja...

Meine Eltern sagen ich solle ihnen extrem dankbar sein, dass ich zum kommenden Jahr keine Miete bezahlen muss. Ich bekomme aber nix mehr. Kein Taschengeld, kein Geld für Kleidung (ich kaufe wirklich nur das was ich BRAUCHE) , nix.

Meine Schwester: hat Abitur gemacht (fertig mit 19). Und hat dann 1 Jahr BFD gemacht und Geld verdient (ca. 700€).

Bis dahin hat sie ALLES bekommen. Taschengeld, Geld für Kleidung, teure Geburtstagsgeschenke (ich bin da VIEEEL bodenständiger).

Dann hatte sie Jahrelang Ballett wo meine Eltern insgesamt um die 30.000€ blechen mussten.

Für mein Hobby Fußball sogut wie nichts.

Dann wurde ihr auch noch ihr Führerschein bezahlt (gut das wird mir auch bezahlt), sie ist aber durchgefallen. Jetzt muss sie alles nochmal machen und bekommt wieder alles bezahlt.

Sie ist jetzt 22 und bekommt ihr vollständiges Kindergeld.

Ich will mich nicht beschweren, meine Eltern haben nie jemanden von uns bevorzugt. Ich bin meinen Eltern extrem dankbar für Alles. Ich finde es nur nicht ganz fair.

Sie hat zudem einen Studiengang mit dem du jetzt nicht besonders viel anfangen kannst. Sie muss wahrscheinlich dann auch erst in die Ausbildung.

Sie weint ständig und ist immer überfordert und so. Also eine die die Härte des Lebens noch nicht wirklich gespürt hat (soll nicht klingen als würde ich sie doof finden, ich liebe sie über Alles)

Haus, Schule, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fairness, Familienprobleme, Menschenrechte, soziale-probleme, Soziales, Streit, Familienkonflikt, familienkonflikte
Ausbildung oder FOS?

Ob ich die Anforderungen für die FOS in etwa einem Monat grad so erfülle ist quasi 50/50.

Ansonsten kann mir ein Freund höchstwahrscheinlich einen Ausbildungsplatz klar machen.

Die Frage ist: was ist jetzt besser.

Ich habe null Ahnung was auf der FOS abgeht und ebenso null Ahnung was ich in der Ausbildung machen muss. Das einzige was ich will ist eine kaufmännische Ausbildung, da das ja der Bereich ist, in den ich gehen möchte und das ja meistens die Anforderung ist. Ich muss also nicht nach der Ausbildung als Bankkaufmann arbeiten.

Vorteile: Geld verdienen und noch bei Eltern wohnen, Sicherheit, nicht mehr zur Schule gehen müssen

Nachteile: weniger Gehalt und weniger Weiterbildungsmöglichkeiten

FOS:

Vorteile: mehr Auswahl für bessere Ausbildungsstellen, mehr Gehalt im Berufsleben, mehr Möglichkeiten auf Weiterbildung, Kenne schon Freunde die auch dort hingehen, besseres Lernumfeld, Wirtschaft und Verwaltung (BWR hatte ich schon, also Vorwissen)

Nachteile: wenn ich nach dem ersten halben Jahr fliege bin ich komplett gefi*kt, viel Lernen, es wird schwer und zeitintensiv

Eigentlich will ich auf die FOS und dannach eine Ausbildung in einem größeren Unternehmen machen. Ich habe aber extreme Angst das ich nach dem ersten halben Jahr rausfliege. Studieren niemals

Gleichzeitig stelle ich es mir auch cool vor mit guten Freunden die extrem gut in der Schule sind und insgesamt einem besseren Umfeld

Nachteil ist wieder der extreme Stress mit dem Praktikum nebenbei.

High risk, high reward. Oder doch lieber safen und die Ausbildung nehmen? Ich tue mich extrem schwer, denn wie es wirklich ist, weiß ich halt erst wenn ich mich entschieden habe.

Geld verdienen, Lernen, Schule, Zukunft, Geld, Stress, Gehalt, Menschen, Bildung, Ausbildung, Karriere, Ausbildungsplatz, Bankkaufmann, Fachoberschule, Qualifikation, Bildungssystem, Bildungsweg, karrierechancen